Start des Giro d’Italia 2025 in Albanien
Der Grande Partenza des Giro d’Italia 2025 findet in Albanien statt. Die ersten drei Etappen der Italien-Rundfahrt führen durch das südeuropäische Land. Aufgrund des Transfers nach Italien via Seeweg startet der 108. Corsa Rosa bereits am Freitag, den 9. Mai 2025, mit einer Mittelgebirgsetappe. Nach einem Einzelzeitfahren und einer weiteren Mittelgebirgsetappe am Sonntag folgt der erste Ruhetag bereits an Tag vier, 12. Mai 2025, der ersten Grand Tour des Jahres. Weiter geht der Giro dann in Apulien mit der 4. Etappe am 14. Mai 2025.
1. Etappe | 9. Mai 2025 | Durrës – Tirana | 164 km
Die Auftaktetappe des Giro d’Italia 2025 führt von Durrës an der Küste in einem Bogen ins Landesinnere in die Hauptstadt Tirana. Auf dem Weg dorthin stellt sich dem Peloton bei Rennkilometer 70 der erste echte Anstieg in den Weg. Der Anstieg nach Gracen ist 13,5 Kilometer lang und durchschnittlich 5,2 Prozent steil. Eine erste Möglichkeit, die Sprinter in Schwierigkeit zu bringen.
Sind die Profis nach knapp 120 Kilometern in Tirana angekommen, müssen sie noch zwei Mal einen 22 Kilometer langen Rundkurs absolvieren. Hier könnte der kurze, aber steile Anstieg nach Surrel mit Rampen von bis zu 12 Prozent das Feld dezimieren. Von Surrel führt eine breite, schnelle Abfahrt ins Zentrum der Hauptstadt.
2. Etappe | 10. Mai 2025 | Tirana – Tirana | 13,7 km EZF
An Tag zwei des Giros in Albanien kämpfen die Profis gegen die Uhr. Über 13,7 Kilometer führt das erste Einzelzeitfahren der Italien-Rundfahrt 2025 auf einem Rundkurs durch das Zentrum von Tirana. Der Parcours verläuft meist flach über breite, geraden Alleen. Lediglich zur Mitte des Rennens wird er unterbrochen von einem etwa 1,5 Kilometer langen Anstieg mit 6 Prozent Steigung und kurzen, steileren Abschnitten.
3. Etappe | 11. Mai 2025 | Vlorë – Vlorë | 160 km
Der letzte Tag in Albanien wird für die Profis ebenfalls anspruchsvoll. Start und Ziel der dritten Etappe ist der Küstenort Vlorë. Zunächst führt die Strecke hügelig ins Hinterland und über den kurzen Pass Q. Shakellës – einem Anstieg der 4. Kategorie mit maximaler Steigung von 14 Prozent. Danach fahren die Profis rund 30 Kilometer parallel zur Küste entlang, ehe die Hauptschwierigkeit des Tages folgt – der lange Anstieg von Qafa e Llogarasë. Der Anstieg der 2. Kategorie ist fast 11 Kilometer lang und im Durchschnitt 7,4 Prozent steil. Vom Gipfel auf 1.030 Meter folgt eine lange, schnelle Abfahrt nach Orikum. Die finalen rund 25 Kilometer verlaufen wieder entlang der Küste in den Start- und Zielort Vlorë.
Grafiken: © RCS
Foto: © LaPresse / RCS