Fit durch die kalte Jahreszeit
Training im Winter – klingt erst einmal nach Kälte, Feuchtigkeit und im Zweifel sogar Schnee. Doch auch in der dunklen Jahreszeit lohnt sich der Gang vor die Tür, um mit dem Rennrad Kilometer abzuspulen. Wir haben Euch unsere besten Artikel für das Wintertraining zusammengestellt.
Tipps: Rennrad fahren im Winter und bei Kälte
Alpecin Cycling gibt Tipps, worauf Radsportler im Winter unbedingt achten sollten – und wann sie besser zu Hause bleiben sollten.
Regen oder Rolle? Indoor- versus Outdoor-Training
Was ist besser: Draußen im Regen zu pedalieren oder auf der Rolle im Trockenen fahren? Alpecin Cycling hat die beiden Trainingsmöglichkeiten mal miteinander verglichen.
Die besten Tipps: Mit dem Rad fit und gesund durch Herbst und Winter
"Überwintern mit dem Rad!" Die besten Tipps, wie Rennradfahrer in der kalten Jahreszeit motiviert, in Form und dabei auch noch gesund bleiben.
Matsch & More: Wintertraining für Rennradfahrer im Gelände
Rennradfahrer verlegen ihr Wintertraining immer häufiger ins Gelände. Von welchen Transfereffekten Du bei Fahrten mit Cyclocrosser, Gravelbike oder Mountainbike profitierst, erfährst Du hier.
Cyclocross: Alternatives Wintertraining für Rennradfahrer
Jetzt umsteigen! Wie Rennradfahrer gerade im Winter vom Cyclocross-Training in Punkto Fahrtechnik und sportlicher Leistungsfähigkeit profitieren.
Festive 500: Die besten Trainings-Tipps für Radfahrer
Weihnachten steht vor der Tür und damit zum wiederholten Mal "Festive 500" - die Herausforderung für Rennradfahrer. Dabei gilt es, zwischen Heiligabend und Silvester 500 Kilometer draußen "runterzuschrubben" und das auf Strava zu belegen. Mit welcher Taktik erklärt Alpecin Cycling.