Vorschau Vuelta a España 2025: Etappen-Start in Italien

02.12.2024

Die 90. Ausgabe der Vuelta a España feiert 2025 ein ganz besonderes Jubiläum und beginnt erstmals in ihrer Geschichte in Italien. Die ersten drei Etappen der Spanien-Rundfahrt führen vom 23. bis 25. August 2025 durch die beeindruckende Landschaft des Piemont, am Fuße der Alpen.

Drei anspruchsvolle Vuelta-Etappen in Italien

Der „Gran Salida“ findet vor der beeindruckenden Kulisse der Reggia di Venaria in Turin statt. Die 183 Kilometer lange erste Etappe endet in Novara und führt das Peloton über den Bienca-Tomalino-Pass. Am zweiten Tag wartet mit einer Bergankunft in Limone Piemonte ein erster Härtetest auf die Fahrer. Die 157 Kilometer lange Strecke startet in Alba und bietet Kletterpassagen, die die Favoriten herausfordern werden. Die dritte Etappe führt über 139 Kilometer von San Maurizio Canavese nach Ceres, einschließlich des Anstiegs über den Issiglio-Pass. Die vierte Etappe startet schließlich in Susa.

1. Etappe | 23. August | Turin – Novara | 183 km

2. Etappe | 24. August | Alba – Limone | 157 km

3. Etappe | 24. August | San Maurizio – Ceres | 139 km

Vuelta-Jubiläum mit internationalem Flair

Die Vuelta 2025 markiert das sechste Mal, dass die Spanien-Rundfahrt außerhalb des Landes startet. Nach Auslandsstarts in Portugal, den Niederlanden und Frankreich setzt die Vuelta mit dem Start in Italien ein weiteres internationales Highlight. Im Folgejahr 2026 wird das Rennen von Monaco aus beginnen.

Italien und die Vuelta: Eine lange Geschichte

Mit dem Start im Piemont würdigt die Vuelta ihre 90-jährige Geschichte und eröffnet eine neue Ära, in der sich Tradition und Internationalität perfekt ergänzen. Radfans dürfen sich auf ein einmaliges Spektakel in einer der schönsten Regionen Europas freuen.

Obwohl Italien erstmals Gastgeber des Vuelta-Auftakts ist, verbindet die Geschichte der Rundfahrt und des Landes viel. Italienische Fahrer haben 187 Etappensiege bei der Vuelta errungen und sechs Mal die Gesamtwertung gewonnen, darunter Stars wie Fabio Aru (2015) und Vincenzo Nibali (2010). Der sportliche Austausch zwischen den großen Radsportnationen Europas wird durch den Start im Piemont weiter gestärkt.

Piemont hat sich in den vergangenen Jahren als herausragende Radsportregion etabliert. Turin war 2024 Zielort der dritten Etappe der Tour de France, bei der Biniam Girmay aus Eritrea einen historischen Sieg feierte.

Foto: Unipublic
Karte und Profile: Geoatlas, Unipublic