Start Profi-Sport Vorschau 3. Etappe Tour de France 2025: Zweite Chance für die Sprinter

Vorschau 3. Etappe Tour de France 2025: Zweite Chance für die Sprinter

Übersicht

3. Etappe | 7. Juli | Valenciennes – Dünkirchen | 178,3 km

Jasper Philipsen, Jonathan Milan, Tim Merlier – oder ein anderer Sprinter? Wer entscheidet das Rennen am Ärmelkanal für sich? Auf der dritten Etappe der Tour de France 2025 von Valenciennes nach Dünkirchen ans Meer. Über 178,3 flache Kilometer führt die Strecke von und bildet den Abschluss des Grand Départ im Département Nord. Die Hindernisse auf dem erneuten Weg nach Westen sind nicht topographischer Natur, sondern könnten meteorologischen Ursprungs sein. Denn der Wind könnte in Richtung Küste zunehmen und eine großen Einfluss auf de Renverlauf dieser auf der ersten Blick typischen Sprint-Etappe nehmen.
Die 178,3 Kilometer lange Etappe weist mit 800 Höhenmetern die wenigsten aller Etappen auf – ausgenommen die beiden Zeitfahren.

Strecke der 3. Etappe der Tour de France 2025

Die Etappe beginnt in Valenciennes, das südöstlich von Lille liegt. Im Gegensatz zum Vortag verläuft die Etappe überwiegend flach. Zu Beginn führt die Strecke in die Nähe einiger Pave-Abschnitte von Paris-Roubaix, wie beispielsweise Mons-en-Pévèle und Orchies, durch das Kohlerevier Frankreichs.

Nach der Sprintwertung in Isbergues, das für seinen Grand Prix bekannt ist, bei Rennkilometer 118,2, müssen die Fahrer lediglich den Mont Kassel bewältigen. Den 2,3 Kilometer langen und durchschnittlich 3,8 Prozent steilen Anstieg der Kategorie 4, der gut 30 Kilometer vor dem Ziel liegt, kennen die Fahrer bereits vom ersten Tagesabschnitt dieser Frankreich-Rundfahrt. Hier stürzten Benjamin Thomas und Mattéo Vercher auf dem Kopfsteinpflaster beim Kampf um die Bergwertung. Er wird wohl genauso wie am Eröffnungstag keinen großen Einfluss auf den Rennverlauf nehmen, sondern lediglich ein Spielplatz für die Fahrer sein, die um das gepunktete Trikot für den Bergbesten kämpfen. Ist dieser Hügel überwunden, geht es schnurstracks ins Etappenziel nach Dünkirchen. Auf dem Weg dorthin könnten Winde aus westlicher und östlicher Richtung nochmals für zusätzliche Hektik im Feld sorgen.

Anzeige

Die finalen zehn Kilometer fahren die Profis bis zum Ziel entlang des Kanals de Bergues. Rund 1.400 Meter vor dem Ziel müssen sie eine Rechtskurve durchfahren und in den Boulevard Victor Hugo einbiegen. Ab der 1.000-Meter-Marke macht die „Zielgerade” noch einen Rechts- und einen Linksschwung.

Karte der 3. Etappe der Tour de France 2025


Favoriten-Check: Etappensieg und Gelbes Trikot

Kommt es auf der dritten Etappe endlich zum erwarteten Sprint Royal? Die Anzeichen stehen gut, dass in Dünkirchen die Top-Sprinter den Sieg unter sich ausmachen. In Frage kommen fast ein Dutzend Fahrer, wenngleich das Momentum bei Jasper Philipsen liegt. Im direkten Vergleich war zweimal bislang Jonathan Milan (Lidl-Trek) schneller. Da war allerdings „nur“ bei den Zwischensprints. Einer, der ebenfalls besonders heiß auf den Zieleinlauf sein wird, ist Tim Merlier (Soudal-Quick Step). Verpasste er doch auf Etappe eins die Chance im Finale überhaupt dabei zu sein. Gleiches gilt natürlich auch für Dylan Groenewegen (Jayco-Alula).

Inwieweit Biniam Girmay (Intermarché-Wanty) in den Sprint miteingreifen kann, bleibt abzuwarten. Er hatte sich im Finale der zweiten Etappe verletzt und es ist derzeit unklar, inwieweit ihn das behindert.

Arnaud De Lie (Lotto), Pavel Bittner (Picnic-PostNL), Phil Bauhaus (Bahrain Victorious), Arnaud Demaré (Arkéa B&B), Marijn van den Berg (EF Education-EasyPost ) und Pascal Ackermann (Israel-Premier Tech) sind zwar nicht die absoluten Top-Favoriten, könnte jedoch für eine Überraschung sorgen.

Anzeige

Wertungen der 3. Etappe der Tour de France 2025

Sprintwertungen
Isbergues  | Rennkilometer 118,2

Bergwertungen
Mont Cassel | 4. Kategorie | Rennkilometer 147,4

TV-Tipp: 3. Etappe der Tour de France 2025 im Fernsehen

Ab 13:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 3. Etappe der Frankreich-Rundfahrt live im Free-TV. „Das Erste“ geht ab 14:10 Uhr „on air“.

Profile: © A.S.O.
Karte: © GEOATLAS