Start Profi-Sport Vorschau 1. Etappe Tour de France 2025: Sprinter-Fight um Gelb

Vorschau 1. Etappe Tour de France 2025: Sprinter-Fight um Gelb

Übersicht

1. Etappe | 5. Juli | Lille Métropole – Lille Métropole | 184,9 km

Das erste Gelbe Trikot dieser 112. Tour de France wird ein Sprinter tragen – sofern alles nach Plan verläuft. Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza triumphierte, werden also die endschnellen Männer wieder ums Maillot Jaune kämpfen. Große topographische Schwierigkeiten gibt es auf der knapp 180 Kilometer langen Runde um Lille keine. Das Bergtrikot dürfte an einen Ausreißer gehen. Und die GC-Favoriten werden versuchen, sich aus dem Gerangel herauszuhalten.

Strecke der 1. Etappe der Tour de France 2025

Nach drei Auslandsstart in Folge beginnt die Tour de France 2025 wieder im Mutterland. Der Grand Départ findet im Norden Frankreichs statt, Start und Ziel der Eröffnungsetappe ist Lille. Von dort aus führt eine 184,9 Kilometer lange Runde durch die Départements Nord und Pas-de-Calais. Auch wenn am Ende die Sprinter den Sieg unter sich ausmachen werden, ist die Strecke keineswegs flach.
So müssen die Profis nach gut 40 Kilometern den Anstieg zur Côte de Notre-Dame-de-Lorette bewältigen. Ein Anstieg der 4. Kategorie mit einer Länge von 1,1 Kilometern und einer durchschnittlichen Steigung von 7,8 Prozent. Danach folgt ein zweiter, kürzerer und unkategorisierter Anstieg, ehe der Parcours in Richtung der ersten Sprintwertung wieder flacher wird.

Bei Rennkilometer 87,5, also zur Hälfte der Etappe, wird in La Motte-au-Bois erstmals um die für das Grüne Trikot so wichtigen Punkte gesprintet. Wenige Kilometer später wird es wieder wellig. Im Grenzgebiet zu Belgien folgen knapp 40 Kilometer, die ständig auf und ab führen. Den Anfang macht der Mont Kassel (2,3 Kilometer mit 3,7 Prozent), ebenfalls ein Anstieg der 4. Kategorie.

Den Schlusspunkt setzt der Anstieg Mont Noir der Kategorie 4 (1,3 Kilometer mit 5,8 Prozent) bei Rennkilometer 139,7, danach verläuft die Strecke für die finalen 45 Kilometer flach in den Start- und Zielort Lille.
Der letzte Kilometer verläuft geradeaus zur Ziellinie, die am Fuße der Zitadelle von Lille liegt. Eine schöne Kulisse für einen „Sprint Royal”.

Anzeige

Karte der 1. Etappe der Tour de France 2025


Favoriten-Check: Etappensieg und Gelbes Trikot

Die Eröffnungsetappe ist wie gemacht für die Top-Sprinter. Keine allzu großen topographischen Hindernis finden sich auf dem Abschnitt rund um Lille; und das Finale ist auch verhältnismäßig einfach. Die Möglichkeit mit dem Etappensieg automatisch Gelb zu übernehmen, gibt es für einen Sprinter nur „alle Jubeljahre“. Zuletzt war das 2020 in Nizza der Fall. Entsprechend groß ist die Motivation bei über einem Dutzend endschneller Fahrer.

Einer der heißesten Anwärter: Tim Merlier (Soudal Quick-Step). Der amtierende Europameister kehrt nach vier Jahren Abstinenz zur Tour zurück. Bei seinem letzten Auftritt 2021 holte er im Trikot von Alpecin-Fenix gleich auf der dritten Etappe den Tagessieg.

Merlier kann sich im Sprint nur auf seinen einzigen Anfahrer Bert Van Lerberghe, seinen Instinkt und seinen Kick verlassen. Dass das reicht, hat der Belgier 2025 bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt – zehn Saisonsiege sprechen für sich. Weil das Team mit Remco Evenepoel klare Ambitionen im Gesamtklassement verfolgt und keinen kompletten Sprintzug aufbietet, ist der Druck auf Merlier möglicherweise geringer als bei manch anderem.

Ganz anders die Situation bei Jonathan Milan (Lidl-Trek): Der Italiener kann auf ein eingespieltes Sprintkollektiv zählen – mit Simone Consonni, Jasper Stuyven und Edward Theuns. Gleiches gilt auch für Alpecin-Deceunincks Top-Sprinter Jasper Philipsen, der in dessen Zug kein geringerer als Kaden Groves als dabei ist. Inwieweit sich Mathieu van der Poel in den Highspeed-Sprint einmischt, bleibt abzuwarten.

Riesige Konkurrenz beim Kampf um den ersten Etappensieg der Tour de France 2025

Doch damit ist noch nicht Schuss, wenn es um die Siegkandidaten für den ersten Sprint Royal bei dieser 112. Frankreich-Rundfahrt geht. Dylan Groenewegen (Jayco AlUla) kommt mit Rückenwind zur Tour. Der 32 Jahre alte Niederländer holte sich beinahe bei jeder immer seiner Tour-Teilnahme einen Etappensieg.

Besonderes Augenmerk gilt Biniam Girmay. Wie gut sich der Eritreer im Konzert der Top-Sprinter behaupten kann, ist eine der spannendsten Fragen. Vielleicht ist das Finale in Lille zu simpel für seine Stärken – vielleicht überrascht er alle.

Apropos Überraschung: Auch Fahrer aus der vermeintlich zweiten Reihe könnten für Furore sorgen. Namen wie Pascal Ackermann, Jake Stewart (beide Israel-Premier Tech), Phil Bauhaus (Bahrain Victorious), Arnaud De Lie (Lotto-Dstny), Bryan Coquard (Cofidis), Marijn van den Berg (EF Education-EasyPost), Arnaud Démare (Arkéa-B&B Hotels), Alberto Dainese (Tudor Pro Cycling) sowie die Picnic-Post-NL-Sprinter Tobias Lund Andresen und Pavel Bittner dürfen nicht unterschätzt werden. Letzterer gewann 2024 im Alter von nur 22 Jahren eine Etappe bei seinem Grand-Tour-Debüt bei der Vuelta a España.

Unklar ist noch, welche Rolle Jordi Meeus und Danny van Poppel (beide Red Bull Bora-hansgrohe) spielen werden. Eigentlich sind sie als Unterstützung für Florian Lipowitz und Primož Roglič auf den Flachetappen eingeplant – doch es wird spannend zu beobachten, ob sie bei geeigneten Gelegenheiten eigene Sprintambitionen anmelden dürfen.

Anzeige

Wertungen der 1. Etappe der Tour de France 2025

Sprintwertungen
La Motte-au-Bois | Rennkilometer 87,5

Bergwertungen
Côte de Notre-Dame-de-Lorette | 4. Kategorie | Rennkilometer 41,2
Mont Cassel | 4. Kategorie | Rennkilometer 106
Mont Noir | 4. Kategorie | Rennkilometer 139,7

TV-Tipp: 1. Etappe der Tour de France 2025 im Fernsehen

Ab 13:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 1. Etappe der Frankreich-Rundfahrt live im Free-TV. „Das Erste“ geht ab 14:00 Uhr „on air“.

Profile: © A.S.O.
Karte: ©GEOATLAS