8. Etappe | 17. Mai 2025 | Giulianova – Castelraimondo | 197 km
Eine Hommage an Tirreno Adriatico ist die 8. Etappe des Giro d’Italia 2025. Von der Adriaküste in Giulianova führt die Strecke über knapp 200 Kilometer und 3.700 Höhenmeter über die „Muri“ – kurze, steile Anstiege – durch die Marken nach Castelraimondo. Ein echter Klassikerabschnitt, bei dem die GC-Fahrer und ihre Helfer auf der Hut sein müssen. Der Etappensieg könnte aber an bergfeste Puncheure oder ausdauernde Kletterer gehen, die sich aus einer Fluchtgruppe heraus durchsetzen.
Strecke der 8. Etappe des Giro d’Italia 2025
Von Giulianova an der Adria führt die Strecke direkt ins Landesinnere und erreicht mit der Croce di Casale (Kategorie 3) bei Rennkilometer 60,9 die erste Bergprüfung des Tages. Von da an reihen sich steile Rampen (Muri) und einige echte Anstiege bis zum Ziel aneinander. Unmittelbar nach dem Zwischensprint in Sarnano (Kilometer 90,6) müssen die Profis richtig bergauf fahren.
Über 13,1 Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,4 Prozent geht es hinauf zur Bergwertung der Kategorie 1, dem Valico di Santa Maria Maddalena. Auch wenn der Berg in der Mitte des Rennens liegt, könnte er bei entsprechend harter Fahrweise zu einer Zäsur im Peloton führen.
Zumal die Sprinter und ihre Leadout-Helfer mit dem Ausgang des heutigen Rennens ohnehin nichts mehr zu tun haben.
Nach einer längeren Abfahrt geht es wellig weiter zum Anstieg nach Montelago (Kategorie 3). Über Borgo Lanciano erreichen die Fahrer den Red Bull Bonussprint, bei dem es um Sekunden geht. Dieser wird nach einem hochprozentigen Anstieg in Castel Santa Maria erreicht. Auf schmalen Straßen geht es über Matelica zum Anstieg der Kategorie 4 nach Gagliole: eine 800 Meter lange Rampe mit 12 Prozent Steigung. Es folgt eine technische Abfahrt bis zur 2-Kilometer-Marke. Die letzten 500 Meter bis zum Ziel in Castelraimondo sind leicht ansteigend.
Die wichtigsten Anstiege der 8. Etappe des Giro d’Italia 2025:
Karte der 8. Etappe des Giro d’Italia 2025
Das Finale der 8. Etappe des Giro d’Italia 2025
Favoriten-Check: Etappensieg und Rosa Trikot
Wer gewinnt? Nicht unbedingt ein Klassementfahrer, denn das Terrain bietet Ausreißern gute Chancen, um auf Etappensieg zu fahren. Die GC-Kapitäne und ihre Helfer werden sich hingegen auf die Schotter-Etappe am Sonntag fokussieren. Beste Voraussetzungen also für Puncheure mit Kletterbeinen und für Bergfahrer, die bereits einige Minuten Rückstand im Gesamtklassement haben. Und davon gibt es viele. Ineos Grenadiers könnte Lucas Hamilton und Brandon Smith Rivera in die Gruppe schicken. Paul Double vom Team Jayco AlUla könnte unterwegs Punkte fürs Bergtrikot sammeln. Auch XDS Astana könnte allein schon wegen der wichtigen UCI-Punkte Diego Ulissi und Co. mitschicken wollen. Die Aufzählung ließe sich beliebig fortsetzen. Umso spannender wird letztendlich der Kampf um die Gruppe.
Wertungen der 8. Etappe des Giro d’Italia 2025
Sprintwertungen
Roccafluvione | Rennkilometer 49,9 | Intermediate Sprint
Sarnano | Rennkilometer 90,6 | Intermediate Sprint
Castel Santa Maria | Rennkilometer 177,4 | Red Bull – mit Zeitbonifikationen
Bergwertungen
Croce di Casale (729 Meter) | 3. Kategorie | Rennkilometer 60,9
Sassotetto (1.465 Meter) | 1. Kategorie | Rennkilometer 104,9
Montelago (1.017 Meter) | 3. Kategorie | Rennkilometer 152,1
Gagliole (468 Meter) | 4. Kategorie | Rennkilometer 190,5
TV-Tipp: 8. Etappe des Giro d’Italia im Fernsehen
Ab 12:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 8. Etappe der Italien-Rundfahrt live im Free-TV.
Karten & Grafiken: © RCS Sport