Start Profi-Sport Vorschau 6. Etappe Giro d’Italia 2025 – längster Tagesabschnitt mit 227 km

Vorschau 6. Etappe Giro d’Italia 2025 – längster Tagesabschnitt mit 227 km

Übersicht

6. Etappe | 15. Mai 2025 | Potenza – Neapel | 227 km

Die längste Etappe dieses Giro d’Italia steht den Fahrern bevor. Über 227 Kilometer führt sie von Potenza nach Neapel. Auch wenn sich eine Ausreißergruppe formiert, so wird der „lange Riemen“ am Ende im Sprint entschieden. Denn Tagesabschnitte für die endschnellen und explosiven Fahrer gibt es wenige bei dieser Italien-Rundfahrt. Zudem ist die Etappe die letzte Chance für die Sprinter vor dem Wochenende. Beste Erinnerungen hat Olav Kooij ans Etappenziel Neapel. Hier gewann der Niederländer im vergangenen Jahr bei seinem Giro-Debüt die bisher einzige Grand Tour-Etappe – natürlich im Sprint.

Strecke der 6. Etappe des Giro d’Italia 2025

Der Marathontag für die Fahrer beginnt früh. Bereits um 11.30 Uhr erfolgt der neutralisierte Start in Potenza, der mit 819 Metern höchstgelegenen Stadt Italiens. Nach einer Welle gleich zu Beginn und einer fast 20 Kilometer langen Abfahrt erreichen die Fahrer über die Sprintwertung in Muro Lucano den ersten kategorisierten Anstieg des Tages. Ab Rennkilometer 36,7 geht es für knapp 20 Kilometer bergauf. Der Anstieg nach Valico di Monte Carruozzo gehört zwar zur Kategorie 2, ist aber keineswegs steil. Die durchschnittliche Steigung zur 1.136 Meter hoch gelegenen Bergwertung beträgt nur 3,8 Prozent. Hier sollte sich kein Sprinter abhängen lassen.

Danach geht es wellig durch Kampanien über die zweite Sprintwertung in Lioni zur zweiten Bergwertung des Tages in Monteforte Irpino. Der Anstieg der Kategorie 3 liegt 82 Kilometer vor dem Ziel – zu früh für eine Attacke. Denn nach der Abfahrt geht es flach ins Ziel nach Neapel. Möglicherweise beschleunigt der Rückenwind das Feld und lässt den Marathontag mit seinen 227 Kilometern offizieller Distanz am Ende nicht zu „lang“ werden.

Das Etappenfinale führt entlang der Küste von Neapel. Ein leichter Anstieg auf Kopfsteinpflaster auf den letzten 3.000 Metern stellt kein Hindernis dar. Die Zielgerade ist über einen Kilometer lang. Hier könnte wegen des Windes das Timing für den letzten Antritt entscheidend sein.

Karte der 6. Etappe des Giro d’Italia 2025

Das Finale der 6. Etappe des Giro d’Italia 2025

Favoriten-Check: Etappensieg und Rosa Trikot

Wenn es um die Favoriten für die 6. Etappe von Potenza nach Neapel geht, fällt ein Name besonders häufig: Olav Kooij vom Team Visma | Lease a Bike. Das liegt nicht daran, dass er zurzeit in bestechender Form ist, sondern daran, dass er im vergangenen Jahr die damals 9. Etappe von Avezzano nach Neapel gewann. Unbestritten ist der erst 23-jährige Niederländer einer der explosivsten Sprinter bei dieser Rundfahrt, wenn nicht sogar der explosivste. Allerdings musste er nach seinem Sturz bei Gent–Wevelgem eine längere Pause einlegen, und es wirkt, als sei die Abstimmung im Zug von Visma | Lease a Bike noch nicht optimal. Aber vielleicht platzt in Neapel der Knoten. Sein zweiter Platz auf der vierten Etappe stimmt zumindest optimistisch.

Einer, den man ganz sicher vorne mitmischen sieht, ist Mads Pedersen im Rosa Trikot. Für ihn spricht das vielzitierte Momentum. In den bislang fünf Etappen holte er drei Siege und führt in der Punktewertung für das Maglia Ciclamino klar. Sein Zug läuft – zumindest bergauf – fast zu gut, betrachtet man die fünfte Etappe.

Apropos Zug: Wie dieser im Sprint perfekt funktionieren kann, bewies das Team Team Picnic PostNL beim ersten Sprint Royal dieser Grand Tour auf der vierten Etappe. Casper van Uden wurde von seinen Teamkollegen perfekt in Position gebracht und „musste” nur noch losfahren. Ein anderer Niederländer zeigte in Lecce, dass auch mit ihm zu rechnen ist. Maikel Zijlaard vom Wildcard-Team Tudor Pro Cycling wurde nach einem starken Sprint Dritter.

Wer nach 226 langen Kilometern für den finalen Kilometer noch Power haben dürfte, ist Kaden Groves vom Team Alpecin-Deceuninck. Auf der vierten Etappe belegte der Australier Rang fünf und auf der schweren fünften Etappe war er neben Corbin Strong (Israel Premier Tech) der einzige Sprinter, der in der ersten Gruppe ins Ziel kam.

Gemächlicher ließ es Sam Bennett vom Team Decathlon AG2R La Mondiale auf Etappe 5 angehen. Er erreichte das Ziel im Gruppetto auf Platz 178, hatte aber einen Tag zuvor in Lecce gezeigt, dass er vorne mit dabei ist. Rang 6 war sicherlich nicht sein Wunschergebnis, aber mit ihm muss immer gerechnet werden.

Wertungen der 6. Etappe des Giro d’Italia 2025

Sprintwertungen
Muro Lucano | Rennkilometer 42,5 | Intermediate Sprint
Lioni | Rennkilometer 88,4 | Intermediate Sprint
Brusciano | Rennkilometer 174,6 | Red Bull – mit Zeitbonifikationen

Bergwertungen
Valico di Monte Carruozzo (1.136 Meter) | 2. Kategorie | Rennkilometer 56,6
Monteforte Irpino (629 Meter) | 3. Kategorie | Rennkilometer 145,1

TV-Tipp: 6. Etappe des Giro d’Italia im Fernsehen

Ab 11:15 Uhr überträgt Eurosport 1 die 6. Etappe der Italien-Rundfahrt live im Free-TV.

Karten & Grafiken: © RCS Sport