5. Etappe | 14. Mai 2025 | Ceglie Messapica – Matera | 151 km
Die 5. Etappe von Ceglie Messapica nach Matera sieht auf dem Papier aus wie ein Tag für die Sprinter. Doch die finalen hügeligen Kilometer könnten so manchem endschnellen Mann die Beine schwer werden lassen. Am Ende könnte wieder ein Puncheur wie Mads Pedersen als erster über die Zielline fahren oder vielleicht sogar ein explosiver GC-Fahrer wie Tom Pidcock. Obacht! Das Finale ist auch für die Favoriten aufs Rosa Trikot nicht ganz ohne.
Strecke der 5. Etappe des Giro d’Italia 2025
Die Ruhe vor dem Sturm – so könnte das Streckenmotto der 5. Etappe des Giro d’Italia 2025 lauten. Zunächst gibt es keine wirklichen Schwierigkeiten. Start ist in Ceglie Messapica, von wo aus die Profis in einem großen Bogen Richtung Küste fahren. Vom Start weg steigt die Strecke ganz leicht an, um dann zur Sprintwertung in Massafra abzufallen. Danach verläuft die Strecke für rund 50 Kilometer fast eben parallel zum Ionischen Meer. Nach der Sprintwertung in Marina di Ginosa biegen die Profis hinter Lido di Metaponto ins Landesinnere ab.
Es folgt ein kleiner Anstieg zur letzten Zwischensprintwertung in Bernalda, bevor 20 Kilometer später die erste und einzige Bergwertung wartet. Über drei Kilometer geht es hinauf nach Montescaglioso, einem Anstieg der 4. Dieser Anstieg rund 30 Kilometer vor dem Ziel läutet das Finale der mit 151 Kilometern recht kurzen Etappe ein.
Mit hohem Tempo werden die Teams über die Wellen der hügeligen Landschaft der Basilikata dem Ziel entgegenrasen. Und dabei versuchen, ihre Leader weit vorne zu platzieren. Denn flach wird es nicht. Der unkategorisierte Anstieg zum Castello Tramontano liegt gut elf Kilometer vor dem Ziel, ist rund fünf Kilometer lang und könnte dem einen oder anderen Sprinter zum Verhängnis werden.
Nach einer sehr kurzen Abfahrt und einem anschließenden Gegenanstieg geht es für die Profis auf die letzten 5 Kilometer. Kurz nach der 3-Kilometer-Marke geht es 800 Meter mit 6,3 Prozent bergauf. Was moderat klingt, hat es in sich, denn im unteren Teil ist eine Rampe mit 10 Prozent Steigung zu überwinden. Danach geht es in eine leichte Senke, bevor nach einer scharfen Linkskurve die letzten 1.100 Meter zum Ziel leicht ansteigen.
Karte der 5. Etappe des Giro d’Italia 2025
Das Finale der 5. Etappe des Giro d’Italia 2025
Favoriten-Check: Etappensieg und Rosa Trikot
Holt sich Mads Pedersen seinen dritten Etappensieg bei diesem Giro? Nicht unmöglich bei diesem Etappenprofil. Allerdings wird es auf den letzten Kilometern ein ganz anderes Finale geben als auf den Etappen eins und drei. Denn bis zum Ziel in Matera geht es wellig bergauf, was auch dem einen oder anderen explosiven Kletterer oder GC-Fahrer entgegenkommt.
Bleibt das Tempo im Finale ähnlich hoch wie auf den vorangegangenen Etappen, dürften sich die Sprinter verabschieden. Und stattdessen ihre Energien für die 227 Kilometer lange Mammutetappe von Potenza nach Neapel am nächsten Tag sparen. Ob Fahrer wie Orluis Aular (Movistar Team) und Corbin Strong (Israel-Premier Tech) am Ende mithalten können, wird sich zeigen.
Doch wer könnte am Ende ganz oben stehen? In Normalform wäre Wout van Aert ein Kandidat, doch hinter seiner körperlichen Verfassung stehen Fragezeichen.
Gehen die GC-Fahrer im Finale all-in?
Eher könnten die explosiven Bergfahrer wie Tom Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team), Diego Ulissi (XDS Astana Team) oder auch Giulio Ciccone (Lidl-Trek) ihre Stärken ausspielen. Auch Isaac del Toro (UAE Team Emirates-XRG), der vor knapp zwei Monaten Mailand-Turin gewann und beim ansteigenden Zwischensprint der 4. Etappe der stärkste Mann im Feld war, könnte hier angreifen. Wenn er darf. Denn wenn del Toro eskaliert, ist auch Primož Roglič (Red Bull-Bora-Hansgrohe) nicht weit und es könnte eine Lücke zu Juan Ayuso (UAE Team Emirates-XRG) entstehen. Ein Szenario, das dem UAE Team Emirates-XRG nicht gefallen würde.
Aber vielleicht kommt alles ganz anders und wir erleben den ersten Ausreißersieg bei dieser Italienrundfahrt? Mehr als 100 Fahrerinnen und Fahrer haben bereits mehr als 5 Minuten Rückstand auf die Spitze und wären keine Gefahr für das Rosa Trikot von Pedersen und den Fahrern von GC.
Selbst wenn dieses Szenario eintritt, wird es im Feld mit den GC-Fahrern spannend. Aufgrund der Positionskämpfe auf den letzten 40 Kilometern könnte es gegen Ende ein sehr schnelles Rennen werden – mit Attacken von ganz unterschiedlichen Fahrern. Denn die ersten 20 Fahrer der Gesamtwertung haben nicht mehr als eine Minute Rückstand auf das Rosa Trikot.
Wertungen der 5. Etappe des Giro d’Italia 2025
Sprintwertungen
Massafra | Rennkilometer 42,5 | Intermediate Sprint
Marina di Ginosa | Rennkilometer 76,8 | Intermediate Sprint
Bernalda | Rennkilometer 100,4 | Red Bull – mit Zeitbonifikationen
Bergwertungen
Montescaglioso (309 Meter) | 4. Kategorie | Rennkilometer 123
TV-Tipp: 5. Etappe des Giro d’Italia im Fernsehen
Ab 13:30 Uhr überträgt Eurosport 1 die 5. Etappe der Italien-Rundfahrt live im Free-TV.
Karten & Grafiken: © RCS Sport