20. Etappe | 31. Mai 2025 | Verrès – Sestriere | 205 km
Wird der Colle delle Finestre auf der 19. Etappe der Scharfrichter dieser Italien-Rundfahrt? Auf jeden Fall ist der Anstieg mit seiner Passhöhe von 2.178 Metern die Cima Coppi – der höchste Punkt – dieses Giro d’Italia 2025. Zuletzt entschied sich an diesem Berg 2018 der Giro – zugunsten von Chris Froome. Der Brite attackierte zu Mitte des Anstiegs und legte dann ein 80 Kilometer langes Solo hin. Besonders interessant ist, dass die Profis erstmals bei dieser Rundfahrt die 2.000-Meter-Marke knacken und die finalen acht Kilometer des insgesamt 18,5 Kilometer langen Anstiegs über Schotter führen.
Strecke der 20. Etappe des Giro d’Italia 2025
Es wird ein langer „Anlauf“ auf die Herausforderung des Tages. Nach dem Start in Verrès führen die ersten 35 Kilometer ganz leicht abfallend in Richtung Rivaralo. Dann steigt die Straße erstmals leicht an und über den ersten Zwischensprint des Tages bei Rocca Canavese erreichen die Profis nach circa 70 Kilometer die Passhöhe des ersten Anstieg des Tages in Corio (4. Kategorie). Nach einer kurzen Abfahrt nach Grosso (387 Meter) steigt die Straße erneut leicht an für die nächsten 23 Kilometer, ehe der Anstieg zum Colle de Lys (2. Kategorie) beginnt. Hoch zu seiner Passhöhe auf 1.311 Meter fahren die Profis 13,7 Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigung von 4,3 Prozent. Immer wieder gibt es aber Rampen mit 12 Prozent Steigung.
Colle delle Finestre – das Dach des Giro d’Italia 2025
Nachdem die Fahrer ins Tal des Flusses Dora Riparia abgefahren sind, erreichen sie den Zwischensprint in Chiusa di San Michele (Rennkilometer 173,2) und wenig später die Ortschaft Susa, die nicht weit von der französische Grenze entfernt liegt. Hier beginnt der schwerste Anstieg dieses Giro d’Italia – der Colle delle Finestre.
Über 18,5 Kilometer führt die Straße – zuerst auf Asphalt, dann auf Schotter hoch zur Passhöhe dieses Hors Categorie-Anstiegs auf 2.178 Meter. Der Colle delle Finestre ist auch die Cima Coppi dieser Italien-Rundfahrt, also der höchste Punkt des Giro d’Italia 2025. Die durchschnittliche Steigung beträgt 9,2 Prozent – der Anstieg verläuft bis auf eine Rampe von 14 Prozent zu Beginn des Anstiegs gleichmäßig. Nach 10,6 Kilometern Bergauffahrt auf Asphalt müssen die Profis ab Il Colletto f´dann plötzlich „graveln“. Sprich dort in einer Höhe auf 1.465 Metern verläuft die Straße auf Schotter über den Red Bull-Kilometer in Bergerie Le Casette hoch zur Passhöhe. Diese liegt 27,5 Kilometer vor dem Etappenziel in Sestriere.
Nach einer 11 Kilometer langen, teilweise technischen Abfahrt über Pian dell’Alpe erreichen die Profis Pourrières. Dort beginnt der Schlussanstieg, der über Pragelato nach Sestriere (3. Kategorie) führt. Der Weg hoch zum Ziel in den Olympiaort auf 2.033 Meter ist zwar 17,7 Kilometer lang, aber mit unter 5 Prozent durchschnittlicher Steigung nicht allzu steil.
Colle delle Finestre: Der schwerste Anstiege der 20. Etappe des Giro d’Italia 2025
Karte der 20. Etappe des Giro d’Italia 2025
Das Finale der 20. Etappe des Giro d’Italia 2025
Favoriten-Check: Etappensieg und Rosa Trikot
später mehr
Wertungen der 20. Etappe des Giro d’Italia 2025
Sprintwertungen
Rocca Canavese | Rennkilometer 64,5 | Intermediate Sprint
Chiusa di San Michele | Rennkilometer 137,1 | Intermediate Sprint
Bergerie Le Casette | Rennkilometer 173,2 | Red Bull – mit Zeitbonifikationen
Bergwertungen
Corio (607 Meter) | 4. Kategorie | Rennkilometer 69,2
Colle del Lys (1.311 Meter) | 2. Kategorie | Rennkilometer 115,7
Colle delle Finestre (2.178 Meter) | Hors Categorie – Cima Coppi | Rennkilometer 177,5
Sestriere (2.033 Meter) | 3. Kategorie | Rennkilometer 205
TV-Tipp: 20. Etappe des Giro d’Italia im Fernsehen
Ab 14:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 20. Etappe der Italien-Rundfahrt live im Free-TV.
Karten & Grafiken: © RCS Sport