19. Etappe | 30. Mai 2025 | Biella – Champoluc | 166 km
Die Königsetappe des Giro d’Italia 2025 führt zwar nur über 166 Kilometer, dafür sind aber auf dieser kurze Distanz 4.950 Höhenmeter zu bewältigen. Durchs Aostatal verläuft der 19. Tagesabschnitt von Biella nach Champoluc über ingesamt fünf Anstiege – drei davon zählen zur 1. Kategorie und folgen aufeinander. Erschwerend hinzu kommt noch, dass es nur sehr wenige flache Kilometer auf dieser vorletzten Bergetappe gibt.
Kaum vorstellbar nach dem bisherigen Verlauf dieser Italien-Rundfahrt ist, dass Ausreißer eine echte Chance auf den Tagessieg bekommen werden. Zu stark sind die GC-Fahrer und zu eng liegen sie alle in der Gesamtwertung zusammen. Die Frage ist nur, an welchem Anstieg die Leader „eskalieren“?
Strecke der 19. Etappe des Giro d’Italia 2025
Wenige Kilometer nach dem Start in Biella führt die Strecke 11,5 Kilometer lang und durchschnittlich 4,5 Prozent steil hoch zum Croce Serra (3. Kategorie). Ein Warm-up für all das, was noch kommt und eine perfekte Möglichkeit für Ausreißer, sich schnell abzusetzen. Nach der Abfahrt verlaufen rund 25 Kilometer flach Strecke entlang des Flusses Dora Baltea. Im Übrigen das einzige längere Flachstück auf dieser Etappe.
Trio Infernale: Drei Berge der 1. Kategorie direkt hintereinander
Schon nach 50 Rennkilometern geht es in den ersten von insgesamt drei Anstiegen der 1. Kategorie, die direkt aufeinanderfolgen. Die Sprinter werden schnell das Gruppetto bilden und die GC-Kapitäne ihre Helfer nach vorne beordern.
Den Anfang macht der Col Tzecore. Der Anstieg zur Passhöhe ist 16 Kilometer lang und weist eine Durchschnittssteigung von 7,7 Prozent auf – in den Rampen mit bis zu 15 Prozent. Nach einer schnellen Abfahrt, der zweiten Sprintwertung in Châtillon beginnt die Auffahrt zum Col Saint-Pantaléon. Noch etwas länger als Numero uno ist diese mit 16,5 Kilometern, dafür im Schnitt „nur“ 7,2 Prozent steil. Von oben auf 1.664 Meter führt die Abfahrt über 17 Kilometer hinunter, direkt in den nächsten Berg.
Der Col de Joux ist mit 15,1 Kilometern und 6,9 Prozent durchschnittlicher Steigung der leichteste des Trios – allerdings nur auf dem Papier. Denn nach den Anstrengungen zuvor und der wachsendenden Ermüdung wird jede Schwäche bestraft. Oben in 1.639 Metern Höhe angekommen, folgt eine nur 6 Kilometer lange technische Abfahrt, ehe die Profis den letzten Anstieg des Tages in Angriff nehmen. Ins Skigebiet Antagnod führt die Straße über 9,5 Kilometern mit 4,5 Prozent Steigung nach oben. Danach folgt eine fünf Kilometer lange Abfahrt ins Ziel nach Champoluc, das auf einem Hochplateau von rund 1550 Metern am Fuß des bekannten Monte Rosa liegt.
Die wichtigsten Anstiege der 19. Etappe des Giro d’Italia 2025
Karte der 19. Etappe des Giro d’Italia 2025
Das Finale der 19. Etappe des Giro d’Italia 2025
Favoriten-Check: Etappensieg und Rosa Trikot
Ein hartes Stück Arbeit liegt vor den Profis auf dem 19. Tagesabschnitt zwischen Biella und Champoluc. Schwierig vorherherzusagen, ob es die Ausreißer vor den GC-Anwärtern ins Ziel schaffen bei diesem bislang verrückten Giro. Geht es nach der reinen Stärke und Klasse sind die GC-Fahrer am Ende vorne. Es könnte aber auch einen Waffenstillstand geben, damit sich die Leader auf den finalen Showdown am Colle delle Finestre konzentrieren.
Isaac del Toro (UAE Team Emirates-XRG) kann einem starken Team vertrauen, dass ihn beschützt. Vielleicht macht er es wie auf Etappe 17 und attackiert am letzten Anstieg. Das wäre auch eine Abschussrampe für Richard Carapaz (EF Education-EasyPost). Gespannt darf man sein, ob ein Fahrer wie Egan Bernal (Ines Grenadiers), Giulio Pellizzari (Red Bull-Bora-Hansgrohe) oder Derek Gee (Israel-Premier Tech) , der schon mehrere Minuten Rückstand in der Gesamtwertung hat, früher angreift und dann mithilfe der legendären Relaisstation in den letzten Anstieg geht.
In der Ausreißergruppe des Tags wird man wohl XDS Astana sehen und hoffentlich Romain Bardet (Picnic-PostNL) – bei seiner letzte Grand Tour.
Wertungen der 19. Etappe des Giro d’Italia 2025
Sprintwertungen
- Pont-Saint-Martin | Rennkilometer 36,8 | Intermediate Sprint
- Châtillon | Rennkilometer 87,3 | Intermediate Sprint
- Saint-Vincent | Rennkilometer 129,3 | Red Bull – mit Zeitbonifikationen
Bergwertungen
- Croce Serra (850 Meter) | 3. Kategorie | Rennkilometer 15,1
- Col Tzecore (1.623 Meter) | 1. Kategorie | Rennkilometer 67
- Col Saint-Pantaléon (1.664 Meter) | 1. Kategorie | Rennkilometer 109,3
- Col de Joux (1.639 Meter) | 1. Kategorie | Rennkilometer 145,4
- Antagnod (1.724 Meter) | 2. Kategorie | Rennkilometer 161
TV-Tipp: 19. Etappe des Giro d’Italia im Fernsehen
Ab 15:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 19. Etappe der Italien-Rundfahrt live im Free-TV.
Karten & Grafiken: © RCS Sport