Start Profi-Sport Vorschau 17. Etappe Giro d’Italia 2025: Kletterpartie am Tonale & Mortirolo

Vorschau 17. Etappe Giro d’Italia 2025: Kletterpartie am Tonale & Mortirolo

Übersicht

17. Etappe | 28. Mai 2025 | San Michele all’Adige – Bormio | 155 km

Bei dieser mit 155 Kilometern eher kurze Alpenetappe zwischen San Michele all’Adige und Bormio mit 3.800 Höhenmetern müssen die Profis über den schweren Passe del Tonale und den berüchtigten Passo del Mortirolo – allerdings liegt letzterer rund 50 Kilometer vor Ziel und so könnte der Etappensieg an einen Ausreißer gehen. Allerdings bietet der kurze , aber steile Anstieg wenige Kilometer vor dem Ziel nach Le Motte nochmal die Chance auf eine finale und explosive Attacke unter den Gesamtklassementfahrer.

Strecke der 17. Etappe des Giro d’Italia 2025

Von San Michele all’Adige aus führt die Route zunächst über Mezzolombardo durch das Val di Non in nördlicher Richtung zur Sprintwertung in Cles. Der Ort ist der Geburtsort des Rad-Weltmeisters von 1988, Maurizio Fondriest. Nach rund 30 leicht ansteigenden Kilometern durchs Val di Sole beginnt bei Rennkilometer 54,1 in Fucine (957 Meter) der Anstieg zum ersten von zwei legendären Alpenpässen auf der heutigen Etappe, dem Passo del Tonale.

Der Anstieg zur Passhöhe auf 1.883 Meter ist 15,2 Kilometer lang. Die durchschnittliche Steigung beträgt 6 Prozent, die steilsten Abschnitte liegen bei 9 Prozent. Dieser Pass ist zwar lang, aber er steigt gleichmäßig an. Ein ideales Terrain für ein Ausscheidungsrennen. Vom Gipfel des Tonale führt eine rund 25 Kilometer lange Abfahrt hinunter zur zweiten Sprintwertung in Vezza d’Oglio (Rennkilometer 89,9). In Monno geht es direkt in die nächste Steigung, das zweite topographische Highlight dieser Etappe, den Passo del Mortirolo. Auch wenn es die leichtere Seite ist, müssen doch 12,6 Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,6 Prozent bewältigt werden. Die Rampen am Mortirolo weisen Steigungen von bis zu 16 Prozent auf, der schwierigste Teil liegt auf den letzten zweieinhalb Kilometern zur Passhöhe auf 1 854 Metern.

Nach dem KOM sind es noch knapp 50 Kilometer bis zum Ziel in Bormio. Diese teilen sich auf in eine 15 Kilometer lange, teilweise steile und technisch anspruchsvolle Abfahrt hinunter nach Grosio (712 Meter). Es folgt eine wellige, aber tendenziell ansteigende Passage über den Bonussprint in Le Presse (950 Meter) und schließlich der letzte kategorisierte Anstieg in Le Motte. Dieser Kategorie-3-Berg ist zwar nur drei Kilometer lang, dafür aber im Durchschnitt acht Prozent steil. Perfekt für eine späte Attacke. Zum Abschluss folgt eine finale, neun Kilometer lange Abfahrt ins Ziel nach Bormio (1 202 Meter).

Die wichtigsten Anstiege der 17. Etappe des Giro d’Italia 2025

Karte der 17. Etappe des Giro d’Italia 2025

Das Finale der 17. Etappe des Giro d’Italia 2025

Favoriten-Check: Etappensieg und Rosa Trikot

Geht der Kampf um Rosa auf dem Tagesabschnitt von San Michele all’Adige nach Bormio weiter? Oder gibt es heute ein unausgesprochenes Stillhalteabkommen? Da wird wohl die Kletterpartie hoch zum Passo del Tonale Aufschluss drüber geben. Die Konkurrenz wird den Träger des Rosa Trikot, Isaac del Toro (UAE Team Emirates XRG) und seine Helfer testen, um herauszufinden, ob der junge Mexikaner eine einmalige Schwäche zeigte. Richard Carapaz (EF Education-EasyPost) zeigte sich bislang angriffslustig, könnte aber auch noch auf die schweren Alpen-Etappen am Freitag und Samstag warten.

Stark zeigten sich auf Etappe 16 neben Simon Yates (Visma | Lease a Bike) besonders Giulio Pellizzari (Red Bull-Bora-Hansgrohe), Michael Storer (Tudor Pro Cycling) und Derek Gee (Israel-Premier Tech). Sie könnten bei den Schwächen der Konkurrenten nochmal einiges an Zeit gut machen.

Spannend wird sein, wie die Ausreißergruppe bestückt ist. Wird es Teamkollegen geben von Carapaz, Storer, Gee, aber auch Pellizzari, die im Fall de Fälle, ihrem Kapitän helfen? Oder kann UAE Team Emirates XRG das verhindern.

Normal, aber wann war dieser Giro bislang normal, müssten Ausreißer den Sieg unter sich ausmachen. Für dieses Szenario sind Romain Bardet (Picnic-PostNL), Wout Poels (XDS-Astana) und Marco Frigo (Israel-Premier Tech) ganz heiße Kandidaten.

Wertungen der 17. Etappe des Giro d’Italia 2025

Sprintwertungen
Cles | Rennkilometer 23,5 | Intermediate Sprint
Vezza d’Oglio | Rennkilometer 89,9 | Intermediate Sprint
Le Prese | Rennkilometer 130,1 | Red Bull – mit Zeitbonifikationen

Bergwertungen
Passo del Tonale (1.882 Meter) | 2. Kategorie | Rennkilometer 69,6
Passo del Mortirolo (1.854 Meter) | 1. Kategorie | Rennkilometer 107,2
Le Motte (1.422 Meter) | 3. Kategorie | Rennkilometer 146,1

TV-Tipp: 17. Etappe des Giro d’Italia im Fernsehen

Ab 15:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 17. Etappe der Italien-Rundfahrt live im Free-TV.

Karten & Grafiken: © RCS Sport