Start Profi-Sport Vorschau 16. Etappe Giro d’Italia 2025 – Bergankunft am Gardasee

Vorschau 16. Etappe Giro d’Italia 2025 – Bergankunft am Gardasee

Übersicht

16. Etappe | 27. Mai 2025 | Piazzola sul Brenta – San Valentino | 203 km

Der 108. Giro d’Italia geht in die Schlusswoche – und das gleich mit einer hammerharten Bergetappe. Von Piazzola sul Brenta aus müssen die Profis vier schwere Anstiege bewältigen, um zur Bergankunft in San Valentino di Brentonico zu gelangen. Insgesamt erklettern die Profis auf dem 203 Kilometer langen Abschnitt knapp 5.000 Höhenmeter. Von den finalen 50 Kilometern führen über 30 Kilometer berghoch – mit zwei Anstiegen der Kategorie eins. Wer greift das Rosa Trikot an? Oder kann Isaac Del Toro seinen Vorsprung weiter ausbauen?

Strecke der 16. Etappe des Giro d’Italia 2025

Der Start erfolgt vor der Villa Contarini in Piazzola sul Brenta. Die ersten 65 Kilometer verlaufen leicht bergauf und führen über die Sprintwertung in Piovene Rocchette (Rennkilometer 39,2). Ab dann ist das Bergbein gefragt. Bereits der erste Anstieg des Tages, der 12,9 Kilometer lange Kategorie-2-Anstieg nach La Fricca, wird zeigen, wie gut die Profis den Ruhetag genutzt haben. Wer konnte die Erholung nutzen, um Spannung aufzubauen? Welcher Organismus hat sich so an die „Erholung“ gewöhnt, dass er nicht mehr auf Touren kommt?

Vorbei am Caldonazzosee und über Vigolo Vattaro, das im Herzen der Vigolana-Hochebene liegt, geht es hinunter nach Trient. Die Abfahrt könnte abgehängte Fahrer wieder zurückbringen, doch dann führt die Straße gleich wieder hoch nach Candriai (1. Kategorie). Es ist die erste Hälfte des Anstiegs zum legendären Monte Bondone. Auf 10,1 Kilometern steigt die Straße mit durchschnittlich 7,6 Prozent an, wobei maximale Steigungen von bis zu 13 Prozent erreicht werden.

Im weiteren Verlauf könnte sich das Rennen kurzzeitig beruhigen. In Vezzano beginnt das sogenannte Tal der Seen: Die Fahrer passieren den Lago di Santa Massenza, den Lago di Toblino mit seinem prächtigen, über dem Wasser thronenden Schloss und den Lago di Cavedine. Über die Sprintwertung gelangen die Profis über den unkategorisierten, leichten Anstieg in Vigo di Cavedine (9,1 Kilometer mit 2,7 Prozent) ins Finale.

Finale der 16. Etappe mit zwei Bergwertungen der 1. Kategorie

Vorbei an Arco können sie den ersten Blick auf den Gardasee erhaschen, ehe es auf der Route zum „Monte Velo“ hinauf nach Santa Barbara geht. Über 12,7 Kilometer steigt die Straße mit durchschnittlich 8,3 Prozent an, wobei maximale Steigungen von bis zu 14 Prozent erreicht werden. Der KOM des Kategorie-1-Anstiegs liegt auf einer Höhe von 1.169 Metern.

Nach einer schnellen und steilen Abfahrt beginnt in Mori der Schlussanstieg nach San Valentino di Brentonico, der oberhalb des Gardasees liegt. Die finale Herausforderung des Tages ist 18,2 Kilometer lang und weist eine durchschnittliche Steigung von 6,1 Prozent auf. Diese Zahl täuscht jedoch ein wenig, da sich flachere Passagen mit brutalen Rampen abwechseln. Zwischen Kilometer 9 und 13,5 liegt das „Herz des Anstiegs“. Hier steigt die Straße im Schnitt mit 9,2 Prozent an, und auch die finalen zwei Kilometer bieten mit einer durchschnittlichen Steigung von rund 9 Prozent noch einmal die Möglichkeit, Abstände herauszufahren.

Die wichtigsten Anstiege der 16. Etappe des Giro d’Italia 2025

Karte der 16. Etappe des Giro d’Italia 2025

Das Finale der 16. Etappe des Giro d’Italia 2025

Favoriten-Check: Etappensieg und Rosa Trikot

Ausreißer versus GC-Leader? Wie wird das Katz-und-Maus-Spiel über dem Gardasee ausgehen. Die Etappe ist lang und schwer. Wer einen Angriff auf Rosa beziehungsweise das Podium lancieren will, wird auch Etappensieg fahren wollen. Allerdings benötigt er dafür ein starkes Team – und das hat außer Egan Bernal mit Ineos Grenaders und mit Abstichen Antonio Tiberi (Bahrain Victorious) keiner der Herausforderer. Das funktioniert dann für Richard Carapaz (EF Education-EasyPost) und Derek Gee (Israel-Premier Tech) nur mit der bekannten Relaisstation. Aber vielleicht will (UAE Team Emirates-XRG) ja auch den Sack zumachen und dafür sorgen, dass ihr Leader Isaac Del Toro noch mehr Vorsprung herausfährt vor den Monsteretappen am Freitag und Samstag. Oder aber Juan Ayuso attackiert und darf fahren, wenn ihm keiner folgt.

Wertungen der 16. Etappe des Giro d’Italia 2025

Sprintwertungen

  • Piovene Rocchette | Rennkilometer 39,2 | Intermediate Sprint
  • Cavedine | Rennkilometer 139 | Intermediate Sprint
  • Brentonico | Rennkilometer 192,7 | Red Bull – mit Zeitbonifikationen

Bergwertungen

  • Carbonare (1.074 Meter) | 2. Kategorie | Rennkilometer 75,3
  • Candriai (960 Meter) | 1. Kategorie | Rennkilometer 114,9
  • Santa Barbara (1.169 Meter) | 1. Kategorie | Rennkilometer 168,4
  • San Valentino (1.315 Meter) | 1. Kategorie | Rennkilometer 203

TV-Tipp: 16. Etappe des Giro d’Italia im Fernsehen

Ab 15:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 16. Etappe der Italien-Rundfahrt live im Free-TV.

Karten & Grafiken: © RCS Sport