Start Profi-Sport Vorschau 15. Etappe Giro d’Italia 2025 – Highlight Monte Grappa

Vorschau 15. Etappe Giro d’Italia 2025 – Highlight Monte Grappa

Übersicht

15. Etappe | 25. Mai 2025 | Fiume Veneto – Asiago | 219 km

Die 15. und letzte Etappe in der zweiten Giro-Woche ist mit 219 Kilometern der zweitlängste Tagsabschnitt dieser Italien-Rundfahrt. Nur der 6. Tagesabschnitt zwischen Potenza und Neapel war mit 227 Kilometern länger. Doch die Etappe von Fiume Veneto nach Asiago ist eine schwere Bergetappe. Zumal sich die Profis fast alle der insgesamt 3.900 Höhenmeter in der zweiten Rennhälfte bewältigen müssen.

Das Highlight des Tages ist der mythische Monte Grappa, der im vergangenen Jahr beim Giro gleich zwei Mal erklommen werden musste. Der Anstieg wird zu einer Zäsur im Feld führen. Zudem nach der Abfahrt hinunter in Richtung Feltre die Strecke wenige Kilometer später in den nächsten langen und letzten Anstieg hinauf nach Dori führt. Auf rund 1.00 Meter führt die Etappe dann knapp 30 Kilometer wellig ins Etappenziel nach Asiago.

Strecke der 15. Etappe des Giro d’Italia 2025

Nach dem Start in Fiume Veneto führt die Etappe zunächst flach durch die Region Venetien über die Sprintwertung in San Martino Colle Umberto, doch das Terrain trügt. Bereits nach 45 Kilometern müssen die Profis den kurzen, aber steilen Anstieg Muro di Ca’ del Poggio (Kategorie 4) mit bis zu 16 Prozent Steigung bewältigen. Nach der Überquerung des Flusses Piave und der zweiten Sprintwertung in Possagno folgt der erste große Test des Tages: der 25,1 Kilometer lange Anstieg zum legendären Monte Grappa auf 1.611 Metern – ein Anstieg der Kategorie 1 mit durchschnittlich 5,7 Prozent Steigung. Erstmals war der Monte Grappa 1968 Teil des Giros.

Die Auffahrt über die historische Strada Cadorna führt durch viele Kehren nach oben. Hier dürfte sich das Hauptfeld stark ausdünnen. Nach dem Gipfel folgt eine über 15 Kilometer lange, technisch anspruchsvolle Abfahrt ins Brenta-Tal.

Dort führt die Strecke über ein 20 Kilometer langes Flachstück weiter, ehe der zweite große Berg ansteht. Der Anstieg nach Dori beginnt rund 45 Kilometer vor dem Ziel. Dieser 16,4 Kilometer lange Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 5,4 Prozent ist nicht ganz so hart wie der Monte Grappa. Nach rund 170 Kilometern Renndistanz kann dieser Berg jedoch auch zu Selektionen führen. Vor allem, wenn hier das Tempo nochmals verschärft wird. Vom KOM in Dori aus geht es knapp 30 Kilometer über das wellige Asiago-Plateau auf rund 1.000 Meter ins Ziel nach Asiago. Die letzten fünf Kilometer hinter Gallio führen leicht bergab.

Die wichtigsten Anstiege der 15. Etappe des Giro d’Italia 2025

Karte der 15. Etappe des Giro d’Italia 2025

Das Finale der 15. Etappe des Giro d’Italia 2025

Favoriten-Check: Etappensieg und Rosa Trikot

später mehr

Wertungen der 15. Etappe des Giro d’Italia 2025

Sprintwertungen
San Martino Colle Umberto | Rennkilometer 29,6 | Intermediate Sprint
Possagno | Rennkilometer 89,8 | Intermediate Sprint
Enego | Rennkilometer 185,8 | Red Bull – mit Zeitbonifikationen

Bergwertungen
Muro di Ca‘ del Poggio (242 Meter) | 4. Kategorie | Rennkilometer 44,7
Monte Grappa (1.611 Meter) | 1. Kategorie | Rennkilometer 128,6
Dori (1.106 Meter) | 2. Kategorie | Rennkilometer 191,5

TV-Tipp: 15. Etappe des Giro d’Italia im Fernsehen

Ab 15:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 15. Etappe der Italien-Rundfahrt live im Free-TV.

Karten & Grafiken: © RCS Sport