Vorschau: Cyclocross-Rennen mit Mathieu van der Poel in der Saison 2024/2025
Weltmeister Mathieu van der Poel hat seinen Rennkalender für die Cyclocross-Saison 2024/205 bekannt gegeben und verfolgt einen klaren Plan: Er will sich seinen siebten Weltmeistertitel sichern und damit den Rekord von Erik De Vlaeminck einstellen. Der Niederländer hat dabei nichts dem Zufall überlassen und seine Saison gezielt auf das große Ziel, Weltmeister in Liévin zu werden, ausgerichtet.
„Ich habe eine Weile darüber nachgedacht“ – Ein durchdachtes Winterprogramm
„Ich habe eine Weile darüber nachgedacht“, erklärt der Alpecin-Deceuninck-Profi zu seinem Programm für die Saison 2024/2025. Nach intensiven Gesprächen mit seiner Teamleitung und dem Leistungsteam entschied er sich für einen „soliden Rennplan“. Während eine kompaktere Planung – mit nur wenigen Rennen und voller Konzentration auf die Weltmeisterschaften – eine Option gewesen wäre, setzt van der Poel auf ein umfangreicheres Programm: „Ich denke, es macht mehr Sinn, ein umfangreicheres Paket von Rennen zu fahren.“
Van der Poel hat bewusst Rennen ausgewählt, die ihm besonders liegen. „Und ja, ich habe das Glück, dass ich die Freiheit habe, die Rennen auszuwählen, die mir am meisten Spaß machen. Es ist kein Zufall, dass mit Zonhoven, Mol und Koksijde ein paar typische Sandrennen auf dem Programm stehen.“
Sein Rennplan umfasst elf Einsätze, die sich über die Weihnachtszeit bis Anfang Februar erstrecken. Neben den Weltmeisterschaften nimmt er an insgesamt sechs Weltcup-Rennen teil. Nicht dabe ist der Wettkampf in Benidorm.
In Top-Form bei den Weltmeisterschaften den 7. Titel holen
Eine entscheidende Änderung im Vergleich zu den vergangenen Jahren ist die strategische Reduktion von Rennen im Januar. „Letztes Jahr habe ich die Saison in Topform begonnen, aber die Weltmeisterschaften waren vom Gefühl her nicht mein bestes Rennen der Saison“, gibt van der Poel zu. Um das zu ändern, setzt er in diesem Winter auf ein Trainingslager: „Für eine optimale Effizienz ist es besser, es nicht zu unterbrechen.“
Sein Ziel ist klar: „Der siebte Weltmeistertitel, natürlich. Das ist das einzige, was ich im CX noch erreichen muss: diesen einzigartigen Rekord von Erik De Vlaeminck.“ Dieses Ziel war für van der Poel die treibende Kraft bei der Gestaltung seines Kalenders: „Die Weltmeisterschaft in Liévin ist das einzige wirkliche Ziel, obwohl ich hoffe, bei allen anderen Rennen, an denen ich teilnehme, um den Sieg zu kämpfen. Aber wir werden sehen, wie ich mich in den ersten Wochen schlagen werde.“
„Der Höhepunkt in diesem Jahr wird etwas später sein“
Der Niederländer plant, die Saison bewusst langsam aufzubauen, um am 2. Februar in Liévin in Topform zu sein. „Wie ich schon sagte, wird der Höhepunkt in diesem Jahr etwas später sein.“
Cyclocross-Kalender von Mathieu van der Poel für 2024/2025
22. Dezember 2024 – Weltcup Zonhoven (Belgien) | Rennbericht
23. Dezember 2024 – Superprestige Mol (Belgien)
26. Dezember 2024 – Weltcup Gavere (Belgien)| Vorschau
27. Dezember 2024 – Exact Cross Loenhout (Belgien)
29. Dezember 2024 – Weltcup Besancon (Frankreich)
1. Januar 2025– X2O Trofee Baal (Belgien)
3. Januar 2025 – X2O Trofee Koksijde (Belgien)
5. Januar 2025 – Weltcup Dendermonde (Belgien)
25. Januar 2025 – Weltcup Maasmechelen (Belgien)
26. Januar 2025 – Weltcup Hoogerheide (Niederlande)
2. Februar 2025 – Weltmeisterschaften Lièvin (Frankreich)
Foto: Photonews.be