Vorschau 15. Etappe Tour de France 2024: Zweite Pyrenäen-Bergankunft

12.07.2024

Die zweite Tour-Woche endet mit einer weiteren Bergankunft in den Pyrenäen. Über 198 Kilometer und fünf kategorisierte Anstiege verläuft die 15. Etappe von Loudenvielle hoch zum Plateau de Beille. Am französischen Nationalfeiertag dürfen sich die Fans auf ein Spektakel freuen. Denn es wird spätestens am Schlussanstieg ein Kampf um Gelb entbrennen. Knapp 16 Kilometer Anstieg mit durchschnittlich fast acht Prozent bieten dafür den perfekten Schauplatz.

15. Etappe | 14. Juli | Loudenvielle – Plateau de Beille | 197,7 km | 4.800 hm

Die Etappe beginnt, wie sie endet – mit einem Anstieg. Direkt nach dem Start im Pyrenäenörtchen Loudenvielle klettern die Fahrer auf den Col de Peyresourde. 6,9 Kilometer lang und durchschnittlich 7,8 Prozent steil ist der Anstieg. Nach sieben Rennkilometer ist der Anstieg der 1. Kategorie bereits erreicht.

Danach führt eine rund 12 Kilometer lange Abfahrt hinunter nach Bagnères-de-Luchon. Leicht abfallend verläuft die Etappe weitet zur Sprintwertung in Marignac bei Rennkilometer 37. Kurz dahinter beginnt di nächste Kletterpartie an diesem Tag.

Hoch zum Col de Menté führt die Straße über eine Länge von 9,3 km mit einer durchschnittlichen Steigung von 9,1 Prozent. Vom Berg der ersten Kategorie bis zum Fuß des nächsten Anstiegs sind es weniger als zehn Kilometer. Die schwere Seite des Col de Portet-d’Aspet (Kategorie eins) empfängt das Peloton. Zwar muss nur 4,3 Kilometer hochgeklettert werden, dafür aber mit einer durchschnittlichen Steigung von 9,6 Prozent.

Danach herrscht erst einmal für über 60 Kilometer Ruhe, ehe das Vorfinale eingeläutet wird. Es beginnt mit dem Col d‘Agnes (10 Kilometer Länge mit durchschnittlich 8,2 Prozent Steigung. Danach erreichen die Fahrer und erreichen nach einer kurze Zwischenabfahrt den unkategorisierten Port de Lers auf 1.570 Metern.

Von dort oben führt die Abfahrt erst steil hinunter, ehe sich das Tal öffnet und die Fahrt über Les Forges nach Les Cabannes führt. In diesem Örtchen beginnt der Schlussanstieg zum Plateau de Beille. Die Auffahrt ist 15,8 Kilometer lang und im Schnitt 7,9 Prozent steil.

Die ersten Fahrer werden den Hors Categorie-Anstieg und somit das Ziel der 15. Etappe nach über fünf Stunden Fahrtzeit erreichen und dann akkumuliert 4.800 Höhenmeter „gesammelt“ haben.

Pyrenäen-Anstieg Col d’Agnes auf der 15. Etappe der Tour de France 2024

Plateau de Beille: Schlussanstieg der 15. Etappe der Tour de France 2024

Streckenkarte der Etappe

Favoriten-Check: Etappensieg und Gelbes Trikot

Was passiert auf der Königsetappe dieser Tour? Wird es erneut ein Duell um den Etappensieg zwischen Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike) geben? Oder lässt es UAE Team Emirates ruhiger angehen und die starken Bergfahrer wie beispielsweise Romain Bardet, Richard Carapaz oder Guillaume Martin haben aus einer Ausreißergruppe heraus am französischen Nationalfeiertag das bessere Ende für sich? Die Antworten geben die Rennfahrer. Allerdings ist es durchaus möglich, dass es ein ähnliches Szenario gibt wie auf der 14. Etappe.

Sollten die beiden Top-Favoriten sich aber neutralisieren, könnte Remco Evenepoel (Soudal-Quick Step) oder auch Carlos Rodriguez (Ineos Grenadiers) in die Offensive gehen. Spannend zu sehen, was dann passiert.

Eines ist sicher. Der Kampf um die Gruppe wird spannend – und es ist auch gut möglich, dass es schon im ersten Anstieg das eine oder andere prominente Opfer gibt.

Die Wertungen der 15. Etappe

Sprintwertungen
Marignac | Rennkilometer 37

Bergwertungen

Col de Peyresourde (1 569 m) | 1. Kategorie | Rennkilometer 7
Col de Menté (1 349 m)  | 1. Kategorie | Rennkilometer 50
Col de Portet-d’Aspet (1 069 m  | 1. Kategorie | Rennkilometer 65,4
Col d’Agnes (1 570 m)  | 1. Kategorie | Rennkilometer 138,6
Plateau de Beille (1 780 m)  | Hors Categorie | Rennkilometer 197,7

Fernseh-Tipp: Die 15. Etappe der Tour de France im Free-TV

Ab 11:30 Uhr überträgt Eurosport 1 die 15. Etappe der Frankreich-Rundfahrt live im Free-TV. „Das Erste“ geht ab 14:03 Uhr „on air“.