13. Etappe | 23. Mai 2025 | Rovigo – Vicenza | 180 km
Diese Etappe durch das Veneto von Rovigo nach Vicenza könnte dramaturgisch dem fünften Tagesabschnitt ähneln, den Mads Pedersen gewann. Einige Anstiege im letzten Renndrittel sowie das Finale bergauf machen den Sprintern das Leben auf dem Weg ins Ziel sehr schwer und bieten den Puncheuren die Möglichkeit, die Etappe zu gewinnen. auf einen Etappensieg. Vorausgesetzt, eine oder mehrere Teams wollen das Rennen kontrollieren. Wenn nicht, könnte das ein „toller”, sprich erfolgreicher Tag für einen der Ausreißer werden.
Strecke der 13. Etappe des Giro d’Italia 2025
Nach dem Start in der norditalienischen Stadt Rovigo verlaufen die ersten 27 Kilometer flach in nördlicher Richtung. Dann dreht die Strecke über den ersten Anstieg des Tages, den Passo Roverello (Kategorie 4), nach Westen.
Der Parcours führt flach weiter über die beiden Sprintwertungen in Noventa Vicentina (Rennkilometer 50,6) und San Bonifacio (Rennkilometer 93,8) weiter, ehe rund 50 Kilometer vor dem Ziel mit dem Anstieg nach San Giovanni in Monte (4. Kategorie) das Finale eingeläutet wird. Dieser fünf Kilometer lange Anstieg könnte, wenn er mit hoher Geschwindigkeit gefahren wird, richtig Körner kosten und die ersten Sprinter in Schwierigkeiten bringen.
Nach einer kurzen Abfahrt führt die Strecke flach in den Zielort Vicenza. Nach der ersten Zielpassage am Anstieg Monte Berico (Kategorie 4) biegen die Fahrer auf einen 20,3 Kilometer langen Rundkurs ein. Schwierigkeiten dort sind der unkategorisierte Anstieg nach Arcugnano, wo es Bonussekunden zu gewinnen gibt, sowie das eigentliche Finale, das rund zehn Kilometer vor dem Ziel beginnt. Der Monte Berico ist 1,1 Kilometer lang und steigt mit durchschnittlich 7 Prozent an. Dabei weisen die finalen 800 Meter zweistellige Prozente auf, inklusive einer Rampe mit 12 Prozent.
Karte der 13. Etappe des Giro d’Italia 2025
Das Finale der 13. Etappe des Giro d’Italia 2025
Favoriten-Check: Etappensieg und Rosa Trikot
Ausreißer, Puncheur oder explosiver GC-Fahrer? Wer macht am Ende in Vicenza das Rennen? Viel hängt davon ab, wie die Fluchtgruppe besetzt ist und wer überhaupt nachfahren will. Auf dem Papier die besten Chancen haben wohl Mads Pederen und Mathias Vacek (beide Lidl-Trek) sowie Wout van Aert (Visma | Lease a Bike), Tom Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) und Isaac Del Toro (UAE Team Emirates-XRG). Dafür muss das Rennen aber kontrolliert ins Finale gehen.
Wertungen der 13. Etappe des Giro d’Italia 2025
Sprintwertungen
Noventa Vicentina | Rennkilometer 50,6 | Intermediate Sprint
San Bonifacio | Rennkilometer 93,8 | Intermediate Sprint
Arcugnano | Rennkilometer 169,6 | Red Bull – mit Zeitbonifikationen
Bergwertungen
Passo Roverello (269 Meter) | 4. Kategorie | Rennkilometer 31,5
San Giovanni in Monte (399 Meter) | 4. Kategorie | Rennkilometer 135,1
Vicenza (121 Meter) | 4. Kategorie | Rennkilometer 159,7
Vicenza (121 Meter) | 4. Kategorie | Rennkilometer 180
TV-Tipp: 13. Etappe des Giro d’Italia im Fernsehen
Ab 12:45 Uhr überträgt Eurosport 1 die 13. Etappe der Italien-Rundfahrt live im Free-TV.
Karten & Grafiken: © RCS Sport