Pogacar fordert bei Frühjahrsklassikern van der Poel und Philipsen heraus
Die Frühjahrsklassiker 2025 versprechen spektakuläre Radsport-Action: Tour de France-Sieger Tadej Pogacar trifft auf die Hochkaräter Mathieu van der Poel und Jasper Philipsen vom Team Alpecin-Deceuninck. Und wird Pogacar Mailand-Sanremo gewinnen?
Der slowenische Ausnahmefahrer Tadej Pogacar hat für die Frühjahrsklassiker Großes vor: Neben seinem Debüt bei Gent-Wevelgem plant er Starts bei Mailand-Sanremo, der Flandern-Rundfahrt und dem E3 Saxo Classic. Vor allem Mailand-Sanremo, auch „Primavera“ genannt, steht dabei im Fokus des 26-Jährigen. Dieses prestigeträchtige Monument konnte Pogacar bisher noch nicht für sich entscheiden, im Gegensatz zu seinen insgesamt sieben bisherigen Monument-Triumphen bei der Flandern-Rundfahrt, Lüttich-Bastogne-Lüttich und der Lombardei-Rundfahrt.
Duell zwischen Tadej Pogacar und Mathieu van der Poel bei der Flandern-Rundfahrt 2025
Die Konkurrenz ist allerdings stark: Jasper Philipsen und Mathieu van der Poel sind die Titelverteidiger bei Mailand-Sanremo, E3 Saxo Classic sowie der Flandern-Rundfahrt, und zählen auch 2025 zu den härtesten Rivalen Pogacars.
Der Rennkalender 2025 von Tadej Pogacar
In die Saison starten wird Pogi, so der Plan, bei der UAE Tour (17. bis 23. Februar). Dann folgen Strade Bianche (8. März), Mailand-San-Remo (22. März), und die drei Kopfsteinklassiker: E3 Saxo Classic (28. März), seine Premiere bei Gent-Wevelgem (30. März) und dann als Highlight die Ronde van Vlaanderen (6. April).
Danach will der Slowene dann noch das Ardennen-Triple bestreiten – mit Amstel Gold Race (20. April), Flèche Wallonne (23. April) und Lüttich-Bastogne-Lüttich (27. April).
Danach wird Pogacar an seiner Form feilen in Richtung Tour de France, wo er seinen vierten Gesamtsieg anstrebt. Ob er davor noch das Criterium Dauphine bestreitet, steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest. Auch einen Start beim Giro d‘Italia könnte eine Option sein.
Fotos: Photonews.be