Die World Tour kehrt wieder nach Flandern zurück – mit der Classic Brugge-De Panne am 26. März 2025. Nach dem Opening Weekend mit Omloop Het Nieuwsblad und den Abstechern nach Italien zu Strade Bianche und Mailand-Sanremo finden in den nächsten Wochen alle Eintagesrennen der World Tour in und um Flandern statt.
Den Anfang macht Classic Brugge-De Panne über 195,6 Kilometern am 26. März 2025 in Westflandern. Allerdings ist das Rennen untypisch für einen flandrischen Frühjakrsklassiker ist, da dies ein Wettbewerb für die endschnell explosiven Männern ist. Nicht ohne Grund steht im Untertitel der Classic Brugge-De Panne „the great sprint classic“.In der Siegerliste des Rennens stehen daher seit seiner Verwandlung vom Etappen zum Eintagesrennen auch nur Sprinter. Allen voran die Sieger aus den vergangenen drei Jahren Tim Merlier (2022) und Jasper Philipsen (2023 und 2024). Dazu die in dieser Saison ebenfalls schon siegreichen Kontrahenten Olav Kooij und Jonathan Milan sowie Sam Welsford und Dylan Groenewegen.
Die Strecke von Classic Brugge-De Panne 2025
Vom Startort Brügge in Westflandern verläuft die Route der 49. Auflage zunächst nach Südwesten, dann nach Westen in Richtung Nordseeküste. Das Peloton passiert Orte wie Zedelgem, Aartrijke, Ichtegem, Koekelare, Zevekote und Nieuwpoort. Nach 66,9 Kilometern erreichen die Profis zum ersten Mal die Zielpassage in De Panne.
Von dort geht es für die Profis auf einen 42,9 Kilometer langen Rundkurs, der insgesamt dreimal zu durchfahren ist. Der Rundkurs führt über Koksijde entlang der Küste nach Oostduinkerke. Von dort geht es über Veurne in die gefürchtete Polderebene der Moeren. Hier, auf den ungeschützten Freiflächen, kann das Rennen bei starkem Wind regelrecht explodieren und das Feld in viele kleine Gruppen zersplittern.
Entscheidend für den Zielsprint in De Panne ist es, sich bereits am Ende der Kerkstraat gut zu positionieren, bevor es auf der 400 Meter langen Zeelaan in Richtung Ziellinie geht.
Favoriten für Classic Brugge-De Panne 2025
Wird Alpecin-Deceuninck-Profi Jasper Philipsen hier zum dritten Mal in Folge gewinnen? Wenn er sich von seinem Sturz aus der vergangenen Woche erholt hat, spricht vieles dafür. Denn seine beiden Siege hier beim Classic Brügge-De Panne 2025 hat er auf ganz unterschiedliche Weise errungen. Während er 2023 den Sprint aus einer Vierergruppe heraus gewann, setzte er sich 2024 in einem echten Massensprint durch – vor Tim Merlier (Soudal Quick-Step). Merlier, Sieger des Klassikers Brügge-De Panne 2022, dürfte auch dieses Mal Philipsens größter Widersacher sein.
Aber auch Jonathan Milan (Lidl-Trek), Olav Kooij (Team Visma | Lease a Bike) und der in dieser Saison so erfolgreiche Milan Fretin (Cofidis) werden wohl in die Entscheidung eingreifen. Spannend wird auch sein, wie sich Sam Welsford (Red Bull-Bora-hansgrohe), Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) und Dylan Groenewegen (Jayco AlUla) schlagen.
Karte: © Golazo Sports NV