Start Profi-Sport 18. Etappe Giro d’Italia 2025: Nico Denz siegt als Solist

18. Etappe Giro d’Italia 2025: Nico Denz siegt als Solist

Übersicht

Nico Denz (Red Bull-Bora-Hansgrohe) hat die 18. Etappe des Giro d’Italia 2025 von Morbegno nach Cesano Maderno gewonnen. Der Deutsche kam nach 144 Kilometer als Solist ins Ziel und feierte seinen insgesamt dritten Etappensieg bei einer Italien-Rundfahrt. Mit einem Rückstand von 1:01 Minute gewann Mirco Maestri (Team Polti VisitMalta) den Sprint der Verfolger vor Edward Planckaert (Alpecin-Deceuninck).

Das Hauptfeld mit allen GC-Fahrern kam mit einem Rückstand von knapp 14 Minuten ins Ziel.

Nico Denz gehörte zu einer knapp 40 Mann großen Ausreißergruppe, die sich in der ersten Rennstunde gebildet hatte. Die Gruppe hatte ihren Vorsprung auf über 10 Minuten gegenüber dem Feld ausgebaut. Rund 30 Kilometer vor Ziel konnte er sich mit 10 weiteren Fahrern aus dieser Spitzengruppe absetzen. Und dann stahl er sich 19 Kilometer vor Ziel avon und nutzte den technischen Teil des Stadtkurses perfekt aus. Für das Team Red Bull-Bora-Hansgrohe war es der erste Etappensieg bei diesem Giro.

In der Gesamtwertung gab es auf den vorderen Plätzen keine Veränderungen. Das Rosa Trikot trägt weiterhin Isaac Del Toro (UAE Team Emirates XRG). Er liegt mit 41 Sekunden vor Richard Carapaz (EF Education-EasyPost). Dritter ist Simon Yates (Visma | Lease a Bike), der einen Rückstand von 51 Sekunden auf den Gesamtführenden hat. Juan Ayuso (UAE Team Emirates XRG) hat das Rennen verlassen.

So verlief die 18. Etappe des Giro d’Italia 2025

In der Anfangsphase versuchten viele Fahrer, sich abzusetzen. Teilweise riss unter dem enorm hohen Tempo auch das Feld in Teile. Dann konnte sich aber vor dem ersten Anstieg des Tages eine 38 Fahrer große Spitzengruppe bilden. Mit an Bord waren Wout van Aert, Edoardo Affini, Dylan van Baarle (alle  Visma | Lease a Bike ), Nico Denz (Red Bull-Bora-Hansgrohe), Mads Pedersen, Mathias Vacek, Daan Hoole (alle Lidl-Trek), Kaden Groves, Edward Planckaert , Fabio Van Den Bossche (ale Alpecin-Deceuninck), Alessandro Verre, Luca Mozzato, Martin Tjøtta (alle Arkea-B&B Hotels), Edoardo Zambanini ( Bahrain-Victorious ), Stefano Oldani ( Cofidis ), Dorian Godon, Stan Dewulf, Dries De Bondt, Andrea Vendrame (alle Decathlon AG2R La Mondiale ), Rémy Rochas (Groupama-FDJ), Ben Turner (Ineos Grenadiers), Francesco Busatto (Intermarché-Wanty), Rick Pluimers, Yannis Voisard, Larry Warbasse (alle Tudor) , Filippo Magli, Martin Marcellusi, Manuele Tarozzi (alle VF Group Bardiani-CSF Faizanè), Diego Ulissi, Nicola Conci, Christian Scaroni (alle XDS Astana ), Alex Edmondson (Team Picnic PostNL), Mattia Cattaneo (Soudal Quick-Step), Felix Engelhardt, Davide De Pretto (beide Team Jayco AlUla), Giovanni Lonardi, Mirco Maestri, Mattia Bais (alle Team Polti VisitMalta), sowie Jon Barrenetxea (Movistar Team).

Affini, Turner und Mozzato fielen schnell wieder zurück ins Hauptfeld während der anderen Profis vorne Minute um Minute ihren Vorsprung ausbauten. Klar war, dass der Etappensieger aus dieser großen Spitzengruppe kommen würde. Den Sprint am Red Bull-Kilometer nutzen Rémy Rochas, Martin Marcellusi und Manuele Tarozzi clever, um sich abzusetzen. Doch nach wenigen Kilometern wurden sie wieder eingeholt.

11 Mann im Finale an der Spitze

Bevor die Gruppe den Rundkurs im Zielort Cesano Maderno erreichte, begann das Gespringe. Daan Hoole, Dries De Bondt und Nicola Conci, Dylan van Baarle, Larry Warbasse, Edward Planckaert, Davide De Pretto , Mirco Maestri und Filippo Magli konnten sich zuerst absetzen. Nico Denz und Alex Edmondson gelang noch der Sprung nach vorne auch noch hinfahren.

25 Kilometer vor Ziel hatten diese 11 Fahrer 1: 25 Minuten Vorsprung auf die Verfolger. 18 Kilometer vor Ziel beschleunigte dann Nico Denz von der Spitze weg und zog durch. Er zirkelte durch die Kurven und schaffte es schnell, einige hundert Meter zwischen sich und die anderen Fahrer zu legen. Sieben Kilometer vor Ziel betrug sein Vorsprung dann mehr als eine halbe Minute und die Verfolger gaben die Hoffnung auf, ihn einzuholen. So fuhr Denz seinem insgesamt dritten Etappensieg beim Giro d’Italia entgegen. Die ersten beiden Erfolge feierte 2023.

Sieger-Interview mit Nico Denz

Auf der Pressekonferenz sagte der Etappensieger Nico Denz: „„Meine Großeltern lebten in der schönen Basilikata im Süden Italiens, daher habe ich eine besondere Verbindung zu diesem Land und dem Giro. Ich genieße es immer, hier zu sein. Für meine drei Etappensiege habe ich viel Energie aufgewendet, aber als ich heute die Ziellinie überquerte, war ich noch emotionaler, nach all den Rückschlägen, die wir erlitten haben, dem Verlust von Primoz [Roglic], Jai [Hindley]…

Das ist einfach fantastisch für mich. Ich schloss mich der Ausreißergruppe an, da ich wusste, dass es nicht die richtige Gruppe für mich wäre, bei den Teams zu bleiben, die schnelle Jungs hatten, Lidl-Trek, Visma-lease a Bike, Alpecin-Deceuninck… Bevor ich 19 km vor dem Ziel attackierte, spürte ich, dass die Gruppe nicht mehr gut funktionierte. Daan Hoole war immer hinten. Als ich durch diese eine Kurve kam, hatte ich eine kleine Lücke und ich gab Vollgas. Ich wusste, wenn der Fahrer hinter mir diese Lücke nicht schließen würde, würden sie sich gegenseitig angucken und ich hätte eine Chance, mich abzusetzen. Dies ist ein sehr wichtiger Sieg, der 300. in der Geschichte des Teams, und dass ich ihn als Domestike erringen konnte, zeigt die Vielseitigkeit unseres Teams.“

Ergebnisse nach der 18. Etappe des Giro d’Italia 2025

Etappenwertung

1. Nico Denz (Red Bull-Bora-Hansgrohe)
2. Mirco Maestri (Team Polti VisitMalta) + 1:01 Minuten
3. Edward Planckaert (Alpecin-Deceuninck) s.t.

Gesamtwertung – Rosa Trikot

1. Isaac Del Toro (UAE Team Emirates XRG)
2. Richard Carapaz (EF Education-EasyPost) + 0:41 Minuten
3. Simon Yates (Visma | Lease a Bike) + 0:51 Minuten

Nachwuchswertung

1. Isaac Del Toro (UAE Team Emirates XRG)

Punktewertung

1. Mads Pedersen (Lidl-Trek)

Bergwertung

1. Lorenzo Fortunato (XDS Astana Team)