7. Etappe | 11. Juli | Saint-Malo – Mûr-de-Bretagne Guerlédan | 197 km
Am siebten Tag kehrt die Tour de France dorthin zurück, wo Emotionen garantiert sind: nach Mûr-de-Bretagne. Der Ort besitzt längst Legendenstatus – nicht zuletzt, weil Mathieu van der Poel hier 2021 in beeindruckender Manier seine erste Tour-Etappe gewann, sich damit das Gelbe Trikot sicherte und bei seinem Erfolg an seinen verstorbenen Großvater, die Tour-Legende „Poupou“ Raymond Poulidor, erinnerte. Bereits zum fünften Mal in der Tour-Geschichte ist Mûr-de-Bretagne Ziel einer Etappe. Wer folgt auf die bisherigen Etappensieger Dan Martin, Alexis Vuillermoz, Cadel Evans und Mathieu van der Poel?
Strecke der 7. Etappe der Tour de France 2025
Der Start erfolgt in der historischen Hafenstadt Saint-Malo im Norden der Bretagne. Von dort aus führt die Strecke ins hügelige Hinterland der Bretagne. Bereits auf den ersten 40 Kilometern kann Windkantengefahr drohen. Nach Evran führt die Strecke wieder zurück ans Meer nach Pléneuf-Val-André. Wenige Kilometer später wird Yffiniac passiert, die Heimat von Bernard Hinault, dem „Dachs”, dessen letzter Tour-de-France-Sieg sich in diesem Jahr zum 40. Mal jährt.
Über Saint-Brieuc erreichen die Profis den Zwischensprint bei Rennkilometer 139,2 in Plédran. Danach wird es wieder hügeliger und das Finale der Etappe wird eingeläutet. Die erste Prüfung ist die Côte du village de Mûr-de-Bretagne – ein Anstieg der 4. Kategorie, der 1,6 Kilometer lang ist und eine durchschnittliche Steigung von 4,1 Prozent aufweist. Gleich im Anschluss daran biegen die Fahrer auf die Schlussrunde ein, die damit beginnt, wie sie endet. Mit dem Anstieg Mûr-de-Bretagne-Guerlédan folgt ein schwerer Anstieg von zwei Kilometern Länge mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,9 Prozent, jedoch mit Rampen von über 10 Prozent. Die erste Passage liegt 17 Kilometer vor dem Ziel. Dann drehen die Profis eine Schleife durch das hügelige Umland, um den Anstieg ein zweites Mal zum Ziel hin zu erklimmen.
Video: Mathieu van der Poel über seinen Sieg in Mûr-de-Bretagne 2021
Karte der 7. Etappe der Tour de France 2025

Favoriten-Check: Etappensieg und Gelbes Trikot
Kletterer gegen Puncheure am Zielanstieg nach Mûr-de-Bretagne. Oder anders formuliert: Tadej Pogačar (UAE Team Emirates) versus Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck). Wer von den beiden holt sich hier seinen zweiten Etappensieg bei dieser Tour und darf danach in Gelb fahren?
Nach den Auftritten der vergangenen Tage ist das ein denkbares Szenario. Dafür müsste sich Mathieu van der Poel allerdings von seinen Anstrengungen beim Zeitfahren sowie als Ausreißer auf Etappe sechs wieder vollständig erholen.
Es gibt allerdings auch andere ernstzunehmende Kandidaten: Kévin Vauquelin (Arkéa-B&B Hotels), Oscar Onley (Picnic PostNL) und Romain Grégoire (Groupama-FDJ) haben sich zuletzt auf solchem Terrain bewiesen. Vielleicht sorgt auch Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike) für eine Überraschung und schlägt zurück.
Es kann aber auch alles ganz anders kommen – und eine Ausreißergruppe kann durchkommen. Dann geht es im Peloton wahrscheinlich aber immer noch um Gelb.
Zum Abschluss ein Blick zurück auf 2021: Zweiter hinter Mathieu van der Poel wurde damals Tadej Pogačar mit sechs Sekunden Rückstand. Dritter, zeitgleich mit Pogi, wurde Primož Roglič.
Wertungen der 7. Etappe der Tour de France 2025
Sprintwertungen
Plédran | Rennkilometer 139,2
Bergwertungen
Côte du village de Mûr-de-Bretagne | 4. Kategorie | Rennkilometer 178,8
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (erste Überquerung) | 3. Kategorie | Rennkilometer 181,7
Mûr-de-Bretagne Guerlédan (Ziel) | 3. Kategorie | Rennkilometer 197
TV-Tipp: 7. Etappe der Tour de France 2025 im Fernsehen
Ab 12:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 7. Etappe der Frankreich-Rundfahrt live im Free-TV. „Das Erste“ geht ab 14:10 Uhr „on air“.
Profile: © A.S.O.
Karte: © GEOATLAS
