Start Profi-Sport Vorschau 4. Etappe Tour de France 2025: Windkante & Klassiker-Finale

Vorschau 4. Etappe Tour de France 2025: Windkante & Klassiker-Finale

Übersicht

4. Etappe | 8. Juli | Amiens Métropole – Rouen | 174,2 km

Eine weitere Klassiker-Etappe führt an Tag vier der Frankreich-Rundfahrt 2025 von Amiens nach Rouen in die Normandie. Zunächst könnten in der offenen Ebene der Picardie durch den Wind Kantensituationen entstehen und das Feld auseinanderreißen. Später in Richtung Rouen reihen sich auf den finalen 50 Kilometern steile, kurze Anstiege aneinander. Ideales Terrain für punchy Klassikerfahrer und natürliche explosive Klassementfahrer, sich hier absetzen und die (Vor-)Entscheidung suchen können.

Zwei Mal auf dem 174 Kilometer langen Abschnitt begegnen die Profis im Übrigen Plätze, die an Radsport-Heroen aus vergangenen Zeiten erinnern. Zum einen die Côte Jacques Anquetil, der Anstieg am ehemaligen Wohnsitz des fünfmalige Tour de France-Siegers. Und dann gut 25 Kilometer später passieren die Fahrer an der Côte de Bonsecours ein Denkmal zu Ehren Jean Robics, der 1947 die erste Tour de France nach dem zweite Weltkrieg gewann.

Strecke der 4. Etappe der Tour de France 2025

Die Tour macht sich auf in Richtung Süden. Nach dem Start in Amiens Métropole fährt das Peloton zunächst durch die offenen, leicht welligen freien Flächen der Picardie über Crèvecœur-le-Grand und Gournay-en-Bray bis es bei Rennkilometer 100 die Stadt Les Andelys erreicht. Danach steuern sie in nordwestlicher Richtung durch die Normandie aufs Etappenziel Rouen zu. Rund 20 Kilometer später könnte die Côte Jacques Anquetil (3,6 Kilometer mit 3,6 Prozent), ein Anstieg der 4. Kategorie, das Rennen bereits eröffnen. Denn danach wird es bis ins Ziel kaum mehr wirklich flach. Lediglich um den Zwischensprint herum in Saint-Adrien bei Rennkilometer 143 „beruhigt“ sich das Terrain für ein paar Kilometer.

Danach geht es Schlag auf Schlag. Zuerst die Côte de Belbeuf (Kategorie 3), die mit 1,3 Kilometern bei 9,1 Prozent Steigung, zu eine ersten Zäsur im Feld führen kann. Danach führt das Ausscheidungsfahren über die Côte de Bonsecours (0,9 Kilometer mit 7,2 Prozent), und die Côte de la Grand’Mare (1,8 Kilometer mit 5 Prozent) bis zum Scharfrichter Saint-Hilaire. Der Anstieg der 3. Kategorie ist zwar nur 800 Meter lang, hat aber einer Durchschnittssteigung von 10,6 Prozent mit maximalen Rampen von bis zu 15 Prozent. Der Gipfel dieses letzten Anstiegs wird rund Kilometer vor dem Ziel erreicht. Es folgt ein flacherer Abschnitt, ehe die Fahrer rasant hinunter nach Rouen abfahren. Nach dem Teufelslappen führt die Straße für 500 Meter mit durchschnittlich fünf Prozent, danach wird es wieder flach zur Ziellinie auf  dem Boulevard de l’Yser.

Das Finale der 4. Etappe der Tour de France 2025

Karte der 4. Etappe der Tour de France 2025



Favoriten-Check: Etappensieg und Gelbes Trikot

Ein ähnliches Szenario wie auf der zweiten Etappe der Tour de France 2025 ist durchaus auf dem Weg von Amiens Métropole nach Rouen möglich. Von Côte zu Côte wird das Feld ausgedünnter werden. Mittels Ausscheidungsfahren könnte die Gruppe vorne so klein werden, dass am Ende vielleicht nur noch 20 bis 30 Fahrer vorne sind.

Gut möglich, dass Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) sein Gelbes Trikot sogar mit einem Etappensieg verteidigen kann. Vielleicht greift auch ein genesener Wout van Aert (Visma | Lease a Bike) erstmals in die Entscheidung um den Etappensieg ein.

Oder setzt sich ein Fahrer an der Rampe Saint-Hilaire ab und fährt alleine in Richtung Ziel. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) oder aber auch Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike) ist das genauso zuzutrauen wie dem jungen Kévin Vauquelin (Arkéa-B&B Hotels).

Wertungen der 4. Etappe der Tour de France 2025

Sprintwertungen
Saint-Adrien | Rennkilometer 142,9

  • Bergwertungen
  • Côte Jacques Anquetil | 4. Kategorie | Rennkilometer 128,2
  • Côte de Belbeuf | 4. Kategorie | Rennkilometer 146,6
  • Côte de Bonsecours | 4. Kategorie | Rennkilometer 154,4
  • Côte de la Grand’Mare | 4. Kategorie | Rennkilometer 162,1
  • Rampe Saint-Hilaire | 3. Kategorie | Rennkilometer 169

TV-Tipp: 4. Etappe der Tour de France 2025 im Fernsehen

Ab 13:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 4. Etappe der Frankreich-Rundfahrt live im Free-TV. „Das Erste“ geht ab 14:10 Uhr „on air“.

Profile: © A.S.O.
Karte: © GEOATLAS