20. Etappe | 26. Juli | Nantua – Pontarlier | 184,2 km
Ein letztes Mal: alles oder nichts. Wer als Fahrer noch Körner übrig hat und keinen GC-Fahrer beschützen muss, kann sie auf den 185 Kilometern zwischen Nantua und Pontarlier auf die Straße werfen. Es ist die letzte Chance für die Baroudeure bei dieser Tour. Allerdings benötigen sie zumindest ein „kleines“ Bergbein, denn die Fahrt führt zum Teil durch das Jura-Gebirge, beinhaltet vier kategorisierte Bergwertung und hat 2.850 Höhenmeter zu bieten.
Strecke der 20. Etappe der Tour de France 2025
Die Etappe beginnt am malerischen Lac de Nantua, der zu den schönsten Seen Frankreichs zählt. Die ersten 25 Kilometer bieten gleich mehrfach die Möglichkeit, sich abzusetzen. Nach einer Welle gleich zu Beginn des Rennens beginnt bereits bei Rennkilometer 12,6 der erste kategorisierte Anstieg dieses Tagesabschnitts. Über 12,1 Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigung von 4,1 Prozent führt die Straße hinauf zum Col de la Croix de la Serra, einem Anstieg der 3. Kategorie auf 1.094 Metern. Perfekt, um das Feld aufzusplittern und eine erste Selektion herbeizuführen! Nach einer längeren Abfahrt führt die Strecke wellig durchs Jura. Nach dem Örtchen
Saint-Claude müssen die Fahrer erneut der Hangabtriebskraft trotzen und hoch zur Côte de Valfin (4. Kategorie) klettern.
Ortschaften wie La Rixouse, Grande-Rivière-Château und der malerische Lac de l’Abbaye bilden eine landschaftlich reizvolle, fahrtechnisch jedoch anspruchsvolle Szenerie. Es ist ein ständiges Wechselspiel zwischen kleinen Rampen, Hochplateaus und kurzen Abfahrten. Weiter verläuft die Fahrt über Le Frasnois, Champagnole und Salins-les-Bains, bis das Rennen unweigerlich auf das nächste Hindernis zusteuert: die Côte de Thésy.
Scharfrichter Côte de Thésy
Rund 65 Kilometer vor dem Ziel in Pontarlier wird es hier noch einmal so richtig steil. Die Côte de Thésy ist ein schwerer Anstieg, der zwar nur 3,7 Kilometer lang ist, aber im Durchschnitt 8,9 Prozent Steigung aufweist. Wer von den Ausreißern die Gruppe „selektieren“ will, dem bietet dieser Berg perfekte Möglichkeiten. Dieser Berg bietet perfekte Möglichkeiten. Die schmale Straße windet sich nach oben.
Wer sich hier absetzt, muss jedoch noch einiges überstehen. Danach geht es wellig weiter über Dournon, Gevresin, Labergement-du-Navois und das schmale Dörfchen Déservillers bis nach Bolandoz. Die letzte kategorisierte Steigung ist die Côte de Longeville (4. Kategorie), die rund 24 Kilometer vor dem Ziel liegt. Sie ist keineswegs spektakulär, mit 2,5 Kilometern aber lang genug, um eine Entscheidung herbeizuführen.
Die finalen 20 Kilometer dieses Tagesabschnitts verlaufen über breitere Straßen in Richtung des Zielorts Pontarlier der „Hauptstadt des Absinths“ . Gegen Ende wird es aber noch wellig.
Karte der 20. Etappe der Tour de France 2025
Favoriten-Check: Etappensieg und Gelbes Trikot
An solch einem Tag will gefühlt das halbe Peloton in die Ausreißergruppe. Dementsprechend spannend wird der Kampf um die Gruppe. Chancen auf den Etappensieg haben Fahrer, die auch bei den Klassikern stark sind. Wout van Aert (Visma-Lease a Bike) , Quinn Simmons (Lidl-Trek), Julian Alaphilippe (Tudor Procycling Team), Magnus Cort (Uno‑X Mobility) und Tim Wellens (UAE Team Emirate-XRG) sind hier zu nennen. Im Gesamtklassement dürfte es keine Veränderungen mehr geben, außer Ben Healy ( EF Education-EasyPost ) „stiehlt“ sich in die Gruppe.
Wertungen der 20. Etappe der Tour de France 2025
Sprintwertungen
Chaux-du-Dombief | Rennkilometer 72,3
- Bergwertungen
- Col de la Croix de la Serra | 3. Kategorie | Rennkilometer 24,7
- Côte de Valfin | 4. Kategorie | Rennkilometer 45,1
- Côte de Thésy | 2. Kategorie | Rennkilometer 121,6
- Côte de Longeville | 4. Kategorie | Rennkilometer 160,1
TV-Tipp: 20. Etappe der Tour de France 2025 im Fernsehen
Ab 14:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 20. Etappe der Frankreich-Rundfahrt live im Free-TV. „Das Erste“ geht ab 11:45 Uhr „on air“ im Rahmen einer großen Sportsendung.
Profile: © A.S.O.
Karte: © GEOATLAS