16. Etappe | 22. Juli | Montpellier – Mont Ventoux | 171,5 km
Die Tour de France 2025 startet in ihre dritte und letzte Woche mit einem echten Monument – dem Mont Ventoux. Der sogenannte „weiße kahle Riese der Provence” ist das Ziel der 16. Etappe, die in Montpellier beginnt. Erst neun Mal in der Geschichte der Frankreich-Rundfahrt war dieser mythische Tour-Berg Ziel einer Etappe. Zuletzt war dies im Jahr 2013 der Fall. 2016 sollte er ebenfalls das Finish einer Etappe sein. Allerdings machten orkanartige Winde eine Fahrt zum Gipfel unmöglich.
Wird hier das Duell zwischen Tadej Pogačar (UAE Team Emirates-XRG) und Jonas Vingegaard in eine neue Runde gehen? Davon ist auszugehen. Ob die beiden den Etappensieg unter sich ausmachen, ist fraglich, da die Fahrer zunächst eine rund 150 Kilometer lange Etappe absolvieren, ehe der 15,7 Kilometer lange Schlussanstieg mit einer Steigung von 8,8 Prozent beginnt. Die Ausreißer haben also drei Rennstunden lang Zeit, genug Abstand zwischen sich und das Peloton zu bringen. Aussichtslos ist das keineswegs. 2009 gewann der Ausreißer Juan Manuel Garate bei einem ähnlichen Parcours die Etappe.
Strecke der 16. Etappe der Tour de France 2025
Die Etappe beginnt nach dem Start in Montpellier sanft mit 150 weitgehend flachen Kilometern durch die Landschaften der Départements Hérault, Gard und Vaucluse. Doch die trügerische Ruhe kann jederzeit vom Wind gestört werden – vor allem auf den offenen Flächen nördlich von Nîmes und Avignon. Der Zwischensprint bei Rennkilometer 112,4 in Châteauneuf-du-Pape wird an die Ausreißer gehen – und die Fahrer fiebern oder fürchten sich auf das, was rund 40 Kilometer später kommt: der Anstieg zum Mont Ventoux. Der Schlussanstieg wird von der Südseite über Bédoin gefahren, die als die anspruchsvollste gilt.
Mont Ventoux – Schlussanstieg der 16. Etappe

Vom Dorf Bédoin aus führt die Route 15,7 Kilometer lang mit einer durchschnittlichen Steigung von 8,8 Prozent nach oben. Der Teil durch den Wald von Saint-Estève gilt als steiler und windgeschützter, und hier offenbart der Berg, woher er seinen „Spitznamen“ hat. Nach dem bewaldeten Teil liegt die restliche Strecke von rund sieben Kilometern bis zum Ziel am Observatorium gänzlich ungeschützt und offen in einer Steinwüste. Klassische Haarnadelkurven, wie sie in den Bergen sonst üblich sind, sind auf diesem Abschnitt nicht zu finden. Dadurch variiert die Steigung nie stark, was die Fahrer zermürben kann.
Läuft alles nach Plan und verweht der Wind den Gipfelsturm nicht, wie es 2016 der Fall war, dürfte für die Bergauffahrt ein neuer Rekord aufgestellt werden. Die alte Bestzeit stammt aus dem Jahr 2004 und wurde von Iban Mayo beim Bergzeitfahren des Critérium du Dauphiné erzielt.
Karte der 16. Etappe der Tour de France 2025

Favoriten-Check: Etappensieg und Gelbes Trikot
Wer kommt am besten aus dem Ruhetag heraus und startet mit Elan in die letzte Woche der Tour? Diese Frage wird an den Geröllhängen des Mont Ventoux beantwortet. Wenn Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike) noch eine Chance auf das Gelbe Trikot sieht, muss er angreifen. Oder kommt ihm Tadej Pogačar (UAE Team Emirates-XRG) zuvor und geht als Erster der Favoriten in die Offensive? Bislang sah es so aus, als würde Pogacar das Heft des Handelns nicht aus der Hand geben. Das wird aller Voraussicht nach auch am Ventoux so sein.
Das bedeutet, dass, wenn „Pogi” sich gut fühlt, die Ausreißergruppe an der kurzen Leine gehalten wird und ab Bedoin das Tempo in der Gruppe der GC-Fahrer angezogen wird. Bereits im unteren bewaldeten Teil wird das Ausscheidungsfahren beginnen und ab dem Chalet Reynard wird es zu eins-zu-eins-Duellen kommen. Oder macht Pogačar wieder Pogačar-Dinge und greift ganz früh an?
Man darf auch gespannt sein, wie sich die jungen Wilden Florian Lipowitz, Oscar Onley und Kevin Vauquelin schlagen. Knackt der Ventoux einen dieser Tour-Debütanten und können Felix Gall, Tobias Halland Johannessen oder Altmeister Primož Roglič aus der Situation Profit schlagen?
Wertungen der 16. Etappe der Tour de France 2025
Sprintwertungen
Châteauneuf-du-Pape | Rennkilometer 112,4
Bergwertungen
Mont Ventoux (1.910 m) | Hors Categorie | Rennkilometer 171,5
TV-Tipp: 16. Etappe der Tour de France 2025 im Fernsehen
Ab 12:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 16. Etappe der Frankreich-Rundfahrt live im Free-TV. „Das Erste“ geht ab 14:10 Uhr „on air“.
Profile: © A.S.O.
Karte: © GEOATLAS
