Start Profi-Sport Vorschau Rad-Weltmeisterschaften 2025: Einzelzeitfahren Frauen

Vorschau Rad-Weltmeisterschaften 2025: Einzelzeitfahren Frauen

Übersicht

Das Einzelzeitfahren der Frauen eröffnet die Rad-Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda. Am Sonntag, den 21. September, kämpfen die Frauen auf einem 31,2 Kilometer langen und anspruchsvollen Parcours mit Start und Ziel in Kigali um das erste Regenbogentrikot dieser Titelkämpfe.
Nach dem Karriereende der Titelträgerin Grace Brown hat die Niederländerin Demi Vollering die besten Chancen, hier ihren ersten Weltmeistertitel überhaupt zu gewinnen. Doch auch Fahrerinnen wie Marlen Reusser und Chloé Dygert können sich hier Chancen auf den Titel ausrechnen.

Die Strecke des Einzelzeitfahrens der Frauen bei den Rad-Weltmeisterschaften 2025

Bis auf eine einzige Ausnahme gleicht der Parcours der Frauen dem der Männer. Auf dem Rückweg ins Zentrum von Kigali müssen die Männer sich und ihre Zeitfahrmaschinen noch den zwei Kilometer langen Anstieg zur Côte de Peage hinaufwuchten. Dieses Segment plus An- und Abfahrt fehlt bei den Frauen. Die Anfahrt zur doppelten Überquerung der Côte de Nyanza sowie das Finish mit der Côte de Kimihurura sind jedoch identisch.

Die Frauen beginnen ihren 31,2 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr an der BK-Arena in Kigali. Die ersten gut acht Kilometer führen leicht wellig und insgesamt abfallend durch die Innenstadt von Ruandas Hauptstadt. Nach 8,3 Kilometern beginnt mit der Côte de Nyanza der erste Anstieg. Diese Passage ist das Herzstück des Kurses, da sie zweimal bewältigt werden muss: Zunächst geht es 2,5 Kilometer mit im Schnitt 5,8 Prozent bergauf bis zum höchsten Punkt des Parcours bei 1.653 Metern. Bei Rennkilometer 10,6 wird die erste Zwischenzeit genommen, danach folgt eine knapp sieben Kilometer lange Abfahrt in Richtung Süden.

Am Ende der Abfahrt wartet ein Wendepunkt, an dem die Fahrerinnen die eben verlorenen Höhenmeter auf derselben Straße wieder aufholen. Dieses Mal sind es 6,6 Kilometer bergauf mit durchschnittlich 3,5 Prozent Steigung. Kurz vor dem Erreichen des „Gipfels” wird die zweite Zwischenzeit genommen. Anschließend führt der Parcours lange bergab in die Stadt Kigali. Rund 2,4 Kilometer vor dem Ziel eröffnet die Côte de Kimihurura das Finale. Eine 1,3 Kilometer lange Kopfsteinpflasterpassage mit im Mittel 5,8 Prozent Steigung verlangt den Fahrerinnen alles ab. Nach dem Durchfahren einer kleinen Senke steigt der letzte Kilometer nochmals an. Rund vier Prozent Steigung müssen die Faherinnen bis ins Ziel am Kigali Convention Centre bewältigen.

Favoritinnencheck: Einzelzeitfahren bei den Rad-Weltmeisterschaften 2025

später mehr

Streaming-Tipp: Einzelzeitfahren der Frauen bei der Rad-WM 2025 im Fernsehen

Am 21. September ab 10:00 Uhr lässt sich das Einzelzeifahren der Frauen per Stream bei discovery + live verfolgen.