Start Profi-Sport Vorschau Münsterland Giro 2025: Gewinnt Jasper Philipsen erneut?

Vorschau Münsterland Giro 2025: Gewinnt Jasper Philipsen erneut?

Übersicht

Am 3. Oktober 2025, dem Tag der Deutschen Einheit, findet mit dem Münsterland Giro das letzte große Radrennen des Jahres in Deutschland statt. Die 191 Kilometer lange Strecke führt von Stromberg nach Münster und wird wohl im Sprint entschieden. Obwohl das Rennen keinen World Tour-Status hat, sind die weltbesten Sprinter gemeldet. Mit einer Ausnahme: Jonathan Milan. Neben den ehemaligen Siegern Jasper Philipsen (2024) und Olav Kooij (2022) wird auch Tim Merlier an den Start gehen. Dem noch amtierenden Europameister fehlt in seinem Palmarès ein Sieg im Münsterland. Doch neben den drei Top-Sprintern der Saison gibt es noch eine große Zahl von schnellen Männern, die sich Chancen auf den Sieg ausrechnen.

Die Strecke des Münsterland Giro 2025

Der Sparkassen Münsterland Giro bleibt seinem Prinzip der jährlich wechselnden Strecken treu und zeigt 2025 ein neues Gesicht. Erstmals fällt der Startschuss in Stromberg, einem Stadtteil von Oelde. Von dort führt der 191-Kilometer-Kurs durch die Kreise Warendorf und Steinfurt bis ins Ziel vor dem Schloss Münster. Auffällig: Der Parcours ist in zwei klar unterscheidbare Abschnitte geteilt. Eine wellige, selektive erste Hälfte und ein schneller, oft windanfälliger zweiter Teil.

Erste Rennhälfte Münsterland Giro 2025: viele kürzere Anstiege

Zwischen Stromberg und Beckum wartet direkt zu Beginn das profilierte Terrain des südlichen Kreises Warendorf. Bereits auf den ersten 30 Kilometern steht der Höxberg zweimal im Roadbook. Seine kurzen, knackige Rampen eignen sich perfekt für Ausreißversuche. Stimmungsgarant wird der Startort selbst: zwei Bergwertungen und zwei Ortsdurchfahrten machen Stromberg früh zur Kulisse dichter Fangalerien.

Zum Epizentrum der ersten Rennhälfte dürfte Sünninghausen werden. Gleich fünf Passagen geben Teams und Zuschauenden hier wiederholt Einblick in die Rennentwicklung: Wer hat Interesse, früh Druck zu machen? Wer hält die Sprinterzüge zusammen? Nach rund zweieinhalb Stunden auf Wellen und Kanten markiert die Passage am Pilatusberg bei Ostenfelde die letzte Bergwertung.

Zweite Rennhälfte Münsterland Giro 2025: Wind & Positionskämpfe

Mit der „Halbzeit“ ändert sich der Charakter. Hinter Beelen, Sassenberg und Füchtorf dominieren offene Landschaften – ein Terrain, in dem Seitenwind und Staffelfahren überproportionalen Einfluss gewinnen. Hinter Ostbevern erreicht das Feld dann den Kreis Steinfurt und die Stecke führt durch Greven. Richtung Sprakel wird die einzige Sprintwertung des Tages abgenommen. Von hier bis ins Ziel in Münster sind es nur noch 23,5 Kilometer. Das Finale ist im also schon in vollem Gange.

Finale Münsterlad Giro 205: drei Runden ums Schloss in Münstet

In Münster passiert das Feld erstmals die Ziellinie vor dem Schloss und nimmt anschließend drei Schlussrunden. Die Straßen sind breit, und prädestiniert für die Züge. 2024 endete der Münsterland Giro mit einem Sprint Royal, den Jasper Philipsen gewann.

Favoritencheck: Wer gewinnt den Münsterland Giro 2025?

Wer kann Tim Merlier schlagen? Der Belgier bestreitet in Münster sein vorerst letztes Rennen als Europameister und hat von allen Top-Sprintern bislang die meisten Siege eingefahren. 15, um genau zu sein. Zuletzt gewann er vor rund einer Woche den Omloop van het Houtland. Doch die Konkurrenz ist groß. Arnaud De Lie reist in absoluter Topform an, nachdem er vier seiner letzten sechs Rennen im Sprint gewonnen hat. Auch Jasper Philipsen, der Titelverteidiger und dreifache Etappensieger der Vuelta a España, zählt zum Kreis der Favoriten. Mit Olav Kooij steht ein weiterer ehemaliger Sieger am Start. Mads Pedersen, der bei der Vuelta eine schwere Etappe und die Punktewertung gewann, ist ebenfalls ein Kandidat für das Podium, auch wenn der Parcours eher seinem Teamkollegen Jonathan Milan liegt, der hier aber nicht am Start stehen wird.

In den vergangenen Wochen ist der Deutsche Max Kanter immer stärker geworden. Er fuhr mehrfach aufs Podium und könnte in Münster ebenfalls in die Phalanx der Top-Elite eindringen. Daneben gibt es mit Fahrern wie Søren Wærenskjold, Pavel Bittner, Jordi Meeus, Pascal Ackermann, Matteo Moschetti, Arne Marit, Marijn van den Berg, Max Walscheid, Casper van Uden, Matyáš Kopecký und Lukáš Kubiš mehr als eine Handvoll Profis, die als Sieganwärter gehandelt werden dürfen.

TV-Tipp: Münsterland Giro 2025 im Fernsehen

Der Münsterland Giro wird im Free-TV auf Eurosport 1 von 16:00 bis 17:45 Uhr live übertragen. Auf Sportschau.de lässt sich das Rennen komplett im Stream ab 13 Uhr verfolgen.

Foto: Photonews.be