Nur zwei Tage nach dem Rennen in Québec findet am 14. September 2025 mit dem Grand Prix Cycliste de Montréal das zweite kanadische Eintagesrennen der WorldTour statt. Wie schon in Québec drehen die Fahrer ihre Runden auf einem Stadtkurs. Der Rundkurs ist dieses Mal jedoch deutlich anspruchsvoller: Die insgesamt 17 Runden à 12,3 Kilometer summieren sich am Ende zu 209,1 Kilometern. Und ganz nebenbei haben die Profis dann 4.573 Höhenmeter gesammelt. Top-Favorit auf den Sieg beim Grand Prix Cycliste de Montréal ist Tadej Pogačar vom Team UAE Team Emirates-XRG. Der Tour-de-France-Sieger und Weltmeister gewann hier 2024 und 2022.
Die Strecke des Grand Prix Cycliste de Montréal 2025
Der 12,3 Kilometer lange Rundkurs führt um und durch den großen Stadtpark – rund um den 233 Meter hohen Mont Royal, der der Metropole ihren Namen gab. Nur wenige hundert Meter nach dem Start- und Zielbereich an der Avenue du Parc wartet mit der Côte Camillien-Houde das Highlight des Parcours. Auf 1,8 Kilometern klettern die Fahrer im Schnitt 8 Prozent bergauf, bis sie auf 212 Metern den höchsten Punkt der Strecke erreicht haben.
Es folgt eine knapp zwei Kilometer lange Passage bergab, ehe es wieder flacher wird und der nächste Anstieg beginnt. Knapp vor der Sechs-Kilometer-Marke führt die Strecke hoch zur Côte de Polytechnique. Dieser Abschnitt ist zwar nur knapp 800 Meter lang, hat aber eine durchschnittliche Steigung von sechs Prozent. Allerdings müssen die Profis auch eine 200 Meter lange Rampe mit 20 Prozent Steigung erklimmen. Von der Kuppe aus geht es 500 Meter schnell bergab in ein zwei Kilometer langes Flachstück, das größtenteils über den Boulevard Edouard-Monpuit am nördlichen Rand des Parks verläuft.
Dann folgt der nächste Stich: In der Avenue Pagnuelo steigt der Parcours für eine halbe Kilometer mit sieben Prozent an, es folgt ein ein Kilometer langer, eher flacher Abschnitt, ehe eine kurze, steile Senke die Profis auf die Avenue du Parc und auf den letzten Kilometer bringt. Dieser führt zunächst bergab, dann nach einem U-Turn in die finalen 560 Meter, die im Schnitt vier Prozent ansteigen.
Das Höhenprofil des Grand Prix Cycliste de Montréal 2025
Die Favoriten für den Grand Prix Cycliste de Montréal 2025
später mehr
Startliste des Grand Prix Cycliste de Montréal 2025
TV-Tipp: Grand Prix Cycliste de Montréal 2025 im Fernsehen
Am 16. September ab 20:30 Uhr überträgt Eurosport 1 das World Tour-Radrennen live im Free-TV.