Die Bretagne Classic – Ouest-France 2025 findet am 31. August 2025 statt und führt die Radsportwelt nach Plouay, wo im Jahr 2000 die Weltmeisterschaften ausgetragen wurden. Mit einer Länge von 261,7 Kilometern und über 4.300 Höhenmetern zählt das Rennen zu den längsten und anspruchsvollsten Eintagesrennen. Typisch für die Bretagne sind schmale, kurvenreiche Straßen mit rauem Asphalt und ein ständiges Auf und Ab durch die hügelige Landschaft. Hinzu kommt der knapp 12 Kilometer lange finale Rundkurs mit kurzen, steilen Anstiegen. Obwohl das Rennen durch die vielen kurzen anstiege geradezu prädestiniert für Puncheure ist, können sich auch Sprinter aus einer kleineren Gruppe heraus eine Chance auf den Sieg ausrechnen.
Die Strecke des WT-Rennens Bretagne Classic – Ouest-France 2025
Der Start in Plouay führt das Peloton zunächst nach Norden durch das Department Morbihan und hinein in das Deparment Finistère. Die Strecke führt s über Orte wie Gourin, Châteauneuf-du-Faou und Gouézec, bevor die Fahrer das Tal der Aulne erreichen und schließlich in die wilden Landschaften der Hügelkette Montagnes Noires eintauchen.
Diese Passage gilt als Herzstück der Strecke Bretagne Classic 2025, da die welligen Straßen den Rhythmus stören und ständig Attacken begünstigen. Gleichzeitig zeigt sie die Region in ihrer ganzen Vielfalt: bewaldete Hügel, historische Dörfer und ein Terrain, das seit jeher für harte Rennen steht.
Nach der knapp 250 Kilometer langen Schleife kehrt das Rennen nach Plouay zurück. Dort biegen sie auf einen Rundkurs ein. Hier gibt es mit der Côte du Lezot mit 5,3 Prozent noch einen harten Anstieg. .
Favoriten-Check für die Bretagne Classic 2025
Die große Frage lautet: Ist das UAE Team Emirates-XRG überhaupt zu schlagen? Im vergangenen Jahr holte Marc Hirschi hier den Sieg, damals noch im Trikot der Übermannschaft. 2025 tritt UAE erneut mit einer bärenstarken Auswahl an: Fahrer wie Tim Wellens, Isaac Del Toro, Jhonatan Narváez, Brandon McNulty und Jan Christen können allesat das Rennen entscheiden.
Hirschi selbst startet 2025 für Team Tudor – und das nicht allein: Gemeinsam mit Ex-Weltmeister Julian Alaphilippe bildet er ein Duo, das im Rennen selbst unberechenbar agieren kann.
Ein weiterer Name, der aktuell für Schlagzeilen sorgt, ist Arnaud De Lie. Der Lotto-Profi hat nach einem enttäuschenden Frühjahr hat zuletzt mächtig aufgedreht. Sein Sieg bei der Renewi Tour unterstrich eindrucksvoll, dass de Lie wieder in Bestform ist.
Die französischen Fans hoffen auf einen Heimsieg: Axel Laurance (Ineos Grenadiers), Valentin Madouas (Groupama-FDJ) und Paul Magnier (Soudal Quick-Step) sind hier neben Alaphilippe zu nennen.
Und auch die Klassiker-Equipe Alpecin-Deceuninck darf man nicht unterschätzen: Fahrer wie Tibor Del Grosso, Xandro Meurisse, Quinten Hermans und Gianni Vermeersch könnten auf dem anspruchsvollen Terrain für eine Überraschung sorgen.
Profile: © Bretagne Classic
Karte: © Bretagne Classic