18. Etappe | 11. September | Valladolid – Valladolid | Einzelzeitfahren | 12,2 km
Die Veranstalter der Spanien-Rundfahrt teilten am Mittwochabend gegen 21 Uhr mit, dass das Einzelzeitfahren von ursprünglich 27,2 Kilometer auf 12,2 Kilometer verkürzt wird. Grund für die Streckenänderung ist es, die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten. Die Organisatoren entschieden sich für eine Kusverlegung, da neue Großproteste drohen. Start und Ziel sollen gleich bleiben.
Die deutliche Reduzierung der Zeitfahrkilometer – mehr als eine Halbierung – wird die Renndynamik beeinflussen. Reine Spezialisten gegen die Uhr verlieren einen entscheidenden Vorteil, während Gesamtklassementfahrer mit Schwächen im Kampf gegen die Uhr sicher nicht unglücklich über ene kürze Strecke sind: Die drohenden Rückstände faller kleiner aus.
Es ist das einzige Einzelzeitfahren dieser Spanien-Rundfahrt und könnte auf den vorderen Plätzen der Gesamtwertung für einige Veränderungen sorgen.
Profiteure sind tendenziell die kletterstarken Fahrer. Bleibt die Frage im Kampf um die Gesamtwertung: Wem nutzt die neue Gewichtung mehr – Jonas Vingegaard oder João Almeida? Tom Pidcock oder Jai Hindley?
Es bleibt spannend, wie sich die reinen Kletterer wie Tom Pidcock, Jai Hindley und Felix Gall bei diesem Kampf gegen die Uhr schlagen werden. Sie werden wohl gegenüber Vingegaard und Almeida weiter Zeit verlieren. Der Sieg auf dem relativ flachen Kurs könnte an einen Spezialisten gehen. Wird sich Gannas Coup von 2023 wiederholen, als er in Valldolid sogar Remo Evenepoel schlug, oder werden Stefan Küng oder Daan Hoole triumphieren? Ansonsten können Fahrer wie Marc Soler, Ivo Oliveira, Matteo Sobrero, Bruno Amirail und Alex Segaert auf diesem flachen Parcours für gute Zeiten sorgen.
Strecke der 18. Etappe der Vuelta a España 2025
Die folgenden Infos beziehen sich auf die ursprüngliche Strecke: Der Start erfolgt an der Plaza San Pablo im historischen Zentrum. Von dort aus fahren die Profis über die Puente Isabel la Católica auf die Westseite der Stadt. Dort folgt ein eher technischer Parcours mit einer 180-Grad-Kurve im Stadtteil Giron, ehe die Fahrer in Parquesol nach rund sechs Kilometern einen rund 700 Meter langer Anstieg mit durchschnittlich fünf Prozent bewältigen werden. Dies ist die einzige Steigung auf der 27,2 Kilometer langen Strecke mit insgesamt 140 Höhenmetern. Über die Puente Adolfo Suárez überqueren die Profis den Río Pisuerga ein weiteres Mal und biegen dann in Richtung Süden ab.
Hier kann auf den breiten Avenidas fast ohne Richtungswechsel Tempo gemacht werden. Bei Pinar de Antequera, der grünen Lunge der Stadt, wird der südlichste Punkt der Etappe erreicht. Auf teils denselben Straßen führt die Strecke rund fünf Kilometer zurück ins Zentrum der Stadt, wo sich das Ziel am Parque Campo Grande befindet.
Karte der 18. Etappe der Vuelta a España 2025

Favoriten-Check: Etappensieg und Gesamtwertung
Dieses Zeitfahren verspricht zwei Rennen in einem: eines um den Tagessieg und eines um die vorderen Plätze im Gesamtklassement. Für den Etappenerfolg kommen die Spezialisten infrage – allen voran Stefan Küng (Groupama–FDJ), Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) und Daan Hoole (Lidl–Trek). Auch von Bruno Armirail (Decathlon AG2R La Mondiale Team), Magnus Sheffield (Ineos Grenadiers) sowie Jay Vine und Ivo Oliveira (beide UAE Team Emirates-XRG) sind Topzeiten zu erwarten. Die Verkürzung spielt zudem Mads Pedersen (Lidl–Trek) in die Karten; der Däne hat über diese Distanz bereits mehrfach bewiesen, dass er zur Weltspitze gehört.
Unter den bestplatzierten GC-Fahrern gilt João Almeida (UAE Team Emirates-XRG) als stärkster Zeitfahrer, auch wenn Jonas Vingegaard (Visma–Lease a Bike) solche Prüfungen ebenfalls schon gewonnen hat. Tom Pidcock (Q36.5) und Matthew Riccitello (Israel–Premier Tech) wiederum dürften froh sein, nur 12,2 statt 27,2 Kilometer gegen die Uhr absolvieren zu müssen – ihre Vorteile liegen dank ihres geringeren Körpergewichts klar am Berg.
Bei aller Glaskugel-Leserei gilt: Gegen Ende der Vuelta ist die Ermüdung im Peloton enorm. Entsprechend könnten die Abstände geringer ausfallen, als wenn die Fahrer frisch in ein Zeitfahren starten.
Startliste und Startzeiten der 18. Etappe der Vuelta a España 2025
TV-Tipp: 18. Etappe der Vuelta a España 2025 im Fernsehen
Ab 14:45 Uhr überträgt Eurosport 1 die 18. Etappe der Spanien-Rundfahrt live im Free-TV.
Profile: © A.S.O. / Unipublic
Karte: © GEOATLAS