Start Profi-Sport Vorschau 18. Etappe Vuelta a España 2025: Einzelzeitfahren – Strecke verkürzt

Vorschau 18. Etappe Vuelta a España 2025: Einzelzeitfahren – Strecke verkürzt

Übersicht

18. Etappe | 11. September | Valladolid – Valladolid | Einzelzeitfahren | 12,2 km


Die Veranstalter der Spanien-Rundfahrt teilten am Mittwochabend gegen 21 Uhr mit, dass das Einzelzeitfahren von ursprünglich 27,2 Kilometer auf 12,2 Kilometer verkürzt wird. Grund für die Streckenänderung ist, die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten. Start und Ziel sollen gleich bleiben.

später mehr

Nachfolgendes bezieht sich auf die ursprüngliche Strecke

Es ist das einzige Einzelzeitfahren dieser Spanien-Rundfahrt und könnte auf den vorderen Plätzen der Gesamtwertung für einige Veränderungen sorgen. Für einige Fahrer sind die 27,2 Kilometer rund um Valladolid keine unbekannte Strecke. Auf einem fast identischen Parcours absolverten die Profis bereits 2023 bei der Spanien-Rundfahrt ein Einzelzeitfahren. Damals gewann Filippo Ganna vor Remco Evenepoel. Joao Almeida lag damals rund eine halbe Minute vor Jonas Vingegaard.

Es bleibt spannend, wie sich die reinen Kletterer wie Tom Pidcock, Jai Hindley und Felix Gall bei diesem Kampf gegen die Uhr schlagen werden. Sie werden wohl gegenüber Vingegaard und Almeida weiter Zeit verlieren. Der Sieg auf dem relativ flachen und schnellen Kurs könnte an einen Spezialisten gehen. Wird sich Gannas Coup von 2023 wiederholen oder werden Stefan Küng oder Daan Hoole triumphieren? Ansonsten können Fahrer wie Marc Soler, Ivo Oliveira, Matteo Sobrero, Bruno Amirail und Alex Segaert auf diesem flachen Parcours für gute Zeiten sorgen.

Strecke der 18. Etappe der Vuelta a España 2025

Der Start erfolgt an der Plaza San Pablo im historischen Zentrum. Von dort aus fahren die Profis über die Puente Isabel la Católica auf die Westseite der Stadt. Dort folgt ein eher technischer Parcours mit einer 180-Grad-Kurve im Stadtteil Giron, ehe die Fahrer in Parquesol nach rund sechs Kilometern einen rund 700 Meter langer Anstieg mit durchschnittlich fünf Prozent bewältigen werden. Dies ist die einzige Steigung auf der 27,2 Kilometer langen Strecke mit insgesamt 140 Höhenmetern. Über die Puente Adolfo Suárez überqueren die Profis den Río Pisuerga ein weiteres Mal und biegen dann in Richtung Süden ab.

Hier kann auf den breiten Avenidas fast ohne Richtungswechsel Tempo gemacht werden. Bei Pinar de Antequera, der grünen Lunge der Stadt, wird der südlichste Punkt der Etappe erreicht. Auf teils denselben Straßen führt die Strecke rund fünf Kilometer zurück ins Zentrum der Stadt, wo sich das Ziel am Parque Campo Grande befindet.

Anzeige

Karte der 18. Etappe der Vuelta a España 2025


Favoriten-Check: Etappensieg und Gesamtwertung

später mehr

Anzeige

TV-Tipp: 18. Etappe der Vuelta a España 2025 im Fernsehen

Ab 14:45 Uhr überträgt Eurosport 1 die 18. Etappe der Spanien-Rundfahrt live im Free-TV.

Profile: © A.S.O. / Unipublic
Karte: © GEOATLAS