Start Profi-Sport Streckenänderung: 19. Etappe der Tour de France 2025 verkürzt

Streckenänderung: 19. Etappe der Tour de France 2025 verkürzt

Übersicht

Die 19. Etappe der Tour de France zwischen Albertville und La Plagne wird deutlich verkürzt: Statt der ursprünglich geplanten 129,9 Kilometer führt die letzte Alpenetappe am Freitag, 25. Juli 2025, nur über 93,1 Kilometer. Die Anstiege Col des Saisies (1. Kategorie) und der Côte d’Héry-sur-Ugine (2. Kategorie) entfallen. Grund für diese Streckenänderung ist der Ausbruch einer Tierseuche an Rindern im Gebiet des Col de Saises, wie der Veranstalter ASO am Donnerstagnacht mitteilte.

Hier die komplette Etappenvorschau.

„Angesichts der Notlage der betroffenen Landwirte und um den reibungslosen Ablauf des Rennens zu gewährleisten, wurde beschlossen, die Strecke der 19. Etappe zu ändern und den Aufstieg zum Col des Saisies zu vermeiden“, heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Tour-Organisation.

Der Anstieg zum Col des Saisies sowie zur Côte d’Héry-sur-Ugine wurden aus dem Etappenprofil gestrichen. Die neue Streckenlänge beträgt nun 93, 1statt der ursprünglich geplanten 129,9 Kilometer.

Der zeremonielle Start findet wie geplant am Ortsausgang von Albertville statt. Nach einer sieben Kilometer langen neutralisierten Phase fahren die Fahrer in Richtung D925, wo der offizielle Start erfolgt. Die neue Strecke führt das Peloton auf einer alternativen Route in Richtung Beaufort. Dort erreichen sie wieder die Originalstrecke.

Die Routenänderung verändert auch die Marschtabelle. Der neutrale Start erfolgt nun um 14:30 Uhr – eine Stunde später als ursprünglich vorgesehen.

Mit dem Wegfall des Col des Saisies (1. Kategorie) und der Côte d’Héry-sur-Ugine (2. Kategorie) verliert die Etappe zwei zentrale Anstiege, was auch Auswirkungen auf die Taktik der Fahrer und die Dynamik des Rennens haben dürfte. Ursprünglich waren insgesamt fünf Anstiege für die Etappe vorgesehen.

Profile: © A.S.O.
Karte: © GEOATLAS