Start Profi-Sport 16. Etappe Tour de France 2025: Valentin Paret-Peintre siegt am Ventoux

16. Etappe Tour de France 2025: Valentin Paret-Peintre siegt am Ventoux

Übersicht

Valentin Paret-Peintre (Soudal- Quickstep) hat die 16. Etappe der Tour de France 2025 von Montpellier auf den Mont Ventoux gewonnen. Er gewann im Bergsprint gegen Ben Healy (EF Education-Easy-Post). Dritter wurde Santiago Buitrago (Bahrain Victorious) mit einem Rückstand von vier Sekunden. Alle drei gehörten zu einer großen Ausreißergruppe, die sich 100 Kilometer nach dem Start gebildet hatte. Fünfter wurde der Träger des Gelben Trikots, Tadej Pogačar (UAE Team Emirates-XRG). Er wurde am Berg mehrfach von Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike) attackiert – jedoch ohne Erfolg. Einen Platz dahinter mit einem Rückstand von zwei Sekunden Vingegaard.

In der Gesamtwertung führt Tadej Pogačar (UAE Team Emirates-XRG). Er hat jetzt einen Vorsprung von 4:15 Minuten auf Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike). Auf Rang drei liegt der Deutsche Florian Lipowitz (Red Bull-Bora-Hansgrohe), 9:03 Minute zurück.

So verlief die 16. Etappe der Tour de France 2025

Die erste Ausreißergruppe des Tages bestand aus den drei Fahrern Xandro Meurisse (Alpecin Deceuninck), Marc Hirschi und Marco Haller (beide Tudor Pro Cycling). Sie konnte sich schnell absetzen und einen Vorsprung von knapp einer Minute herausfahren. Dahinter versuchten deren Teams zusammen mit dem UAE Team Emirates-XRG, abzuriegeln. Zunächst mit Erfolg.

Große Ausreißergrupe auf Weg zum Mont Venoux

Doch dann wurde es unruhig. Es wurde schnell und hektisch, mit ständig wechselnden Fahrern an der Spitze des Pelotons. 100 Kilometer vor dem Ziel wurde dann das Trio eingeholt. Daraufhin bildete sich eine große Spitzengruppe von mehr als 30 Fahrern. Mit dabei waren folgende Fahrer:

  • Pavel Sivakov und Marc Soler (beide Team UAE Team Emirates XRG)
  • Tiesj Benoot und Victor Campenaerts (beide Visma | Lease a Bike),
  • Pascal Eenkhoorn, Valentin Paret-Peintre und Ilan Van Wilder (alle Soudal Quick-Step).
  • Ben Healy (EF Education-EasyPost).
  • Louis Barré (Intermarché-Wanty).
  • Fred Wright (Bahrain Victorious)
  • Thymen Arensman (Ineos Grenadiers)
  • Toms Skujins (Lidl-Trek)
  • Clement Russo (Groupama-FDJ)
  • Xandro Meurisse (Alpecin-Deceuninck)
  • Julian Alaphilippe (Tudor Pro Cycling Team)
  • Marco Haller, Marc Hirschi und Matteo Trentin (alle Tudor Pro Cycling Team)
  • Ewen Costiou und Raúl García Pierna (beide Arké-B&B Hotels)
  • Clément Champoussin und Simone Velasco (beide XDS Astana Team)
  • Mathieu Burgaudeau (TotalEnergies)
  • Pavel Bittner (Team Picnic-PostNL)
  • Michael Woods und Krists Neilands (beide Israel – Premier Tech)
  • Brent Van Moer, Arnaud De Lie, Jarrad Drizners (alle Lotto)
  • Jonas Abrahamsen und Andreas Leknessund (beide Uno-X Mobility)
  • Alex Aranburu (Cofidis)
  • Mick van Dijke (Red Bull-Bora-Hansgrohe)

In der Verfolgung der Spitzengruppe: Jonas Rickaert und Emiel Verstrynge (beide Alpecin-Deceuninck). Dann folgten noch Jonathan Milan und Biniam Girmay. Diese beiden gaben ihr Unterfangen jedoch auf.

Die große Spitzengruppe konnte schnell einen großen Vorsprung herausfahren. 80 Kilometer vor dem Ziel betrug der Vorsprung der Spitze 2:45 Minuten. Das Verfolgerduo lag nur noch 40 Sekunden zurück.

Sieben Fahrer an der Spitze

Wenige Kilometer vor der Sprintwertung in Châteauneuf-du-Pape – rund 59 Kilomter vor Ziel – fuhren Arensman, Mas, Eenkhoorn, Velasco, Alaphilippe, Abrahamsen, Wright und Trentin aus der Spitzengruppe heraus. In der Zwischenzeit hatten Jonas Rickaert und Emiel Verstrynge den Anschluss in die große Gruppe geschafft.

50 Kilometer vor dem Ziel betrug der Vorsprung der nun sieben Spitzenreiter eine Minute gegenüber den Verfolgern. Eenkhoorn hatte sich in die Verfolgergruppe zurückfallen lassen, um seinem Teamkollegen zu helfen.Das Peloton lag über 5:30 Minuten zurück.
Fred Wright verlor nach einem Reifenschaden seinen Platz in der Spitzengruppe und wartete auf die Verfolger. Kurz nach der 20-Kilometer-Marke verabschiedete sich Trentin. Er hatte hart gearbeitet, um Alaphilippe einen Vorsprung zu verschaffen.
Genauso wie Nils Politt im Peloton, der das Feld den „ganzen Tag“ angeführt hatte.

Zwei Rennen in einem: Kampf um die Etappe und Kampf um Gelb.

Im Schlussanstieg zum mythischen Mont Ventoux gab es dann zwei Rennen. Eines um den Tagessieg und ein anderes um die Gesamtwertung, wobei es zum Ende hin noch einmal eng wurde.

Alaphilippe griff als Erster an, 18 Kilometer vor dem Ziel. Mas konnte folgen. Abrahamsen und Velasco schlossen die Lücke. Auch Arensman kam zurück. Dann musste Abrahamsen reißen lassen. Wenig später verabschiedete sich auch Velasco. Es sah alles danach aus, als würde das Trio aus Alaphilippe, Mas und Arensman den Sieg unter sich ausmachen.

Während Mas aus der Spitzengruppe attackierte und sich absetzen konnte, griff Paret-Peintre in der Verfolgergruppe an. Dadurch explodierte diese. Nur Healy, Buitrago, Woods und Garcia Pierna begannen, Paret-Peintre zu verfolgen, und konnten ihn kurze Zeit später auch einholen. Rund 9 Kilometer vor Ziel holten dann Healy, Buitrago, Paret-Peintre auch Alaphilippe und Arensman ein .

Mas war immer noch vorne, doch dahinter fuhr Healy wie entfesselt – mit Paret-Peintre im Schlepptau. Rund vier Kilometer vor Schluss waren sie bei Mas angelangt. Healy attackierte erneut, doch Paret-Peintre blieb dran. Auch Mas konnte wieder zurückkehren.

Doch Irgendwann konnte Mas den beiden nicht mehr folgen. Dann attackierte Paret-Peintre, Healy konterte. Die beiden sprinteten mehrere hundert Meter bei einer Steigung von neun Prozent gegeneinander. Keiner konnte sich vom anderen absetzen. Da sich Healy und Paret-Peintre belauerten, holten Buitrago und Mas wieder auf, .

Unter dem Teufelskappen beschleunigte Buitrago.Healy und Paret-Peintre setzten nach. Mas wurde erneut abgehängt. Dann kam Ilan van Wilder in einem Moment des Stillstands zur Spitze, machte das Tempo und übernahm das Lead-Out. Healy eröffnete den Sprint, doch nach der Rechtskurve schob sich Paret-Peintre an ihm vorbei und gewann. Der 24 Jahre alte Franzose holte bereits den vierten Etappensieg für sein Team Soudal-Quick Step bei dieser Tour de France.

Jonas Vingegaard attackierte am Mont Ventoux mehrfach

Im Einstieg zum Mont Ventoux übernahm in der GC-Gruppe von Visma | Lease a Bike die Nachführarbeit. Die Gruppe wurde schnell kleiner. Felix Gall (Decathlon AG2R La Mondiale Team) musste früh reißen lassen. Jonas Vingegaard attackierte dann rund neun Kilometer vor dem Ziel. Nur Pogacar konnte bei ihm bleiben. In der Folge griff Vingegaard mehrmals an und nutzte seine Teamkollegen Tiesj Benoot und Victor Campenaerts, die beide in der Ausreißergruppe vertreten waren, als Relaisstation. Allerdings konnte er Tadej Pogačar nicht abschütteln. Dieser griff dann seinerseits rund 1.500 Meter vor dem Ziel an, doch „Vingo” blieb dran und versuchte zu kontern. Die beiden schienen ebenbürtig zu sein. Erst im Zielsprint konnte Pogacar zwei Sekunden Vorsprung herausfahren. „Best of the Rest“ wurde Primož Roglič (Red Bull-Bora-Hansgrohe), der seinen Teamkollegen Florian Lipowitz im Schlepptau hatte. Dieser konnte seinen Vorspring in der Nachwuchswertung gegenüber Oscar Onley (Team Picnic PostNL) auf über zwei Minute ausbauen.

Ergebnisse der 16. Etappe Tour de France 2025

Tageswertung
1. Valentin Paret-Peintre (Soudal- Quickstep)
2. Ben Healy (EF Education-Easy-Post) s.t.
3. Jantiago Buitrago (Bahrain Victorious) + 4 Sekunden Minuten

Gelbes Trikot | Gesamtwertung
1. Tadej Pogačar (UAE Team Emirates-XRG)
2. Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike) + 4:15 Minuten
3. Florian Lipowitz (Red Bull-Bora-Hansgrohe) + 9:03 Minuten

Weißes Trikot | Nachwuchswertung
1. Florian Lipowitz (Red Bull-Bora-Hansgrohe)
2. Oscar Onley (Team Picnic PostNL) + 2:01 Minuten
3. Kévin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) + 4:17 Minuten

Grünes Trikot | Punktewertung
1. Jonathan Milan (Lidl-Trek) 251 Punkte
2. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) 240 Punkte
3. Biniam Girmay (Intermarché-Wanty) 169 Punkte

Gepunktetes Trikot | Bergwertung
1. Tadej Pogačar (UAE Team Emirates-XRG) 60 Punkte
2. Lenny Martinez (Bahrain-Victorious) 60 Punkte
3. Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) 48 Punkte

Foto: Photonews.be