Start Profi-Sport 13. Etappe Tour de France 2025: Tadej Pogacar gewinnt Bergzeitfahren

13. Etappe Tour de France 2025: Tadej Pogacar gewinnt Bergzeitfahren

Übersicht

Tadej Pogačar (UAE Team Emirates-XRG) hat das Bergzeitfahren der Tour de France 2025. Er war auf der 13. Etappe, einem 10,9 Kilometer langen Parcours von Loudenvielle hoch nach Peyragudes, 36 Sekunden schneller als der Zweitplazierte Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike). Vingegaard hatte den vor ihm gestarteten Remco Evenepoel (Soudal-Quick Step) auf den letzten 100 Metern noch überholte. Rang drei bei diesem letzten Kampf gegen die Uhr bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt ging an Primož Roglic (Red Bull-Bora-Hansgrohe). Er hatte einen Rückstand von 1:20 Minuten auf den Sieger. Seine Top-Form bestätigte der junge Deutsche Florian Lipowitz (Red Bull-Bora-Hansgrohe). Er belegte Rang vier. Remco Evenepoel (Soudal-Quick Step) wurde 12. und hatte einen Rückstand von 2:32 Minuten auf den Sieger.

Für eine Überraschung sorgte Luke Plapp (Team Jayco AlUla). Der Australier ging früh ins Rennen, hielt über drei Stunden die Bestzeit und wurde am Ende Etappenfünfter.

In der Gesamtwertung führt weiterhin Tadej Pogačar. Er führt jetzt mit 4:07 Minuten vor Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike). Dritter hier ist Remco Evenepoel (+ 7:24 Minuten)

So verlief die 13. Etappe der Tour de France 202

Luke Plapp (Team Jayco AlUla), der der als 40. ins Rennen gegangen war, setzte mit einer Zeit von 24:58 Minuten eine Bestzeit, die lange Bestand haben sollte. Lenny Martinez (Bahrain Victorious) machte sich auf die Jagd von Luke Plapp. Bei der zweiten Zwischenzeit hatte er nur neun Sekunden Rückstand auf Plapp. Doch der junge Franzose im Trikot des Bergbesten verlor auf den letzten Kilometern und kam mit einem Rückstand von 24 Sekunden ins Ziel.
Auch Bruno Armirail (Decathlon AG2R), Santiago Buitrago (Bahrain Victorious), Harry Sweeny (EF Education-EasyPost) und Julian Alapahillipe (Tudor) kamen nicht an die Zeit des australischen Zeitfahr-Champions heran.

Luke Plapp hielt lange die Bestzeit

Plapp saß sogar noch immer auf dem Hot Seat des Führenden, als die Top 15 nach und nach ins Rennen gingen.

Matteo Jorgenson (Visma | Lease a Bike), der Zehntplatzierte in der Gesamtwertung, konnte bei der ersten Zwischenzeit (Rennkilometer 4) eine neue Bestzeit aufstellen. Er lag nach dem flachen Teil des Zeitfahrens 9 Sekunden vor Plapp. Genau auf die Sekunde mit Jorgenson kam auch Primož Roglič (Red Bull-Bora-Hansgrohe), der als erster Fahrer mit einer Zeitfahrmaschine unterwegs war, zu dieser Zwischenzeit.

Florian Lipowitz (Red Bull-Bora-Hansgrohe) und Kévin Vauquelin (Arkéa-B&B Hotels) lagen hier zwei Sekunden hinter Jorgenson und Roglic.

Gespannt wartete man auf die großen Drei der Gesamtwertung: Tadej Pogačar (UAE Team Emirates-XRG), Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike) und Remco Evenepoel (Soudal-Quick Step).

Der Olympiasieger im Zeitfahren setzte mit 5:33 Minuten eine neue erste Zwischenbestzeit und war damit zehn Sekunden schneller als Jorgenson. Der nächste, der hier durchkam, war Vingegaard, der wie Evenepoel mit einem modifizierten Zeitfahrrad unterwegs war. Er lag drei Sekunden hinter Evenepoel. Tadej Pogačar holte sich nach dem ersten Sektor die neue Zwischenbestzeit und hatte hier fünf Sekunden Vorsprung auf Evenepoel.

Primož Roglič fuhr ein starkes Bergzeitfahren

Inzwischen hatte Roglič mit 15:15 Minuten eine neue Bestzeit bei der zweiten Zwischenzeit aufgestellt. Er war 31 Sekunden schneller als Jorgenson. Lipowitz war hier neun Sekunden langsamer als sein Teamkollege.
Jorgenson war hier nur noch knapp eine Sekunde schneller als Plapp. Der US-Amerikaner schaffte es jedoch nicht, die Zeit von Plapp im Ziel zu unterbieten, und blieb 5 Sekunden dahinter. Nach über drei Stunden war Roglič dann der erste Profi, der Plapps Zeit unterbot. Der Slowene kam nach 24:20 Minuten ins Ziel.

An der zweiten Zwischenzeit konnte Pogačar seinen Vorsprung ausbauen. Er lag 23 Sekunden vor Vingegaard und 1:13 Minuten vor Evenepoel. Zwischen ihnen lagen Roglič, der einen Rückstand von 52 Sekunden auf den dort führenden Pogačar hatte, sowie Florian Lipowitz mit einem Rückstand von einer Minute und einem Sekunden.

Lipowitz kam mit einem Rückstand von 36 Sekunden auf Roglič ins Ziel. Vingegaard hatte derweil Evenepoel vor der langen Rampe am Flugfeld in Sichtweite. Auf den letzten 100 Metern überholte der Däne Evenepoel, der zwei Minuten vor ihm gestartet war, und stellte mit 23:36 Minuten eine neue Bestzeit auf.

Alle Augen waren auf Tadej Pogačar gerichtet. Der Slowene im Gelben Trikot erreichte das Ziel nach 23:00 Minuten und gewann damit die Etappe. Es war seine vierte bei dieser Frankreich-Rundfahrt.

Ergebnisse der 13. Etappe Tour de France 2025

Tageswertung
1. Tadej Pogačar (UAE Team Emirates-XRG)
2. Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike) + 0:36 Minuten
3. Primož Roglic (Red Bull-Bora-Hansgrohe) + 1:20 Minuten

Gelbes Trikot | Gesamtwertung
1. Tadej Pogačar (UAE Team Emirates-XRG)
2. Jonas Vingegaard (Visma | Lease a Bike) + 4:07 Minuten
3. Remco Evenepoel (Soudal-Quick Step) + 7:24 Minuten

Weißes Trikot | Nachwuchswertung
1. Remco Evenepoel (Soudal-Quick Step)
2. Florian Lipowitz (Red Bull-Bora-Hansgrohe) + 6 Sekunden
3. Oscar Onley (Team Picnic PostNL) + 47 Sekunden

Grünes Trikot | Punktewertung
1. Jonathan Milan (Lidl-Trek) 231 Punkte
2. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) 203 Punkte
3. Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) 173 Punkte

Gepunktetes Trikot | Bergwertung
1. Tadej Pogačar (UAE Team Emirates-XRG) 37 Punkte
2. Lenny Martinez (Bahrain-Victorious) 27 Punkte
3. Michael Woods (Israel-Premier Tech) 22 Punkte

Fotos: Photonews.be