Start Profi-Sport Vorschau 17. Etappe Vuelta a España 2025: Bergankunft am Alto de el Morredero

Vorschau 17. Etappe Vuelta a España 2025: Bergankunft am Alto de el Morredero

Übersicht

17. Etappe| 10. September | O Barco de Valdeorras – Alto de el Morredero/Ponferrada | 143,2 km

Eine Bergankunft jagt die nächste – das ist typisch für die Vuelta a España. Auch die 17. Etappe endet „oben”. Im Vergleich zum Tag zuvor ist die Anfahrt allerdings weniger anspruchsvoll. Die Profis müssen lediglich eine Bergwertung der 3. Kategorie überwinden, ehe das Finale beginnt. Doch zwischendurch ist es keineswegs flach. Die Strecke führt ständig durch den Nordwesten Spaniens hoch und runter. Rund 20 Kilometer vor dem Schlussanstieg passieren die Profis die Stadt Ponferrada, die 2014 Austragungsort der Straßenrad-Weltmeisterschaften war.

Der Alto de El Morredero war bereits zweimal Ziel einer Vuelta-Etappe. 1997 gewann Roberto Heras, 2006 Alejandro Valverde – bislang ist er also fest in spanischer Hand.

Strecke der 17. Etappe der Vuelta a España 2025

Nach dem Start in O Barco de Valdeorras führt die Strecke zunächst in Richtung Nordosten. Über Cacabelos und Sorriba wird das Terrain etwas anspruchsvoller. Nach gut 50 Kilometern erreichen die Profis den Ort Vega de Espinareda, von wo aus sie für die nächsten 30 Kilometer in Richtung Osten abbiegen. In diesem Abschnitt befindet sich mit dem Paso de las Traviesas der erste kategorisierte Anstieg des Tages. Die Straße führt über 7,8 Kilometer mit durchschnittlich 4,2 Prozent Steigung hinauf zur Passhöhe des Kategorie-3-Berges.

Danach verläuft die Strecke über die nächsten 30 Kilometer tendenziell abwärts, bleibt dabei aber wellig. Die Fahrer befinden sich nun auf dem „Rückweg” in den Süden, wenn sie bei Almazcara den Zwischensprint bei Rennkilometer 100 erreichen. In Richtung Ponferrada wird es wieder hügelig. Auch nachdem die Stadt in Kastilien und León – 30 Kilometer vor dem Ziel – passiert wurde, folgt ein kurzer, nicht kategorisierter Anstieg mit anschließender Abfahrt. Anschließend steigt die Straße auf den folgenden gut 18 Kilometern bis zum Ziel am Alto de El Morredero an.

Brutales Finale am steilen Alto de El Morredero

Der offizielle Schlussanstieg beginnt zwar erst 8,8 Kilometer vor dem Ziel. Im Vergleich zum inoffiziellen Abschnitt zuvor, dessen Steigungprozente zwischen vier und sechs Prozent liegen, hat es es dann aber in sich. Durchschnittlich steigt die Straße mit 9,7 Prozent bis zur Passhöhe des Alto de El Morredero auf 1.750 Meter an.

Die ersten fünf Kilometer sind mit durchschnittlich 11 bis 12 Prozent und Rampen mit bis zu 16 Prozent besonders anspruchsvoll. Danach flacht der Berg ein wenig ab. Die restlichen knapp vier Kilometer bis ins Ziel weisen immer noch eine durchschnittliche Steigung von 7 bis 8,5 Prozent auf.

Anzeige

Karte der 17. Etappe der Vuelta a España 2025


Favoriten-Check: Etappensieg und Gesamtwertung

Ist ein ähnliches sportliches Szenario wie auf Etappe 16 zu erwarten? Eine Ausreißergruppe, die den Sieg unter sich ausmacht? Gut möglich. Oder kontrolliert ein GC-Team wie das UAE Team Emirates-XRG die Etappe, um am Ende alles zu riskieren? Vielleicht will Felix Gall mit seinem Team Decathlon AG2R La Mondiale nach den Zeitverlusten auf der 17. Etappe zurückschlagen? Es gibt viele mögliche Szenarien bei dieser zweitletzten Bergetappe der Vuelta. Sicher ist hingegen, dass es am Schlussanstieg zum Alto de El Morredero Attacken unter den Gesamtklassement-Fahrern geben wird.

Anzeige

Wertungen der 17. Etappe der Vuelta a España 2025

Sprintwertungen
Almázcara | Rennkilometer 100,0

Bergwertungen
 Paso de las Traviesas | 3. Kategorie | Rennkilometer 75,1
 Alto de El Morredero | 1. Kategorie | Rennkilometer 143,2

TV-Tipp: 17. Etappe der Vuelta a España 2025 im Fernsehen

Ab 14:30 Uhr überträgt Eurosport 1 die 17. Etappe der Spanien-Rundfahrt live im Free-TV.

Profile: © A.S.O. / Unipublic
Karte: © GEOATLAS