Start Profi-Sport Vorschau 14. Etappe Vuelta a España 2025: Bergankunft in Asturien

Vorschau 14. Etappe Vuelta a España 2025: Bergankunft in Asturien

Übersicht

14. Etappe | 6. September | Aviles – Alto de la Farrapona | Lagos de Somiedo | 135,9 km

Nach der längsten Bergetappe, dem 202 Kilometer langen 13. Tagesabschnitt hoch zum Angliriu, folgt direkt die kürzeste Bergetappe bei dieser Vuelta a España. Die 14. Etappe von Avilés zur Bergankunft Alto de la Farrapona in Asturien misst nur 135,9 Kilometer. Auch wenn knapp 70 Kilometer im Vergleich zur vorherigen Etappe fehlen, ist diese Etappe eine sehr intensive Angelegenheit. Das beweisen allein schon die gut 3.800 Höhenmeter, die es auf der kurzen Strecke zu bewältigen gilt. Hinzu kommt die Ermüdung am Ende der zweiten Vuelta-Woche inklusive der Vorbelastung durch die Angliru-Etappe.

Strecke der 14. Etappe der Vuelta a España 2025

Nach dem Start fahren die Profis südlich ins Hinterland Asturiens. Die Strecke führt auf welligem Terrain über Santa Cruz,
und El Puente de Peñaflor, Dann westlich an Oviedo vorbei zur ersten Bergwertung des Tages. Kurz hinter El Cantayu beginnt bei Rennkilometer 63,7 der Anstieg zum Alto de Tenebredo (3. Kategorie). Der Weg nach oben ist 5,8  Kilometer lag und durchschnittlich 6,5 Prozent steil .

Nach einer kurzen Abfahrt nimmt das Peloton über den Zwischensprint in Entrago (Rennkilometer 89,9) Anlauf für das Finale dieser 14. Etappe. Dieses beginnt rund 45 Kilometer vor Ziel mit dem Einstieg zum nächsten Berg. Der 10,1 Kilometer lange Anstieg zur Passhöhe des Puerto de San Lorenzo (1. Kategorie) weist eine durchschnittliche Steigung von 8,5 Prozent auf. Allerdings täuschen die Durchschnittswerte. Ab der Hälfte ist die Steigung durchgehend zweistellig – zwischen 10 und 12 Prozent. Zudem gibt es Rampen von bis zu 14 Prozent. Ideal für ein Ausscheidungsfahren. Optimal, falls oben auf der Passhöhe in 1 346 Metern Höhe – rund 34 Kilometer vor Ziel – ein Teamkollege als Relaisstation wartet.

Nach einer schnellen technischen Abfahrt erreichen die Fahrer die Ortschaft La Riera. Hier steigt die Straße bereits wieder an. Doch der offizielle Schlussanstieg zu den Lagos de Somiedo beginnt erst mehrere Kilometer später bei Rennkilometer 119. Die Fahrt zum Alto de la Farrapona (1. Kategorie) erstreckt sich über 16,9 Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigung von 5,9 Prozent. Während die ersten fünf Kilometer relativ mäßig ansteigen, steigt die Straße danach für knapp zwei Kilometer zwischen acht und zehn Prozent an. Nach einer 13-prozentigen Rampe folgt sogar eine Mini-Zwischenabfahrt, ehe die Straße wieder moderat ansteigt. Die finalen knapp sechs Kilometer steigen dann wieder gleichmäßiger zwischen 8 und 9,5 Prozent an.

Das Ziel liegt auf einer Höhe von 1.708 Metern in einem Naturpark mit einigen Bergseen.

Anzeige

Karte der 14. Etappe der Vuelta a España 2025


Favoriten-Check: Etappensieg und Gesamtwertung

Der Angliru ist zwar Geschichte, doch der Schlagabtausch in Asturiens Bergwelt findet auf Etappe 14 seine Fortsetzung. Erneut müssen die Fahrer knapp 4.000 Höhenmeter auf einer vergleichsweise kurzen Renndistanz absolvieren.
Wenn man so will, wird nach bereits 90 Kilometern oder zwei Rennstunden das Finale eröffnet – mit dem Anstieg zum Puertu de San Llaurienzu.

Haben Ausreißer da überhaupt eine Chance? Das hängt davon ab, welche Interessen das UAE Team Emirates-XRG und Visma | Lease a Bike verfolgen. Schickt UAE Team Emirate-XRG Jay Vine oder Juan Ayuso in die Fluchtgruppe, damit sie sich erneut einen Etappensieg sichern können, oder bleibt alle bei Joao Almeida und versuchen, ihn beim Ausscheidungsfahren auf den letzten beiden Anstiegen zu unterstützen? Hat UAE vielleicht eine Schwäche bei Jonas Vingegaard erkannt?

Oder will Red Bull-Bora-Hansgrohe Tom Pidcock angreifen, damit Jai Hindley auf einen Platz auf Podiumsplatz vorrückt?
Antworten darauf werden die Profis am Samstagnachmittag in Asturiens Bergwelt geben.
Trotz allem ist es wieder einmal eine Etappe, bei der (fast) alles möglich scheint.

Anzeige

Wertungen der 14. Etappe der Vuelta a España 2025

Sprintwertungen
Entragu | Rennkilometer 89,9

Bergwertungen
L’Alto Tenebreo | 3. Kategorie | Rennkilometer 69,5
Puertu de San Llaurienzu | 1. Kategorie | Rennkilometer 102,1
Alto de la Farrapona | 1. Kategorie | Rennkilometer 135,9

TV-Tipp: 14. Etappe der Vuelta a España 2025 im Fernsehen

Ab 134:15 Uhr überträgt Eurosport 1 die 14. Etappe der Spanien-Rundfahrt live im Free-TV.

Profile: © Unipublic
Karte: © Unipublic