Start Profi-Sport Vorschau 11. Etappe Vuelta a España 2025: Klassiker-Kurs rund um Bilbao

Vorschau 11. Etappe Vuelta a España 2025: Klassiker-Kurs rund um Bilbao

Übersicht

11. Etappe | 3. September | Bilbao – Bilbao | 157,4 km

Nicht sieben Brücken, sondern sieben Hügel sind die Highlights der 11. Etappe der Vuelta a España 2025. Der 157,4 Kilometer lange Klassiker-Parcours rund um und durch Bilbao bietet Puncheuren beste Möglichkeiten, einen Etappensieg zu erzielen. Allerdings ist die Strecke für die Gesamtklassement-Fahrer nicht ganz ungefährlich. Im Durchschnitt taucht alle 20 bis 30 Kilometer ein kategorisierter Anstieg auf, die sich am Ende auf knapp 3.200 Höhenmeter summieren. Längere flache Abschnitte sind nicht zu finden. Auf einem ähnlich anspruchsvollen Kurs gerieten einige starke Klassementfahrer und ihre Teams auf der 14. Etappe des Giro d’Italia 2022 ins Hintertreffen. Da die Etappe nicht allzu lang ist, kann man von Beginn an mit einem schnellen Rennen rechnen.

Strecke der 11. Etappe der Vuelta a España 2025

Die 11. Etappe startet und endet in Bilbao, der Hauptstadt des Baskenlandes. Fast direkt vom Start weg führt die Strecke bergauf. Nach fünf Rennkilometern ist mit dem Alto de Laukitz (3,9 Kilometer mit durchschnittlich 4,7 Prozent) der erste kategorisierte Anstieg erreicht. Nach einer kurzen Abfahrt folgt mit dem Alto de Sollube der nächste Anstieg der Kategorie drei. Er ist mit 7,2 Kilometern länger, dafür mit 4,1 Prozent aber nicht ganz so steil.

Nach der Abfahrt hinunter nach Gernika fahren die Profis auf einem welligen Abschnitt für kurze Zeit an der Küste entlang, ehe bei Rennkilometer 58,9 der nächste Anstieg beginnt. Über 4,3 Kilometer führt die Straße mit durchschnittlich 5,4 Prozent Steigung hinauf zum Balcón de Bizkaia (Kategorie 3). Wie der Name schon vermuten lässt, bietet er einen freien Blick übers Baskenland und die Biskaya und ist somit nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein Panorama, das seinen Namen rechtfertigt. Danach wartet kurz nach Rennmitte mit dem Alto de Morga (8,2 Kilometer mit 3,5 Prozent) ein längerer Anstieg.

Doppelpassage am Alto del Vivero

Nach rund 100 Kilometern beginnt die erste von zwei Passagen hinauf zum Alto del Vivero. Ein Anstieg der 2. Kategorie, der über 4,2 Kilometer mit einer Steigung von 8,3 Prozent nach oben führt. Nach der Abfahrt und der Zwischensprintwertung auf der Zielgeraden von Bilbao steht er erneut auf dem „Menü des Tages”. Bei Rennkilometer 129,1 beginnt der Anstieg, der schon in früheren Ausgaben der Vuelta sowie der Tour de France als Scharfrichter fungierte und spätestens jetzt das Finale einläutet.

Finale mit steilem Stich: Der Alto de Pike

Danach wartet mit dem Alto de Pike (Kategorie 3) die letzte Steigung des Tages. Sie ist nur 2,3 Kilometer lang, dafür aber durchschnittlich 8,9 Prozent steil. Die steileren Abschnitte bieten explosiven Fahrern die perfekte Möglichkeit, um zu eskalieren. Oben auf dem „Gipfel“, nur 7,8 Kilometer vom Ziel entfernt, gibt es zusätzlich Bonussekunden zu gewinnen. Die folgende technisch anspruchsvolle Abfahrt führt die Fahrer auf die letzten zwei flachen Kilometer in Richtung Zielgerade in Bilbao.

Anzeige

Karte der 11. Etappe der Vuelta a España 2025


Favoriten-Check: Etappensieg und Gesamtwertung

Erwarten wir das Unerwartete! Das ist das Motto der 11. Etappe der Vuelta a España 2025. Den Ausgang dieser Etappe richtig einzuschätzen, ist verdammt schwer. Es könnten Ausreißer durchkommen. Genauso gut können aber auch die GC-Fahrer den Sieg unter sich ausmachen. Da es keinen langen Anlauf gibt und es zügig in den ersten Anstieg geht, werden die GC-Teams versuchen, sich an die Spitze des Feldes zu setzen. Dadurch wird das Rennen schnell. Zudem wollen sie auf dem unübersichtlichen Kurs natürlich die Kontrolle nicht verlieren. Es ist also gut möglich, dass es in den letzten zwei, drei Anstiegen zu einem Schlagabtausch der Besten in der Gesamtwertung kommt. Tom Pidcock (Q36.5) wird den steilen Alto Pike „lieben”. Hier kann er seine Explosivität ausspielen und seinen Vorsprung in der darauffolgenden Abfahrt vielleicht sogar ausbauen. Joao Almeida (UAE Emirates Team-XRG) wird hingegen eine Ausscheidungsfahrt bevorzugen, um von Hügel zu Hügel weniger Fahrer hinter sich zu haben.
Es könnten aber auch Ausreißer durchkommen. Beispielsweise Lorenzo Fortunato (XDS Astana), Eddie Dunbar (Team Jayco Alula) oder Marco Frigo (Israel-Premier Tech).

Anzeige

Wertungen der 11. Etappe der Vuelta a España 2025

Sprintwertungen
Alameda De Recalde, Bilbao | Rennkilometer 119,6

Bergwertungen

  • Alto de Laukiz | 3. Kategorie | Rennkilometer 5
  • Alto de Sollube | 3. Kategorie | Rennkilometer 26,2
  • Balcón de Bizkaia | 3. Kategorie | Rennkilometer 63,2
  • Alto de Morga | 3. Kategorie | Rennkilometer 86,1
  • Alto del Vivero | 2. Kategorie | Rennkilometer 104,4
  • Alto del Vivero | 2. Kategorie | Rennkilometer 133,3
  • Alto de Pike | 3. Kategorie | Rennkilometer 149,6

TV-Tipp: 11. Etappe der Vuelta a España 2025 im Fernsehen

Ab 13:15 Uhr überträgt Eurosport 1 die 11. Etappe der Spanien-Rundfahrt live im Free-TV.

Profile: © Unipublic
Karte: © Unipublic