6. Etappe | 28. August | Olot – Pal/Andorra | 170,3 km
Es geht bei der Vuelta a España 2025 ins Hochgebirge – in die Pyrenäen. Die sechste Etappe führt das Peloton über 170,3 Kilometer von Olot in Katalonien zur Bergankunft nach Pal ins Fürstentum Andorra. Insgesamt müssen die Profis vier kategorisierte Anstiege erklimmen. Besonders anspruchsvoll ist das Finale auf den letzten 25 Kilometern, denn mit dem Alto de La Comella (2. Kategorie) und dem Schlussanstieg nach Pal (1. Kategorie) stehen gleich zwei harte Brocken auf dem Programm. Am Ende dieses ersten großen Härtetests wird das Gesamtklassement Gestalt angenommen haben. Es wird auch eine erste Standortbestimmung sein, wer hier Chancen auf das Podium und eine Top-Ten-Platzierung im Gesamtklassement hat.
Strecke der 6. Etappe der Vuelta a España 2025
Gleich vom Start weg führt die Strecke bergauf. Nach 11,4 Kilometern mit durchschnittlich 4,1 Prozent Steigung haben die Profis den Gipfel des Collada de Sentigosa (3. Kategorie) auf 1.059 Meter erklommen. Teils durch den Wald fährt das Peloton nach Ripoll, das nach 28 Rennkilometern erreicht wird. Von dort aus steigt die Straße zunächst leicht an, ehe hinter Vall de Ribes der nächste kategorisierte Anstieg, der Collada de Toses, beginnt.
Der 24,3 Kilometer lange Anstieg zum Collada de Toses
Der Collada de Toses ist der erste echte Berg dieser Vuelta. Mit einer Länge von 24,3 Kilometern und einer Durchschnittssteigung von 3,5 Prozent zieht sich die Straße bis auf eine Höhe von 1.790 Metern. Der Anstieg gilt als rhythmisch mit gleichmäßiger Steigung und langen Geraden. Zwar erscheint die Steigung mit 3,5 Prozent moderat, aber die Belastung kumuliert sich über die Länge, sodass Fahrer mit fehlender Kletterform hier bereits in Schwierigkeiten geraten können. Oben angekommen, eröffnet sich ein weites Panorama der Pyrenäen, bevor die Abfahrt auf langen, kurvigen Straßen hinab nach Alp beginnt.
Nach einer längeren, leicht abfallenden Passage durch das Segre-Tal steigt die Straße bei Rennkilometer 125 wieder leicht an. Hinter La Seu d’Urgell erreichen die Profis die Grenze nach Andorra. Im Fürstentum Andorra wird in Andorra la Vella ein Zwischensprint ausgetragen, ehe nur 700 Meter dahinter der Aufstieg zum Alto de la Comella beginnt.
Bonussekunden am Alto de la Comella
Der Alto de la Comella ist zwar nur 4,2 Kilometer lang, dafür aber im Schnitt 8 Prozent steil. Dieser Anstieg der 2. Kategorie eröffnet das Finale dieser Etappe, zumal es auf der Passhöhe auf 1.347 Metern noch Bonussekunden zu gewinnen gibt. Oben angekommen, wartet eine kurze Abfahrt und ein welliger, aber ansteigender Abschnitt nach La Massana, ehe der Schlussanstieg beginnt.
Der Schlussanstieg führt nach Pal Arinsal in Andorra
Die Entscheidung um den Tagessieg und wohl auch um die Führung im Gesamtklassement fällt im Anstieg nach Pal Arinsal, einem Klassiker in der Geschichte der Vuelta und der Volta a Catalunya. Die 9,6 Kilometer lange Auffahrt beginnt hinter La Massana und führt hinauf auf 1.901 Meter Höhe. Mit einer Durchschnittssteigung von 6,3 Prozent und Passagen von bis zu 10 Prozent ist die Auffahrt anspruchsvoll, aber nicht extrem. Allerdings gibt es mm er wieder Rampen mit zweistelligen Steigungsprozenten.
Die letzten Kilometer schlängeln sich oberhalb der Waldgrenze, bevor die Ziellinie am Bikepark Pal Arinsal erreicht wird. Der Bikepark ist eine bekannte Skistation und im Sommer ein beliebtes Mountainbike-Revier.
Karte der 6. Etappe der Vuelta a España 2025
Favoriten-Check: Etappensieg und Gesamtwertung
Wird es auf der 6. Etappe einen Kampf an zwei Fronten geben? Die Ausreißer „batteln“ sich um den Tagessieg und die GC-Fahrer kämpfen um Sekunden beziehungsweise Minuten für ihre Platzierung in der Gesamtwertung?
Gut möglich, denn die erste Hochgebirgsetappe die Vuelta bietet von Beginn an ein perfektes Terrain für kletterstarke Ausreißer. Die Frage ist dann nur, ob Teams wie Visma-Lease a Bike und UAE Team Emirates-XRG im Feld relativ kontrollierend fahren oder gegen Ende so aufdrehen, dass die „Flüchtigen“ wieder eingeholt werden. Alles ist möglich. Egal, was passiert, nach den 170,3 Kilometern sieht die Gesamtwertung ganz anders aus. Fans und Fahrer wissen dann, wer bei dieser Vuelta wie stark ist.
Wertungen der 6. Etappe der Vuelta a España 2025
Sprintwertungen
Andorra la Vella | Rennkilometer 144,3
Bergwertungen
Collada de Sentigosa | 3. Kategorie | Rennkilometer 11,4
Collada de Toses | 2. Kategorie | Rennkilometer 66,4
Alto de la Comella | 2. Kategorie | Rennkilometer 149,2
Pal Arinsal | 1. Kategorie | Rennkilometer 170,3
TV-Tipp: 6. Etappe der Vuelta a España 2025 im Fernsehen
Ab 14:45 Uhr überträgt Eurosport 1 die 6. Etappe der Spanien-Rundfahrt live im Free-TV.
Profile: © Unipublic
Karte: © Unipublic