Start Profi-Sport Vorschau 4. Etappe Vuelta a España 2025: Über die Berge der Tour

Vorschau 4. Etappe Vuelta a España 2025: Über die Berge der Tour

Übersicht

4. Etappe | 26. August | Susa – Voiron | 206,7 km

Auf Etappe vier verlässt die Vuelta a España Italien und führt nach Frankreich. Mit einem spektakulären 206,7 Kilometer langen Tagesaschnitt von Susa nach Voiron. Dieser mittelschwere Tag durch die Alpen kombiniert anspruchsvolle Anstiege in der ersten Rennhälfte mit einer langen Abfahrt und einem flachen Finale. Da der Weg vom letzten Gipfel des Tages, dem Col du Lautaret, 130 Kilometer lang ist, bleibt genug Zeit, Ausreißer einzuholen. Spannend wird sein, welcher Sprinter sich im Hauptfeld über die zwei Tour de France-Pässe rüberrettet und in Voiron „eskaliert“.

Strecke der 4. Etappe der Vuelta a España 2025

Bereits nach gut zehn Kilometern im italienischen Susa beginnt der erste Anstieg des Tages. Der 5,6 Kilometer lange Anstieg nach Exilles (Kategorie 3) führt auf 1.088 Meter Höhe und stellt einen frühen Belastungstest dar. Zudem ist es ein ideales Terrain für Ausreißer, um sich schnell abzusetzen.

Danach folgt keine richtige Abfahrt, stattdessen steigt die Straße für rund 25 Kilometer weiter an, ehe der Anstieg zum bekannten Tour-de-France-Pass Col de Montgenèvre beginnt. Der offizielle Anstieg der zweiten Kategorie ist 8,3 Kilometer lang. Die Straße steigt durchschnittlich um 6,1 Prozent an. Auf der 1.859 Meter hohen Passhöhe fahren die Profis über die italienische Grenze und begeben sich auf eine schnelle, gut zehn Kilometer lange Abfahrt nach Briançon, der mit 1.326 Metern höchstgelegenen Stadt Frankreichs. Im weiteren Verlauf gelangen die Profis über Serre-Chevalier nach Le Monêtier-Les-Bains bei Rennkilometer 63, wo der 13,8 Kilometer lange und durchschnittlich 4,3 Prozent steile Anstieg zum Col du Lautaret beginnt. Erstmals knacken die Fahrer auf dem Weg zur Passhöhe des Kategorie-2-Berges die 2.000-Meter-Marke. Der Col du Lautaret, der zuletzt 2014 Teil der Tour de France war, liegt nämlich auf 2.059 Metern.

Von dort oben verläuft eine gut 20 Kilometer lange, schnelle Abfahrt nach Le Freney-d’Oisans ins Isère-Tal. Auf breiten Straßen erreichen die Profis nach einem kurzen, nicht kategorisierten Anstieg hinter Le Pont-de-Claix die Olympiastadt Grenoble. Von dort aus führt die Strecke flach weiter zum Zwischensprint in Noyarey bei Rennkilometer 174 und dann noch gut 30 Kilometer bis ins Ziel nach Voiron. Die finalen 5 Kilometer zum Ziel verlaufen leicht bergauf.

Karte der 4. Etappe der Vuelta a España 2025


Favoriten-Check: Etappensieg und Gesamtwertung

Der Ausgang der 4. Etappe der Vuelta a España 2025 ist schwer vorauszusagen. Es können ganz unterschiedliche Szenarien entreten. Eine Ausreißergruppe macht das Rennen unter sich aus. Oder es kommt zum Sprint eins reduzierten Feldes. Oder aber es gibt nach über 200 Kilometern einen Massensprint in Voiron.

Auf den ersten 76 Kilometern warten mit Montgenèvre und Lautaret zwei Anstiege der zwei schwere Alpenpässe. Danach geht es fast ausschließlich bergab oder flach bis ins Ziel – ein Profil, das Ausreißer wie auch sprintstarke Fahrer hoffen lässt. Entscheidend wird sein, ob die Sprinter die erste Rennhälfte überstehen und ob das Feld bereit ist, die Lücke zu einer Fluchtgruppe zu schließen.

Im Falle eines reduzierten Massensprints gilt Mads Pedersen (Lidl–Trek) als Topfavorit. Sein Team kommt sehr gut die Berge hoch kletterstark aufgestellt und kann auch auf der Ebene „pullen“. Mit Orluis Aular (Movistar) hat Pedersen aber einen ernsthaften Rivalen: Der Venezolaner überstand bereits auf ähnlichen Profilen anspruchsvolle Etappen und besitzt die Endschnelligkeit, um den Dänen im direkten Sprint zu schlagen. Auch Jake Stewart, Ben Turner und Tom Pidcock sind Namen, die in einem ausgedünnten Finale gefährlich werden können.

Sollte Ausreißer sich absetzen, könnten Fahrer, die in der Gesamtwertung schon genug Rückstand haben, die Chance auf ene Flucht erhalten. Dazu gehören Profis wie Jay Vine (UAE Team Emirates-XRG), Chris Hamilton (Team Picnic PostNL), Eddie Dunbar (Team Jayco Alula) , Stefan Küng (Decathlon AG2R La Mondiale Team), Jack Haig (Bahrain-Victorious), Filippo Ganna (Ineos Grenadiers)

Oder es kommt doch zum klassische Massensprint und die Sprinter-Teams leisten perfekte Nachführarbeit im Flachen. Dann muss mit Jasper Philipsen (Alpecin-Deceuninck) und Ethan Vernon (Israel–Premier Tech) gerechnet werden. .

Wertungen der 4. Etappe der Vuelta a España 2025

Sprintwertungen
Noyarey | Rennkilometer 174,4

Bergwertungen
Exilles | 3. Kategorie | Rennkilometer 10,4
Col de Montgenèvre | 2. Kategorie | Rennkilometer 37,8
Col du Lautaret  | 2. Kategorie | Rennkilometer 76,8

TV-Tipp: 4. Etappe der Vuelta a España 2025 im Fernsehen

Ab 14:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 4. Etappe der Spanien-Rundfahrt live im Free-TV.

Profile: © Unipublic
Karte: © Unipublic