8. Etappe | 2. August 2025 | Chambéry – Saint-François-Longchamp / Col de la Madeleine | 111,9 km
Die achte und vorletzte Etappe der Tour de France Femmes 2025 ist kurz, aber gnadenlos. Sie ist gerade einmal 111,9 Kilometer lang, hat aber über 3.500 Höhenmeter und ist damit unmissverständlich die Königinnenetappe. Sie beginnt in Chambéry und endet auf dem mythenumrankten Col de la Madeleine, dem mit 2.000 Metern höchsten Punkt dieser Tour de France Femmes 2025.
Dieser Tag wird zumindest eine Vorentscheidung, wenn nicht sogar die endgültige Entscheidung im Kampf um das Gelbe Trikot bringen. Denn gerade am knapp 20 Kilometer langen und schweren Schlussanstieg kann viel Zeit verloren beziehungsweise gewonnen werden.
Strecke der 8. Etappe der Tour de France Femmes 2025
Direkt ab dem Start in der savoyischen Stadt Chambéry geht es bergauf. Der 13,2 Kilometer lange Anstieg zum Col de Plainpalais mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,3 Prozent eröffnet die Etappe. Der Kategorie-1-Anstieg bietet ideales Terrain für Ausreißerinnen, die sich hier in den Kehren schnell absetzen können. Für die Sprinterinnen und Fahrerinnen, die bereits angeschlagen sind, ist er dagegen brutal. Hier könnten sie den Anschluss verlieren. Man darf gespannt sein, ob hier eine der Favoritinnen in die Offensive geht.
Nach einer längeren Abfahrt vom Plainpalais führt die Strecke weiter leicht ansteigend zum unkategorisierten Col du Frêne, dessen Passhöhe auf 955 Metern bei Rennkilometer 44,3 erreicht wird. Von dort aus geht es bergab nach Saint-Pierre-d’Albigny (437 Meter), ehe wenige Kilometer später, zur Rennhälfte, in Châteauneuf die Sprintwertung abgenommen wird. Danach folgt für rund zehn Kilometer die einzige echte flache Passage dieser Etappe, ehe die Côte de Saint-Georges-d’Hurtières folgt. Ein 4,8 Kilometer langer Anstieg der Kategorie 2 mit einer durchschnittlichen Steigung von knapp 6 Prozent. Danach weitet sich die Straße ins breite Maurienne-Tal, in dem sich das Peloton auf die große Entscheidung vorbereiten muss.
Denn in La Chambre beginnt der Schlussanstieg dieser achten Etappe: der 2.000 Meter hohe Col de la Madeleine, der 18,6 Kilometer lang ist und eine durchschnittliche Steigung von 8,1 Prozent hat, wobei es Abschnitte mit über 10 Prozent gibt. Das sind die nackten Zahlen. Hinzu kommen rauer Asphalt, ein unregelmäßiger Rhythmus und immer dünner werdende Luft. Der Col de la Madeleine ist einer der bekanntesten Anstiege in den französischen Alpen und feiert nun seine Premiere als Zielankunft bei der Tour de France Femmes. Die Fahrerinnen bewältigen ihn von der härtesten Seite.
Die letzten Meter führen über offene Hänge, alpine Serpentinen und vorbei an Schneeresten – ein epischer Abschluss auf 2.000 Metern Höhe. Hier wird mit großer Wahrscheinlichkeit die Entscheidung um den Gesamtsieg dieser Frankreich-Rundfart der Frauen fallen. Das Szenario ist offen: Ein Alleingang einer Kletterin? Oder ein Schlagabtausch unter den Favoritinnen bis zur letzten Rampe?
Schlussanstieg Col de la Madeleine – Schlussanstieg der Tour de France Femmes 2025
Karte der 8. Etappe der Tour de France Femmes 2025
Wertungen der 8. Etappe der Tour de France Femmes 2025
Sprintwertungen
Châteauneuf | Rennkilometer 56,7
Bergwertungen
Col de Plainpalais (1.175 Meter) | 1. Kategorie | Rennkilometer 13,3
Côte de Saint-Georges-d’Hurtières (613 Meter) | 2. Kategorie | Rennkilometer 73,9
Col de la Madeleine (2.000 Meter) | Hors Categorie | Rennkilometer 111,9
TV-Tipp: 8. Etappe der Tour de France Femmes 2025 im Fernsehen
Ab 13:45 Uhr überträgt Eurosport 1 die 8. Etappe der Frankreich-Rundfahrt der Frauen live im Free-TV. „Das Erste“ geht ab ca. 17:30 Uhr „on air“.
Profile: © A.S.O.
Karte: © GEOATLAS