Start Profi-Sport Vorschau 7. Etappe Tour de France Femmes 2025: Erster Tag in den Alpen

Vorschau 7. Etappe Tour de France Femmes 2025: Erster Tag in den Alpen

Übersicht

7. Etappe | 1. August 2025 | Bourg-en-Bresse – Chambéry | 159,7 km

Die Tour de France Femmes 2025 tritt in ihre heiße Phase, denn das Rennen erreicht die Alpen. Im Finale des 159,7 Kilometer langen Tagesabschnitts könnte der Col du Granier für eine Vorentscheidung im Gesamtklassement sorgen. Sowohl am Anstieg als auch in der Abfahrt. Diese führt nämlich direkt ins Ziel nach Chambéry. Am Ende dieser Etappe werden im Gesamtklassement nur noch die stärksten Berg- und Klassementfahrerinnen vorne zu finden sein.

Strecke der 7. Etappe der Tour de France Femmes 2025

Der Start erfolgt in Bourg-en-Bresse. Von dort aus führt die Etappe zunächst auf flachen Straßen entlang der Teichlandschaften der Dombes und durch die Ebene von Ain zur Sprintwertung nach Groslée-Saint-Benoit bei Rennkilometer 73,2. Die ersten gut 90 Kilometer sind ein sanfter Auftakt, auf das was noch kommt, wenn die Fahrerinnen die Alpen erreichen.

Nach rund zwei Dritteln der Strecke ändert sich das Terrain. Die Fahrerinnen erreichen Saint-Franc und damit den ersten von drei kategorisierten Anstiegen, die Côte de Saint-Franc. Am 3,8 Kilometer langen Kategorie-2-Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 6,9 Prozent könnte es bei entsprechend schneller Fahrweise im Peloton zu ersten Rissen kommen.

Nach der technisch anspruchsvollen Abfahrt von der Côte de Saint-Franc durch wilde Schluchten beginnt eine lange, zweigeteilte Kletterpartie. Zunächst geht es hoch zur Côte de Berland, einem Kategorie-4-Berg mit einer Länge von 1,2 Kilometern und einer Steigung von 7,2 Prozent. Doch direkt nach der Bergwertung steigt die Straße für weitere gut fünf Kilometer an, ehe die Fahrerinnen nach einer sehr kurzen Zwischenabfahrt das Dörfchen Saint-Pierre-d’Entremont erreichen. Dort beginnt offiziell der bis dato anspruchsvollste Anstieg dieser Tour de France Femmes: der Col du Granier.

Der Col du Granier: Highlight der 7. Etappe der Tour de France Femmes 2025

Der Granier markiert mit 1.134 Metern den höchsten Punkt der Etappe. Die Straße führt an der Südseite dieses historischen Tour-de-France-Anstiegs 8,9 Kilometer mit 5,4 Prozent Steigung hinauf. Der Anstieg war schon 17 Mal Teil der Männer-Tour, erstmals 1947.

Auf dem Papier ist der Anstieg zum Col du Granier nicht brutal, allerdings machen ihm die Abschnitte davor und danach zu schaffen und bieten gerade auf den finalen Kilometern zum Gipfel ein perfektes Terrain für Attacken. Wer mit einem Vorsprung über die Passhöhe kommt und wagemutig ist, kann auf der anschließenden, 17 Kilometer langen Abfahrt nach Chambéry seinen Vorsprung ausbauen. Sie ist technisch anspruchsvoll mit engen Kurven. Das Etappenziel liegt am Fuße der Alpenmetropole Chambéry.

Anzeige

Karte der 7. Etappe der Tour de France Femmes 2025


Wertungen der 7. Etappe der Tour de France Femmes 2025

Sprintwertungen
Groslée-Saint-Benoit | Rennkilometer 73,2

Bergwertungen
Côte de Saint-Franc (629 Meter) | 2. Kategorie | Rennkilometer 111,8
Côte de Berland | 4. Kategorie | Rennkilometer 124,5
Col du Granier (1.134 Meter) | 2. Kategorie | Rennkilometer 142,4

TV-Tipp: 7. Etappe der Tour de France Femmes 2025 im Fernsehen

Ab 15:15 Uhr überträgt Eurosport 1 die 7. Etappe der Frankreich-Rundfahrt der Frauen live im Free-TV.

Profile: © A.S.O.
Karte: © GEOATLAS