9. Etappe | 3. August 2025 | Praz-sur-Arly – Chatel Portes du Soleil | 124,1 km
Nur noch diese eine Etappe trennt Pauline Ferrand-Prévot vom größten Triumph ihrer Karriere: dem Gewinn der Tour de France Femmes 2025. Der Sieg der Französin ist ihr kaum mehr zu nehmen, doch auf den Plätzen dahinter könnte es noch Verschiebungen geben. Die Fahrerinnen liegen teilweise nur wenige Sekunden auseinander. Die Finaletappe ist sehr schwer – auch ohne Bergankunft. An den drei schweren Anstiegen können sowohl hoch als auch runter Unterschiede gemacht werden. Besonders dem Col de Joux Plane sollte größte Beachtung geschenkt werden. Berghoch sind es die steilen, längeren Rampen mit bis zu 12 Prozent Steigung. Bergab ist es die technisch anspruchsvolle Abfahrt nach Morzine. Sie erfordert gute Steuerkünste.
Strecke der 9. Etappe der Tour de France Femmes 2025
Nur wenige Kilometer nach dem Start in Praz-sur-Arly führt die Strecke ab dem Wintersportort Megève für gut acht Kilometer bergab nach Sallanches. Nach einer kurzen Fahrt im Tal beginnt mit der Côte d’Arâches-la-Frasse der erste von drei Kategorie-1-Anstiegen des Tages. Dieser Kategorie-1-Anstieg ist 6,2 Kilometer lang und im Schnitt 7,1 Prozent steil. Doch er ist nur ein Warm-up für das, was noch nachkommt. Denn kurz hinter der Sprintwertung in Morillon bei Rennkilometer 49,5 geht es in den Anstieg zum Col de Joux Plane – einem der gefürchtetsten Anstiege.
Die Auffahrt des Hors Categorie-Anstiegs beginnt bei Samoëns, ist 11,6 Kilometer lang und steigt durchschnittlich mit 8,5 Prozent an. In den steileren Abschnitten weist er bis zu 12 Prozent auf. Nicht weniger anspruchsvoll als der Aufstieg ist die technisch anspruchsvolle Abfahrt nach Morzine. Hier können gute und risikoreiche Technikerinnen Minutenabstände zur Konkurrenz herausfahren.
Im Anschluss verläuft die Strecke weiter leicht abfallend bis kurz vor Le Biot. Nach rund 90 Rennkilometern steigt die Straße erneut an. Das nächste Hindernis auf dieser Alpenetappe ist der Col du Corbier: 5,9 Kilometer bei ebenfalls 8,5 Prozent Steigung – nicht ganz so lang wie der Joux Plane, ist der Anstieg der 1. Kategorie aber schwer genug, um das Feld erneut zu selektieren.
Die Entscheidung fällt auf den finalen 25 Kilometern, die ab Abondance stetig bergauf führen. Der Schlussanstieg ins Skigebiet nach Pré la Joux auf 1 297 Metern ist nicht klassifiziert, aber keineswegs harmlos. Die letzten Rampen auf der Route de la Bechigne fordern inmitten alpiner Kulisse, die wie gemacht scheint für einen packenden Showdown, noch einmal alles. Die letzten 2,2 Kilometer bis ins Ziel weisen eine durchschnittliche Steigung von 5,6 Prozent auf.
Col du Joux Plane – der schwerste Anstieg der 9. Etappe der Tour de France Femmes 2025
Karte der 9. Etappe der Tour de France Femmes 2025
Wertungen der 9. Etappe der Tour de France Femmes 2025
Sprintwertungen
Morillon | Rennkilometer 49,5
Bergwertungen
Côte d’Arâches-la-Frasse (952 Meter) | 1. Kategorie | Rennkilometer 33,9
Col de Joux Plane (1.691 Meter) | Hors Categorie | Rennkilometer 66,6
Col du Corbier (1.230 Meter) | 1. Kategorie | Rennkilometer 95,2
TV-Tipp: 9. Etappe der Tour de France Femmes 2025 im Fernsehen
Ab 15:00 Uhr überträgt Eurosport 1 die 9. Etappe der Frankreich-Rundfahrt der Frauen live im Free-TV. „Das Erste“ geht ab 18:30 Uhr „on air“.
Profile: © A.S.O.
Karte: © GEOATLAS