Magazin: Training
Trainingsbereiche selbst bestimmen
Wer seine Trainingsbereiche nicht genau kennt, kann diese aus Leistungsdaten, Herzfrequenzwerten oder gefühlter Anstrengung ableiten.
Medizin-Tipps: Rennrad fahren und Corona
Radfahren in der Corona-Krise erlaubt? Dr. Riepenhof, Arzt der deutschen Radnationalmannschaft, erklärt unter welche Voraussetzungen Hobbyradsportler noch trainieren dürfen.
Tipps: Rennrad fahren im Winter und bei Kälte
Alpecin Cycling gibt Tipps, worauf Radsportler im Winter unbedingt achten sollten – und wann sie besser zu Hause bleiben sollten.
Cyclocross: Alternatives Wintertraining für Rennradfahrer
Jetzt umsteigen! Wie Rennradfahrer gerade im Winter vom Cyclocross-Training in Punkto Fahrtechnik und sportlicher Leistungsfähigkeit profitieren.
Einsteiger-Tipps fürs Indoor- und Rollentraining
Damit das Indoor-Training auf der Rolle oder dem Smart Trainer auch wirklich Spaß macht und funktioniert, hier die besten Tipps für Einsteiger.
Fahrtspiel: Intervalltraining ohne „festen Plan“
Keine Lust nach strikten Vorgaben und nach Plan trainieren, aber trotzdem schneller werden? Dann mal ein Fahrtspiel ausprobieren.
Regeneration im Schlaf – Die perfekte Erholung nach dem Rad fahren
Schlaf ist der beste Regenerations-Booster für Radsportler. Alpecin Cycling erklärt, wie Du von diesem „Wundermittel“ die richtige Dosis bekommst, um wach Top-Leistungen zu erbringen.
Rennrad fahren in der Gruppe – Windschatten optimal nutzen
Fahren im Feld – was bei den Profis so einfach aussieht, erfordert sehr viel Disziplin, Vertrauen, Umsicht und Training. Wenn Du als Hobbyradsportler bei einem Jedermann-Rennen oder Training in einer schnellen Gruppe mitfahren möchtest, um vom Windschatten zu profitieren, musst Du Dein Rad sicher beherrschen und einige ungeschriebene Gesetze befolgen. Alpecin Cycling erklärt welche.
Die optimale Ernährungsstrategie für den Radmarathon
Damit der Treibstoff im Wettkampf nicht zur Neige geht, musst Du Deine Energietanks im Voraus optimal befüllen und während des Rennens regelmäßig für Nachschub sorgen.
Blackroll zur Massage vor & nach dem Rennrad-Training
Schnell fit vor und nach dem Radtraining und Rennen. Eine Massage mit der Blackroll eignet sich hervorragend als Warm-up sowie Cool-down Deiner Muskeln und Faszien.
