Start Profi-Sport Vorschau: 4. Etappe Tour de France 2024

Vorschau: 4. Etappe Tour de France 2024

Übersicht

Kurz, aber knackig führt die vierte Etappe der Tour erstmals auf französischen Boden. Der 139,6 Kilometer lange hochalpine Tagesabschnitt mit Start in Pinerolo führt hoch nach Sestriere und weiter über den Grenzpass Col de Montgenevre, wo das Peloton französischen Boden erreicht, zum ersten steinigen Highlight dieser Frankreich-Rundfahrt: Knapp 19 Kilometer vor dem Ziel in Valloire erklimmen die Profis den 2.642 Meter hohen Col du Galibier. Früh wie selten während einer Frankreich-Rundfahrt steht de Fahrer ein so schwerer Tagesabschnitt bevor. Manch Experte glaubt daher, dass am Ende des Tages nur noch 20 Fahrer übrig sind, die in den nächsten zweieinhalb Wochen um vordere Platzierungen im Gesamtklassement kämpfen.

4. Etappe | 2. Juli | Pinerolo – Valloire | 139,6 km | 3.600 hm

Nach dem Start im italienischen Pinerolo – 50 Kilometer südwestlich von Turin gelegen – müssen die Fahrer gleich ihr Bergbein auspacken. Denn die Straße steigt zwar erst langsam, dafür aber für lange Zeit an. Auch wenn der Anstieg hoch in den Wintersportort Sestriere auf dem Papier nur 39,9 Kilometer lang ist, zugegeben bei moderaten 3,7 Prozent im Durchschnitt, so verlaufen die ersten zehn Kilometer der Etappe ebenfalls aufwärts. In Summe führt die Etappe also die ersten 50 Kilometer hoch auf 2.035 Meter.

Nach einer gut 11 Kilometer langen Abfahrt hinunter nach Cesana Torinese, geht es gleich in den nächsten Anstieg. Es folgt der Col de Montgenèvre (8,3 Kilometer mit 5,9 Prozent ). An der Passhöhe (1.860 Meter) des Anstieg der zweiten Kategorie erreicht das Peloton dann Frankreich, das Mutterland der Tour de France.

Nach weiteren 11 Kilometer bergab, wird Briancon erreicht. Die höchstgelegene befestigte Stadt Europas macht den Auftakt zum Finale dieser Etappe. Den rechts weg geht es in die französischen Alpen. Über La Salle-les-Alpes und Le Monêtier-les-Bains erreicht das Peloton den Fuß des Anstiegs zum mythischen Col du Galbier.

Zum 37. Mal wird dieser Anstieg bei der Tour de France 2024 erklommen. Seine Premiere feierte er 1911. Damals war er der erste Alpenpass überhaupt bei der Frankreich-Rundfahrt. Zuletzt 2022 musste er gleich zwei Mal bewältigt werden.

23 Kilometer ist der Hors Categorie-Anstieg lang und dabei 5,1 Prozent steil. Die durchschnittliche Steigung täuscht aber über die Schwierigkeiten hinweg, denn bis zum Col du Lautaret steigt die Straße nicht über 5,5 Prozent an. Ab dem Lautaret auf 2.061 Metern wird aber nicht nur die „Luft dünner“, sondern die Straße schmaler und auch um einiges steiler. Dazu zählen auch kilometerlange Abschnitte von neun Prozent. Ist die Passhöhe auf 2.642 Meter erreicht, sind es noch 18,9 schnelle Kilometer hinunter ins Ziel nach Valloire.

Highlight der 4. Etappe: Tour-Berg Col du Galibier

Streckenkarte der 4. Etappe

Favoriten-Check: Etappensieg und Gelbes Trikot

Entbrennt auf dieser Etappe endlich der Kampf um die Gesamtwertung? Wird Tadej Pogacar seine Mannschaft UAE Team Emirates arbeiten lassen? Wohl schon, schließlich will er sicher gerne wissen, wie es um die Form von Jonas Vingegaard (Team Visma | Lease a Bike) und Remco Evenepoel (Soudal-Quick Step) an langen Anstiegen bestellt ist. Oder sehen wir Red Bull-Bora-hansgrohe in der Offensive? Auf dem Abschnitt von Briancon über den Col du Lautaret bis wenige Kilometer unterhalb des Gipfel des Galibiers kann man als gutaufgelegter Kapitän seine Mannschaft arbeiten lassen, um es dann auf den letzten Kilometern bergauf sowie in der schnellen Abfahrt nach Valloire selbst zu vollenden.

Vielleicht probiert aber auch Ineos Grenadiers mit ihren drei in der Gesamtwertung top-platzierten Fahrern etwas und lässt einen davon früh angreifen? Gespannt darf man auch auf den neuen Träger des Gelben Trikots, Richard Carapaz (EF Education–EasyPost), sein. Wird Gelb Flügel verleihen, kann er lange mit den Besten mitfahren und arbeiten seine Mannschaftskollegen wie ein GC-Team?

Da die Etappe mit ihren knapp 140 Kilometern sehr kurz ist, dürften die Mitglieder der Ausreißergruppe, die sich wohl am lange Anstieg nach Sestriere bilden wird, keine Chance haben durchzukommen. Machen die Teams der GC-Fahrer ab Briancon Ernst, wird der Vorsprung extrem schmelzen.

Die Wertungen der 4. Etappe

Sprintwertungen
Castel del Bosco | Rennkilometer 18,9

Bergwertungen
Sestrière (2 035 m) | 2. Kategorie | Rennkilometer 50,4
Col de Montgenèvre (1 860 m) | 2. Kategorie | Rennkilometer 71,1
Col du Galibier (2 642 m) | 1. Kategorie | Rennkilometer 120,7

Bonus-Sekunden
Col du Galibier (2 642 m) | Rennkilometer 120,7

Fernseh-Tipp: Die vierte Etappe der Tour de France im Free-TV

Ab 12:45 Uhr überträgt Eurosport 1 die vierte Etappe der Frankreich-Rundfahrt live im Free-TV. „Das Erste“ geht ab 14:10 „on air“.