Vorschau 21. Etappe Giro 2021: Einzelzeitfahren in Mailand zum Abschluss
30. Mai | Senago – Mailand | 30,3 km
Traditionell endet der Giro d‘Italia mit einem Einzelzeitfahren. Auch in diesem Jahr. Über 30,3 flache Kilometer kämpfen die Profis um Bestzeiten und Platzierungen. Von Senago, einer Gemeinde in der Metropolregion Mailand, führt die Stecke ins Zentrum der Modemetropole. Größere Hindernisse erwarten die Fahrer erst im Finale – dort gibt es einige 90-Grad-Kurven und Kopfsteinpflasterpassagen. Aber die Profis, für die dieses Zeitfahren heute wichtig ist, werden sich die Strecke am Morgen im Recon genau ansehen.
Der Sieg wird über Filippo Ganna (Ineos Grenadier) gehen, der die letzten vier Zeitfahren beim Giro in Folge gewonnen hat. Ihm gefährlich werden können die Spezialisten, die auch schon beim Auftaktzeitfahren in die Top Ten gefahren sind. Dazu zählen Edoardo Affini (Jumbo-Visma), Rémi Cavagna (Deceuninck – Quick-Step) aber auch Tobias Foss (Jumbo-Visma) und João Almeida (Deceuninck – Quick-Step). Besonders der Letztgenannte könnte sich mit einem hervorragenden Zeitfahren noch von Platz acht in der Gesamtwertung nach vorne schieben. Denn die Ränge vier bis acht im Klassement liegen nur 1:43 Minuten auseinander – und werden sowohl von guten Zeitfahrern als auch guten Kletterern belegt.
Für den in Führung liegenden Ineos Grenadier-Profi Egan Bernal dürfte es eine Triumphfahrt in Rosa werden, zu groß ist sein Vorsprung. Auch auf den Plätzen zwei und drei wird sich wohl kaum mehr etwas ändern.
Die Strecke der 21. Etappe des Giro d’Italia 2021
Etappenbeginn: ca. 13:35
Etappenende: gegen ca. 17:35
Highlights der 21. Etappe
Start
Senago | km 0
Ziel
Mailand | km 30,3
Fernseh-Guide: Giro d’Italia im Free-TV
Eurosport: 15:00 – 18:00
Web-TV
Die Etappe in voller Länge lässt sich über die GCN App (kostenpflichtig) und im Eurosport Player (kostenpflichtig) verfolgen.
Grafiken: RCS Sport