Jason Osborne holt Silber bei E-Cycling-WM

19.02.2023
Jason Osborne belegte bei der E-Cycling-Weltmeisterschaft  2023 Platz zwei

Neuer UCI Cycling Esports-Weltmeisterschaft auf Zwift ist der Däne Bjørn Andreassen. Alpecin Deceuninck-Profi Jason Osborne, der für die deutsche Nationalmannschaft startete, wurde Zweiter. Rang drei belegte Marc Mäding (Deutschland).

In dem neuen Ausscheidungsmodus, mit dem die Esport-Weltmeisterschaften erstmals bestritten wurde, hielt sich der Däne Andreassen bis zum Finale zurück. Dann aber attackierte er im entscheidenden letzten Lauf „The Podium“ zu Beginn und fuhr über die fünf Runden einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein.

Sein Sieg ist auch ein Verdienst der starken Teamleistung der Dänen. Sie waren mit drei Teammitgliedern im Finale auch zugleich die stärkste Nation. Der als Mitfavorit gehandelte Australier und Vize-Weltmeister von 2022, Freddy Ovett, wurde Sechster.
Titelverteidiger Jay Vine war nicht am Start.

UCI Cycling Esports-Weltmeisterschaft auf Zwift

Was soll ich sagen, „Natürlich hätte ich die Regenbogenstreifen gerne wieder gewonnen“, schrieb Jason Osborne nach dem Rennen auf seinem Instagram-Account. „Mit dem neuen Format war es eine ganz neue Erfahrung und Hut ab vor Zwift, die den Wettbewerb fair gestaltet und sich wirklich Gedanken gemacht haben, wie sie ein faires Format schaffen können, bei dem der stärkste Allrounder gewinnt. Ich muss mich bei meinem Team bedanken, das mich auf die bestmögliche Weise unterstützt hat, und auch bei meinen Teamkollegen, die mich angefeuert haben! Silber ist auch etwas, worauf ich stolz sein kann“, so de Alpecin-Deceuninck-Profi.

Bei den Frauen verteidigte die Niederländerin Loes Adegeest ihren 2022 errungenen Titel. Dahinter belegten die Britin Zoe Langham und die US-Amerikanerin Jacquie Godbe die Plätze zwei und drei.

UCI Cycling Esports-Weltmeisterschaft auf Zwift

Hier finden Sie die vollständige Ergebnisliste.

Fotos: Zwift, Stefan Rachow