Vorschau: L’Étape du Tour de France 2023
Auf den Spuren der Profis eine Original-Etappe der Tour de France nachzufahren, ist das Highlight für viele Hobbyradsportler. Seit über 30 Jahren bestreiten jährlich Tausende von Hobbyradsportlern dieses Event in Frankreich.
2023 führt das Rennen erneut durch die Alpen – und zwar am 9. Juli von Annemasse, das nur unweit des Genfer Sees liegt, nach Morzine. Es ist die Originalstrecke, die die Profis als 14. Etappe bei der Tour de France am 15. Juli 2023 bewältigen müssen.
152 Kilometer und 4100 Höhenmeter auf den Straßen Hochsavoyens werden die Profis wie auch die Teilnehmer der L’Etape bewältige müssen, wenn sie das Ziel erreichen wollen.
Das sind die nackten Zahlen. Anders ausgedrückt ist das die Summe der Auffahrten und Abfahrten von insgesamt fünf kategorisierten Gebirgspässen.
Vom Start weg in Annemasse steigt die Straße stetig an – nicht allzu steil, aber es geht aufwärts. Hinter dem Örtchen Boege bei Rennkilometer 14 beginnt der Aufstieg zum Col de Saxel – sozusagen als Amuse-Gueule. Der Kategorie-3-Anstieg ist im Mittel nur 4,6 Prozent steil sowie 4,2 Kilometer lang und führt die Teilnehmer auf 944 Meter Höhe.
Danach stehen auf dem Menü jedoch drei Anstiege der ersten sowie zum Anschluss einer der Hors-Kategorie. Doch der Reihe nach: Vom Gipfel des Saxel führt eine neun Kilometer lange Abfahrt nach Fessy, von wo die Route hoch zum Col de Cou (7 km bei 7,7 %) verläuft. Über den Col du Feu (5,9 km bei 7,9 %), den unkategorisierten Col de Jambaz kommen die Teilnehmer ins Tal nach Meussy. Kurz danach geht es wieder hoch – zum Col de la Ramaz (13,9 km bei 7,1 %).
Schlussanstieg der L’Etape du Tour de France 2023
Nach einer technisch anspruchsvollen und rasanten Abfahrt nach Tanninges führt die L‘Etape im Tal weiter nach Samoëns, das am Fuße des letzten Berges des Tages liegt: dem Col de Joux Plane. 11,6 Kilometer lang und durchschnittlich 8,5 Prozent steil schraubt sich eine schmale Straße zwischen Viehweiden und Wäldern hoch auf 1.691 Meter. Zeit genug, um über Duelle aus längst vergangenen Zeiten, die an diesem Anstieg stattfanden, zu sinnieren. Vom Gipfel des Joux Plane führt eine technische Abfahrt hinunter ins Ziel nach Morzine.
Anmelden für dieses Event können sich Hobbysportler ab dem 2. November, 16 Uhr auf dieser Online-Plattform.
Grafiken: @ A.S.O. geoatlas