Events 2025: Etappen-Rennen für Hobbyradsportler
Einmal Tour de France- oder Giro d’Italia-Flair selbst erleben und erfahren! Einfach an einem Mehrtages-Event teilnehmen. Etappen-Rennen sind auch für Hobbyradsportler und Jedermann-Rennfahrer ein grandioses Erlebnis. Alpecin Cycling hat die schönsten Veranstaltungen in Europa aufgelistet:
Tour Transalp
Datum: 15. bis 21. Juni 2025
Start – Ziel: Innsbruck/Österreich – Riva del Garda / Italien
Strecke: 7 Etappen, ca. 650 km/ca. 16.500 hm
Der Klassiker unter den Etappen-Rennen für ambitionierte Hobbysportler und Jedermänner führt 2025 über sieben Etappen von Innsbruck über die Alpen nach Riva del Garda.
Auf der rund 650 Kilometer langen Strecke mit 16.500 Höhenmeter klettern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf spektakuläre Pässe wie das Stilfserjoch, das mit 48 Kehren und 2757 Metern Höhe eine der größten Herausforderungen darstellt. Auch der Giro-Anstieg Mortirolo sowie das Kühtai gehören zu den Höhepunkten. Abseits diesr großen Namen warten weniger bekannte, aber nicht minder reizvolle Anstiege wie der Passo Crocedomini und der Passo del Vivione, die durch ruhige, ursprüngliche Berglandschaften führen.
Neu in 2025 sind kürzere Varianten über drei oder vier Tage, ideal für all jene, die solch ein Veranstaltungsformat einmal ausprobieren möchten.
Forest‘Cime
Datum: 28. bis 30. Juni 2025
Start – Ziel: Arbent – Arbent / Frankreich
Strecke: 3 Etappen, 463 km km/9.000 hm oder 3 Etappen, 338 km/5.630 hm
Eine Drei-Tages-Tour durch das Jura und die Montagnes de l’Ain wartet hier auf die Teilnehmer. Seit vielen Jahren gibt es diese Etappenfahrt auf den Spuren der Tour de France und der Tour de l’Ain durch die schönsten Mittelgebirgszüge Europas. Veranstaltet wird Forest’Cime durch den ortsansässigen Verein. Die Veranstaltung ähnelt mehr einer Radtouristik beziehungsweise mehren Gran Fondos hintereinander. Es wird gemeinsam gestartet und auch angekommen – nur an bestimmten Anstieg innerhalb der Etappen wird die Zeit genommen und gewertet. Im Paketpreis von rund 450 Euro sind Gepäcktransport, Unterkunft und Verpflegung enthalten.
Giro delle Dolomiti
Datum: 21. bis 25. Juli 2025
Start – Ziel: Bozen / Italien
Strecke: 5 Etappen, 411 km/9.577 Höhenmetern
Die 48. Ausgabe der prestigeträchtigen Etappenfahrt durch die einzigartige Berglandschaft Südtirols umfasst fünf Etappen und bietet mit der Sella Ronda und einer Etappe über Stilfser Jochs zwei absolute Highlights. Wie gewohnt fährt das Feld den Großteil der einzelnen Etappen gemeinsam und zwar ganz ohne Rennhektik in kontrolliertem Tempo. Die Etappenfahrt durch Südtirol gleicht mehr einer RTF mit einem Bergzeitfahren. Denn lediglich an bestimmten Anstiegen während der Etappe wird die Zeit genommen. Neben Sella Ronda und Stelvio sind die Etappen über den Gampen- und Mendelpass sowie hoch nach Hafling Highlights.
Weitere Besonderheit: Bei fast allen Etappen ist Start und das Ziel das Messegelände in Bozen. So entfällt der mühsame Gepäcktransport.
Haute Route Alps
Datum: 24. bis 30. August 2025
Start – Ziel: Megeve – Nizza / Frankreich
Strecke: 7 Etappen, 800 km/18.800 hm
Eine echte Tour de France für ambitionierte Hobbysportler veranstaltet Haute Route. Bei ihrer Haute Route Alps jagt ein Highlight das nächste – und mehr Alpen-Giganten als in diesen sieben Tagen gibt es wohl kaum. Grand Depart dieser Tour über sieben Etappen ist Megeve. Von dort führt der Parcours über die schwersten und schönsten Pässe sowie Bergankünfte der Alpen an die Cote d’Azur nach Nizza. Gleich auf zwei Etappen muss der Col d‘ Izoard mit der unvergleichlich und atemberaubende Steinwüste Casse Desserte gemeistert werden. Auf der Königsetappe müssen die Teilnehmenden über Col de l’Iseran, Co du Telegraphe und Col du Galibier nach Serre Chevalier. Weiteres Highlight ist am Schlusstag ein 26,1 Kilometer langes Zeitfahren über den Col d‘Eze.
Wie bei einer echten Grand Tours ist alles bis ins Detail organisiert. Vom Führungsfahrzeug bis zum Besenwagen wird das Peloton eskortiert. Neben einer Einzelwertung gibt es auch eine Teamklassement bei dieser Tour de France der Hobbysportler.
Riderman
Datum: 5. bis 7. September 2025
Start – Ziel: Bad Dürrheim/Baden-Württemberg
Strecke: 1 Zeitfahren plus 2 Straßenrennen
Ride like a pro – dieses Motto verwenden viele Jedermann-Veranstaltungen. Die Organisatoren des Riderman halten aber ihr Versprechen. Auch wenn Bad Dürrheim im Schwarzwald ja ein Kurort ist, bietet die Familie Sauser den Hobbyfahrern ihren Lieblingssport hier professionell auszuüben – auf abgesicherten und abwechslungsreichen Strecken mit Support von Begleitmotorrädern. So verwandelt sich das beschauliche Städtchen an drei Tagen im September zu einem wahren Radsport-Mekka. Der Riderman beginnt mit einem Einzelzeitfahren über 17 Kilometer am Freitag, gefolgt von zwei anspruchsvollen Straßenrennen am Samstag (112 km/1.550 hm) und Sonntag (88 km/1.160 hm). Die jeweiligen Wettbewerbe lassen sich auch separat – sprich als Tagesevent – bestreiten.
Aufmacherfoto: © Giro delle Dolomiti