Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Rennrad-Tour durchs Bergische Land

Local Loop Details

  • Guide: Till Schramm
  • Profession: Profi-Triathlet (Langstrecke)
  • Start- & Zielort: Köln, Deutschland
  • Region: Bergisches Land, Nordrhein Westfahlen
  • Strecke: 86 KM und 1100 HM
  • Profil: wellig

„Der Start und Endpunkt meiner Lieblingstrainingsstrecke liegt im Kölner Stadtteil Dellbrück. Genauer gesagt an der Bahnhaltestelle „Dellbrück Hauptstraße“. Wer vor dem Start noch schnell einen Espresso in trinken möchte, schaut bei Emanueles „Casa Morinello“ vorbei. Einen Ersatzschlauch gibt es im „Zweiradcenter Prumbaum“. Es ist also alles vorhanden, um gut gerüstet ins Bergische Land aufzubrechen. Dies ist meine Hausrunde, die ich schon seit 15 Jahren fahre. Fast jede Woche. Manchmal ändere ich sie in Nuancen ab, je nachdem was auf dem Trainingsplan steht.

Über Schildgen geht es nach Odenthal und weiter nach Altenberg. Gegenüber vom weltbekannten Altenberger Dom geht es mit dem ersten Anstieg – im Übrigen auch ein Berg des Radklassikers „Rund um Köln“ – über Neschen nach Bechen. Dort im „Eselsdorf“ angekommen kann man entweder sofort weiter oder kurz am Esel oder der Bäckerei Bauer auf einen Bergischen Blatz und Kaffee einkehren.

Von Bechen aus fahren wir dann wellig um die Dünnthalsperre herum, ehe mit den zwei „Boxberg“-Anstiegen die Highlights warten. Locker fahren ist auf diesen steilen Rampen kaum möglich, weswegen sie auch von vielen Radsportlern der Region für hochintensive Bergintervalle genutzt werden.

Sind die zwei Wellen – wie Radprofis sie nennen – überstanden, führt der Weg durchs Tal in Richtung Kürten. Nach einem weiteren kurzen Anstieg beginnt dann der wohl schönste Teil der Runde. Auf einem schmalen, aber asphaltieren Weg geht es wellig durch den Wald in Richtung Lindlar. Nachdem ein weiterer Anstieg erklommen werden musste, schmeckt das Eis dann vor dem fast schon monumental anmutendem Bergischen Grauwacke Kirchturm besonders gut.

Gut gestärkt pedalieren wir auf einer alten Bahntrasse zuerst in Richtung Immekeppel bevor uns ein weiterer Anstieg wieder nach Kürten führt. Über Biesfeld und Spitze geht es jetzt in Richtung Finale. Am Ortseingang von Bergisch Gladbach wartet mit dem „Sander Berg“ ein echter Klassiker, welcher auch beim Radrennen „Rund um Köln“ vermag das Feld zu spalten.

Jetzt ist es geschafft! Mit etwas über 1000 Aufwärts-Höhenmetern führt die Strecke vorbei am Schloss Lerbach über Refrath zurück nach Dellbrück. In Dellbrück kann man danach wunderbar im „Bistro Capriccio“ oder „Casa Morinello“ zum Essen einkehren und den Tag ausklingen lassen.

PS: Der Start-Ziel-Punkt ist am besten mit der Stadtbahn Linie 3 oder 18 zu erreichen, wenn Anreise mit dem Auto A4 Abfahrt Refrath oder A3 Abfahrt Dellbrück. Am besten aber natürlich mit dem Rad.“