[borlabs-cookie id="google_maps_api" type="content-blocker"]
[/borlabs-cookie]

Kleine Elmrunde mit Start und Ziel in Braunschweig

Local Loop Details

  • Guide: Rike Fänger
  • Profession: Alpecin Ride Captain und Food-Stylistin
  • Start- & Zielort: Brauschweig, Deutschland
  • Region: Niedersachsen
  • Strecke: 7% KM & 620 HM
  • Profil: wellig

„Startpunkt der Tour ist die KAFFEE-FABRIK in Braunschweig. Nach einem Espresso Doppio vor dem Start führt meine kleine Elmrunde Richtung Osten raus aus der Stadt. Wieso kleine Elmrunde? Ich habe noch eine größere sprich längere in Petto. Und warum Elm? Weil jeder, der wie ich in Braunschweig lebt und Rad fährt, diesen Mittelgebirgszug kennt und auch gerne befährt – ob mit dem Rennrad oder Gravelbike.

Erstes Highlight der Tour ist der Anstieg zum Rieseberg. Davor führt die Stecke wellig über einige Hügelchen zum Warm werden, langen Geraden, durch Heidelandschaft mit freiem und weitem Blick. Nach dem Rieseberg, dessen Downhill eine tolle Aussicht bietet, lädt die Bäckerei Langner – absoluter Favorit – zur ersten Pause ein. Ich nehme da immer was mit Streuseln oder ein Stück Käse-Stachelbeerkuchen. Allerdings nicht zu viel essen oder in die Trikottasche stecken, denn danach geht’s wieder bergauf. Der 6 Kilometer lange Anstieg zum Tetzelstein mit 2,4 Prozent Steigung im Schnitt ist einer von vielen im Elm.

Bei gutem Wetter lässt sich auf der Abfahrt über Sampleben Richtung Ampleben der Brocken und der Harz in der Ferne erblicken. Geflasht von der schönen Aussicht erklimmen wir mit dem Amplebener Berg den steilsten Anstieg im Elm – mit bis zu 13 teilweise knackigen Problem. Den Elm verlassen wir über das Reitlingstal.

Je nachdem wann man diese Tour fahrt – der Bärlauchgeruch, der einem zwischen Februar und Mai wie eine Wand am Anfang des Waldes entgegenschlägt, ist nicht zu überriechen. Wer Lust auf Bärlauchpesto hat, absteigen, pflücken und das Grün in der Trikottasche verstauen.

Nach der Abfahrt aus dem Reitlingstal lädt das Café auf dem Rittergut Lucklum zu bestem Kuchen und Kaffeklatsch im Gutshof ein – allerdings nur sonntags. Mit nochmals tollen Ausblicken führt die kleine Elmrunde dann über Salzdahlum, wo sich noch die Chance bietet an der Eisdiele Eiszeit kühlen kugelförmige Kohlenhydrate aufzunehmen, ehe es zurück in die Stadt und zur KAFFEE-FABRIK geht.“